Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; ... ... , per alios desideriorum indice missā scripturā, Amm. 19, 12, 4. – e) die ... ... ) die schriftliche Testamentsbestimmung, deinde ex superiore et ex inferiore scriptura docendum id, quod quaeratur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
Hutgeld

Hutgeld [Georges-1910]

Hutgeld , scriptura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hutgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.
Schreiben [2]

Schreiben [2] [Georges-1910]

Schreiben , das, I) die Handlung: scriptio. scriptura (im allg.). – scientia litterarum (die Buchstabenkenntnis, das Schreibenkönnen). – stilus (die Übung im Schreiben). – scribendi studium (das Schrei ben als gelehrte Beschäftigung). – die Zeitumstände hielten mich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066.
Viehweide

Viehweide [Georges-1910]

Viehweide , pascuum. – ager pascuus (auf dem Ackerland) – saltus (Waldweide, Waldtrift). – gemeinschaftliche V., ager compascuus: das Recht, die V. ... ... ius pascendi od. (die gemeinschaftliche) compascendi: Abgabe von den Viehweiden, scriptura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Viehweide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564.
Triftgeld

Triftgeld [Georges-1910]

Triftgeld , scriptura. – T. bezahlen, scripturam dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Triftgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
kurzgefaßt

kurzgefaßt [Georges-1910]

kurzgefaßt, brevis; breviter scriptus. – Adv. brevi scripturā. –

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurzgefaßt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
brevi manu

brevi manu [Georges-1910]

brevi manu , scripturā brevi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brevi manu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
Schreiberei

Schreiberei [Georges-1910]

Schreiberei , I) das Schreiben als Tätigkeit: scriptio; scriptura. – auch durch litterae (z.B. viele Sch., plurimae litterae). – II) Art zu schreiben: ratio scribendi (in bezug auf die wörtliche Darstellung). – modus scribendi (sofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

aufschreiben , I) hinschreiben auf etwas: inscribere alqd alci rei ... ... scribere. – perscribere (genau-, ganz aufschreiben). – litteris consignare. litteris mandare. scripturā persequi (schriftlich aufzeichnen). – in chartam conicere (flüchtig aufs Papier werfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
scripturarius

scripturarius [Georges-1913]

scrīptūrārius , a, um (scriptura), zum Viehweidegelde-, zum Triftgelde gehörig, I) adi.: ager, gegen Triftgeld beweideter, Fest. 333 (a), 16. – II) subst., scrīptūrārius, iī, m., der Einzieher des Triftgeldes, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scripturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
scripturabilis

scripturabilis [Georges-1913]

scrīptūrābilis , e (scriptura), mit Schrift versehbar, beschreibbar, Cassiod. var. 11, 38, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scripturabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... ex arca numerare pecuniam, auf der Stelle bar bezahlen (Ggstz. de mensae scriptura absolvere), Donat. ad Ter.: später bes. auch die kaiserliche Kasse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
verbum

verbum [Georges-1913]

verbum , ī, n. (Wz. *wer, *wre ... ... mit einem einzigen W., Ter. – ββ) mündlich (Ggstz. scripturā), C. Furnio plura verbo quam scrip turā mandata dedimus, Planc. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

Abgabe , vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus- ... ... onera (Lasten, die der Bürger zu tragenhat). – A. von Viehweiden, scriptura: A. im Hafen, portorium: A. des Zehnten vom Getreide, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
Fassung

Fassung [Georges-1910]

Fassung , I) das Fassen; z.B. die F. (Empfangnahme ... ... B. des neuern Vortrags, nostrae consuetudinis). – in kurzer F., brevis; scripturā brevi (adverb.). – b) des Gemüts: tranquillitas consilii (ruhige Überlegung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870-871.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... .: vitam suam Atticam cum istac rusticana, Caecil. com. fr.: annales nostros cum scriptura eorum, qui etc., Tac. – mit ad (an, gegen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
magister

magister [Georges-1913]

... Direktor der Gesellschaft der Generalpächter (publicani), Cic.: scripturae od. in scriptura u. portus, bei den Einkünften aus den Viehtriften u. Zöllen, Cic. (dah. in scriptura pro magistro dat operas, macht den Vizedirektor, Cic.): pecoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 761-762.
diligens

diligens [Georges-1913]

dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ) (objektiv) v. Dingen, die von Achtsamkeit zeugen, assidua ac dil. scriptura, Cic.: dil. cura, Quint.: industria, Phaedr.: diligentior subtilitas, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
vectigal

vectigal [Georges-1913]

vectīgal , ālis, Abl. ālī, n. (st. ... ... (namentlich) portorium, Hafen-, Ein- u. Ausgangszoll, decuma, Getreidezehnt, scriptura, Gefälle, Abgabe von den Triften, s. bes. Cic. de imp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378-3379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon