Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scyphus

scyphus [Georges-1913]

scyphus , ī, m. (σκύφος), der Becher, Pokal, Plaut., Cic. u.a.: aureus, Tac.: inter scyphos, beim Glase Wein, beim Weine, Cic. – prägn. = der Giftbecher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
dolo [1]

dolo [1] [Georges-1913]

1. dolo , āvi, ātum, āre, I) mit einem ... ... lignum, Iuven., u. Augustin.: robur, Cic.: stipes falce dolatus, Prop.: scyphus caelo dolītus (s. unten /), ziselierter, Varro. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... poculum, Cic. (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv.: fibula, Verg.: corona, als Belohnung für tapfere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
Becher

Becher [Georges-1910]

Becher , I) zum Trinken: calix (Kelch). – cyathus (kleiner B., auch als Maß für Flüssigkeiten). – scyphus (größerer B., Pokal). – poculum (Trinkgeschirr übh., w. vgl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Becher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 339.
scyfus

scyfus [Georges-1913]

scyfus , s. scyphus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scyfus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
faginus

faginus [Georges-1913]

fāginus , a, um (φήγι ... ... 959;ς), buchen, aus Buchenholz, Buchen-, axis, pocula, Verg.: scyphus, Tibull. – subst., fāginus, ī, m. (verst. scyphus), ein buchener Becher, Calp. ecl. 2, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faginus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Bildchen

Bildchen [Georges-1910]

Bildchen , imaguncula (kleines Ebenbild). – parva tabella (kleines Gemälde). – sigillum (kleines Bild aus bildsamer Masse, wie aus Wachs etc.). – mit Bildchen verziert, sigillatus (z. B. scyphus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479.
scyphulus

scyphulus [Georges-1913]

scyphulus (scypulus), ī, m. (Demin. v. scyphus), der kleine Pokal, Paul. Nol. carm. 26, 463.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scyphulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, halb, die Hälfte ... ... gedacht wird, vgl. Gell. 3, 14), vas vini, Enn. fr.: scyphus, Varro fr.: partes versiculorum, Cic.: aper, Suet.: mensis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
Giftbecher

Giftbecher [Georges-1910]

Giftbecher , poculum od. scyphus veneni; poculum veneno mixtum; calix venenatus. – bei Cicero im Zshg. immer durch poculum illud mortis od. durch poculum illud mortiferum. – den G. mischen, poculum veneno miscere: den G. leeren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Giftbecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Trinkgeschirr

Trinkgeschirr [Georges-1910]

Trinkgeschirr , a) einzelnes Trinkgefäß: vas potorium. poculum ... ... (übh. ein Trinkgeschirr, Pokal). – calix (ein Becher, Kelch). – scyphus (ein größeres T. ohne Füße u. Henkel, Pokal). – canthărus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgeschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314-2315.
Glas

Glas [Georges-1910]

Glas , I) Glasmasse: vitrum. – wie G., vitri ... ... B. als Aufenthaltsort lebendiger Fischchen u. dgl.). – poculum vitreum. calix vitreus. scyphus vitreus (Trinkgeschirr von Glas, u. zwar poc. übh.; cal. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
ostento

ostento [Georges-1913]

ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... magnitudo ostentat moenium, Vell. 1, 4, 2: numnam caelatus in manu dextra scyphus, caelo dolitus, artem ostentat Mentoris? Varro sat. Men. 7. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13