Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
naufragium

naufragium [Georges-1913]

... . – insbes. von einer Niederlage zur See und zu Lande, naufragium maris, Iustin.: pauci naufragii comites, Iustin.: ... ... 1, 13, 19. – II) meton., die vom Schiffbruch auf der See umhertreibenden od. aufgefischten Gegenstände, Trümmer, Überreste, schiffbrüchiges Gut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104-1105.
hospitalis

hospitalis [Georges-1913]

hospitālis , e (hospes), I) zu den Gästen od. ... ... Cic.: di, Cic.: aquae, Wasser, das gleichs. ein Gast ist im See, durch den es fließt, Plin.: nullum hospitale ius in iis servandum censuerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
aestuarium

aestuarium [Georges-1913]

aestuārium , ī, n. (aestus), ein Aufnahmeort wallender-, flutender ... ... – b) meton. die Strömung des Meeres in einem Fluß od. See, die auch Flut u. Ebbe beibehält, Plin. ep. 9, 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209-210.
circumpono

circumpono [Georges-1913]

circum-pōno , posuī, positum, ere, I) um etw. ... ... sibi, quod etc., Sen.: sibi velamen, Augustin.: nemus stagno, um den See anlegen, Tac.: m. circum, tres fasciculos veratri circumponito circum radicem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... folgt gewöhnlich der Infinitiv): eine günstige G., zur See zu entkommen, fuga et maritima opportunitas. ... ... est od. fuit od. erit: mit erster G. zur See zu gehen, quaeprima navigandi facultas data erit: mit erster bester G. zur See gehen, abire quālibetoccasione. – bei G. einer Sache, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

Kleinigkeit , res parva od. parvula od. non magna ... ... keine K., non ego illud parvi aestimo: es ist keine K., zur See zu reisen, zumal im Monat Juli, magnum negotium est navigare atque id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
tranquillus [1]

tranquillus [1] [Georges-1913]

1. trānquillus , a, um (trāns u. quies), ... ... Plin. – subst., trānquillum, ī, n., Meeresstille, Windstille, stille See, ruhiges Wetter (Ggstz. tempestas adversa, procellae), in tranquillo tempestatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
heransegeln

heransegeln [Georges-1910]

heransegeln , navi advehi ad alqd (nach einem Orte herzuschiffen). ... ... ; alle diese v. Schiffenden). – apparere (sichtbar werden auf der hohen See). – appelli ad litus od. ad terram (an das Ufer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heransegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
Kommunikation

Kommunikation [Georges-1910]

Kommunikation , a) Verbindung: coniunctio. – commercium ... ... . abschneiden, alci omnes aditus ad alqm intercludere: die K. mit der See abschneiden, claudere maritimos exitus: dem Feinde die K. zur See (in Hinsicht auf die Zufuhr) abschneiden, hostes maritimis commeatibus intercludere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467-1468.
κλίνω

κλίνω [Pape-1880]

... 4, 608; λίμνῃ , gegen den See gelegen, 13, 235, vgl. 11, 234, wobei an eine Abdachung ... ... ; auch von Menschen, Ὀρέσβιος λίμνῃ κεκλιμένος Κηφισίδι , dessen Wohnsitz am kephisischen See gelegen ist, Il . 5, 709; ῥηγμῖνι ϑαλάσσης κεκλίαται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454-1455.
Asphaltites lacus

Asphaltites lacus [Georges-1913]

Asphaltītēs lacus , auch bl. Asphaltītēs , ... ... « nennen, j. bei den Umwohnern Bahr el Lut (= der See des Lot) od. Bahirei Montine (= der stinkende See), Plin. 2, 226. Solin. 1, 56 (Asphaltites lacus). Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asphaltites lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
κύκλος

κύκλος [Pape-1880]

κύκλος , ὁ , 1) der Kreis , Umkreis, das ... ... , wie in Prosa; περιάγουσι τὴν παρϑένον τὴν λίμνην κύκλῳ , rings um den See, Her . 4, 182; τεϑεάμεϑα κύκλῳ τὴν πόλιν , wir besahen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1527.
στόλος

στόλος [Pape-1880]

στόλος , ὁ , 1) Rüstung, bes. kriegerische Rüstung, Kriegszug ... ... λεκτὸν ἀροῠμεν στόλον , Aesch. Pers . 781; Ag . 563; zur See, Pers . 392; στόλον Ἀργείων χιλιοναύταν , Ag . 45; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946-947.
ΚΡΆΤος

ΚΡΆΤος [Pape-1880]

ΚΡΆΤος , τό (vgl. ΚΡΑΣ ), – 1) Stärke ... ... . 9, 42, vgl. 3, 81; τῆς ϑαλάσσης κράτος , Oberbefehl zur See, Thuc . 1, 143. – 31 Obergewalt, Oberhand, Sieg ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΡΆΤος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1503.
κρίσις

κρίσις [Pape-1880]

κρίσις , ἡ , die Schichtung, Trennung, Scheidung; bes. – ... ... τὸ Μηδικὸν δυεῖν ναυμαχίαιν καὶ πεζομαχίαιν ταχεῖαν τὴν κρίσιν ἔσχε , wurde durch zwei See- u. Landschlachten entschieden, 1, 23; ῥᾳδίαν καὶ σύντο μον ἔλαβε κρίσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1510-1511.
ὁρμίζω

ὁρμίζω [Pape-1880]

ὁρμίζω (ὅρμος , vgl. ὁρμέω) ... ... ' εὐνάων ὁρμίσσομεν, ὑψοῦ ἐν νοτίῳ τήν γ' ὥρμισαν , ein Schiff auf hoher See vor Anker legen, Il . 14, 77 Od . 4, 785. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
λῃστής

λῃστής [Pape-1880]

λῃστής , ὁ , ion. ληϊστής, der raubt ( ληΐζομαι ... ... 35, Arist. rhet . 3, 2, 3, bes. Freibeuter, ut See, Thuc . 1, 5. auch wie bei uns übertr., φρενοκλόπε, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῃστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
ἀφ-ίημι

ἀφ-ίημι [Pape-1880]

ἀφ-ίημι (s. ἵημι ), impf ... ... . ναῠν, ἔμελλον εἰς το πέλαγος ἀφήσειν Her . 7, 193, in See stechen, wie Thuc . 7, 19; στρατόν , aufbrechen, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410-411.
κατ-άγω

κατ-άγω [Pape-1880]

κατ-άγω (s. ἄγω; καταγήοχε Dem ... ... der Sturm nach Kreta hin, 19, 186; bes. ein Schiff von der hohen See in den Hafen bringen, – a) anlanden, gew. med .; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1344.
εἰς-άγω

εἰς-άγω [Pape-1880]

εἰς-άγω (s. ἄγω; εἰςαγηοχότες Dem ... ... Her . 1, 196; ποταμὸν ἐς τὴν λίμνην , den Fluß in den See leiten, 1, 191; bes. zu bemerken εἰς τοὺς φράτορας, εἰς τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739-740.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon