Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scriptor

scriptor [Georges-1913]

scrīptor , ōris, m. (scribo), der Schreiber, ... ... v. Redner, subtilis scriptor, v. Lysias, Cic.: v. Historiker, Sall. ... ... .a.: v. Dichter, Hor. u. Phaedr. (scriptor lyricus, ein Lyriker, Suet. fr.): scriptor pro auctore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544-2545.
Lyrik

Lyrik [Georges-1910]

Lyrik , poëma melicum (als Liederdichtung übh.). – poësis amatoria ... ... – Lyriker , poëta lyricus. – poëta melicus (Liederdichter übh.). – scriptor lyricus (als Schriftsteller). – die Lyriker, lyrici; melici. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lyrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628-1631.
Psalm

Psalm [Georges-1910]

Psalm , psalmus (Eccl.). – Psalmbuch , psalterium (Eccl.). – Psalmdichter , Psalmist , psalmogrăphus (Eccl.); psalmista (Eccl.); od. umschr. divinorum hymnorum scriptor (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Psalm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901.
Jambe

Jambe [Georges-1910]

Jambe , iambus. – Jambendichter, -schreiber , iamborum scriptor – jambisch , iambicus (Gramm.). – Jambus , iambus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jambe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
hymnus

hymnus [Georges-1913]

hymnus , ī, m. (ὕμνος), ein ... ... , 29 K. Prud. cath. 4, 75 u.a. Eccl.: divinorum scriptor hymnorum, Psalmist, Lact. 4, 8, 14: hymnos cantare coeperunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
iambus

iambus [Georges-1913]

iambus , ī, m. (ἴαμβος), ... ... Vers, ein jambisches Gedicht, Cic. u.a.: iamborum scriptor (= ἰαμβογράφος), Quint. u. Vopisc. – / griech. Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
Satire

Satire [Georges-1910]

Satire , satĭra. – Satiriker , satiricus poëta (Satirendichter). – satirarum scriptor. satiri carminis scriptor (Satirenschreiber). – ein allzu beißender Satiriker sein, nimis acrem esse in satira. – satirisch , satiricus (eig., die Satire betreffend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satire«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
Komiker

Komiker [Georges-1910]

Komiker , I) komischer Dichter: poëta comicus. auch bl. ... ... der Plur. comici (Ggstz. tragici od. tragoedi). – comoediarum scriptor (Komödienschreiber, Ggstz. tragoediarum scriptor). – alte griechische Komiker, poëtae, qui antiquas comoedias Graece scripserunt II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462-1463.
mimisch

mimisch [Georges-1910]

mimisch , mimicus (μιμικός). – ein m. Dichter, mimorum scriptor: ein m. Schauspiel, mimus (μῖμος): ein m. Tanz, saltatio: etwas m. darstellen, saltare mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mimisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
Annalen

Annalen [Georges-1910]

Annalen , annales. – Annalist , annalium scriptor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
comoedia

comoedia [Georges-1913]

cōmoedia , ae (arch. bei Plaut. ai), f. (&# ... ... c. vetus, Cic.: veteris comoediae scriptores, Quint.: Philemon, mediae comoediae scriptor (der mittlern, d.i. neuern griech. K., deren Stoff aus dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331-1332.
cyclicus

cyclicus [Georges-1913]

cyclicus , a, um (κυκλικός), kreisförmig, kreisrund, dah. übtr., a) scriptor cyclicus, ein zyklischer Dichter (d.i. einer aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1861.
Biograph

Biograph [Georges-1910]

Biograph , vitae scriptor. – der B. jmds., als Erzähler des Lebenslaufs, qui alcis vitam componit (composuit), narrat (narravit), enarrat (enarravit); qui de vita alcis exponit (exposuit). – als Herausgeber des Lebenslaufs, qui librum de vita od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Biograph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484.
Tragiker

Tragiker [Georges-1910]

Tragiker , I) tragischer Dichter: tragicus poëta, auch bl. tragicus. – tragoediarum poëta od. scriptor. – Sophokles, der erste T., Sophocles tragici cothurni princeps. – II) tragischer Schauspieler: tragoedus (τραγψδό ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
Elegiker

Elegiker [Georges-1910]

Elegiker , elegiarum scriptor. – elegisch , elegiacus (Gramm.). – mollis (zart, empfindsam, z.B. querellae, carmen, modi). – e. Verse, elegi (ἔλεγοι); rein lat. versus molles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elegiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Prosaist

Prosaist [Georges-1910]

Prosaist , solutae orationis scriptor. – gew. hl. scriptor. – od. orator (Redner; zu beiden Ggstz. poëta). – die Prosaisten, auch prosam scribentes od. prosarum scriptores (Ggstz. poëtae, nachaug.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prosaist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Klassiker

Klassiker [Georges-1910]

Klassiker , scriptor optimus od. praecipuus od. praestantissimus (in bezug auf seine Vortrefflichkeit). – scriptor subtilis atque elegans (in Hinsicht auf Feinheit u. Schönheit des Stils). – bonus Latinitatis od. Graecitatis auctor (in bezug auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klassiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
tragoedia

tragoedia [Georges-1913]

tragoedia , ae, f. (τραγῳδί ... ... fabula, Komödie, Apul. met. 10, 2), argumentum tragoediae, Tac.: scriptor tragoediarum, Plin. u.a.: tragoediarum poëta, Gell.: tragoedias facere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
Schreiber

Schreiber [Georges-1910]

Schreiber , I) der Versasser einer Schrift: scriptor; im Plur. auch scribentes. – der Sch. dieses (Briefes), huius epistulae auctor. – II) der, dessen Hauptgeschäft das Schreiben, Kopieren ist: scriba (der Schreiber als Beamter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066-2067.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon