Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ähnlich

ähnlich [Georges-1910]

... od. Dat.). geminus (höchst ähnlich, gleich, wenn von einem sehr hohen Grade der Ähnlichkeit die Rede ... ... et geminus. – ähnlicher, auch propior (näher kommend): sehr ähnlich, proximus: sehr, ganz, sprechend ähnlich, simillimus, verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69-70.
olyra

olyra [Georges-1913]

olȳra , ae, f. (ολυρα) = arinca, eine Getreideart, dem Spelt sehr ähnlich, nach einigen Triticum monococcum (L.), das Einkorn, Plin. 18, 62 u. 22, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
scherzhaft

scherzhaft [Georges-1910]

... possierlich). – ioco similis (dem Scherze ähnlich). – ridiculus (was Lachen erregt, spaßhaft). – ridendus ( ... ... ). – sch. Laune (Scherzhaftigkeit), hilarus animus et ad iocandum promptus: sehr sch. sein, multi ioci esse (v. Pers. u. Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scherzhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
persimilis

persimilis [Georges-1913]

per-similis , e, sehr ähnlich, sprechend (zum Sprechen) ähnlich, erat decorus et corporis lineamentis persimilis, Iustin. 1, 9, 10: m. Genet., statua istius persimilis, Cic. Pis. 93: memoria est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
Seitenstück

Seitenstück [Georges-1910]

Seitenstück , von od. zu etw., imago alcis rei. – oder durch alci rei simillimus (einer andern Sache sehr ähnlich). – res alci rei par similitudine (gleich an Ähnlichkeit). – alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
χαραδριός

χαραδριός [Pape-1880]

... ὁ , ein gelblicher Vogel, dem Brachvogel ähnlich, der in Erdspalten u. Klüften wohnt, vielleicht der Regenpfeifer; Ar. Av . 266. 1141; Babr . 88, 2; er galt für sehr gefräßig, dah. sprichwörtlich χαραδριοῦ βίος Plat. Gorg . 494 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαραδριός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
ἀγχ-ώμαλος

ἀγχ-ώμαλος [Pape-1880]

ἀγχ-ώμαλος , sehr ähnlich, fast gleich, ἀγχ. ἐγένοντο ἐν τῇ χειροτονίᾳ Thuc . 3, 49 ( Plut. Caes . 42); νίκη ἀγχ ., unentschiedener Sieg, Thuc . 4, 134 ( Plut. Oth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχ-ώμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
παν-είκελος

παν-είκελος [Pape-1880]

παν-είκελος , ganz, sehr ähnlich, τινί , Ep. ad . 31 (XII, 156); Opp. Cyn . 1, 433 u. a. sp. D ., wie Maneth . 1, 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-είκελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
gar

gar [Georges-1910]

... ). – longe (bei weitem, den vorigen ähnlich im Gebrauch). – Ost kann »gar« bei Adjektiven ... ... gar (garsehr) unterrichteter Mann, homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. perqu. modica civium ... ... gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. – gar zu sehr, gar zu viel , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
quam

quam [Georges-1913]

... consimilis (imago) est, quam potest, so ähnlich wie möglich, möglichst ähnlich, Plaut.: tam confido, quam ... ... u. elliptisch ohne possum, möglichst, recht sehr, gar sehr, bei Adii. ... ... Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.: quam familiariter, Ter. – qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
περι-σπερχής

περι-σπερχής [Pape-1880]

... Ajar noch zu retten gewesen wäre, wenn er nicht mit seiner Entleibung so sehr geeilt hätte. Die gew. Erkl. der VLL. περιώδυνος , schmerzend, ist falsch, obwohl sp. D . es ähnlich gebraucht zu haben scheinen, Opp. Hal . 5, 145 Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σπερχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 592.
sambuca

sambuca [Georges-1913]

... ;η), I) ein dreieckiges Saiteninstrument von sehr scharfen, schneidenden Tönen (daher für unedel gehalten), die Sambuka, ... ... 2. S. 10. A. c. – II) übtr., eine ähnlich gestaltete Kriegsmaschine bei Belagerungen, wodurch die Belagerer auf die Mauer kommen konnten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambuca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
ἀ-εικής

ἀ-εικής [Pape-1880]

... D ., att. αἰκής , dasselbe, sehr oft Hom ., λοιγός Il . 1, 456, πληγαί ... ... paßt sich wohl für ihn, Iliad . 15, 496. 19, 124; ähnlich Her . οὔ νύν τοι ἀεικὲς οὐδὲν ᾑν , es war ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: ... ... effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
wie

wie [Georges-1910]

... Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche ... ... pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
fero

fero [Georges-1913]

... . I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg. E) ... ... animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
nahe

nahe [Georges-1910]

... propioribus temporibus natum esse (v. Pers.): sehr n. sein, supra caput esse. in cervicibus esse. in capite ... ... wo etc., prope adest, cum etc.: die Sache war einer Empörung sehr n., haud procul seditione res erat. – es ... ... od. propius ab alqa re. – sehr nahe an oder bei, proxime ab mit Abl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
nicht

nicht [Georges-1910]

... wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. ... ... einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

... ) Seite gehen (bes. v. Klienten): ähnlich alci latus dare, Sen. nat. qu. 7, 32, 3: ... ... cum legem Voconiam voce magnā et bonis lateribus suasissem, aus voller Brust (sehr laut), Cic. – b) meton. (poet.) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
prope

prope [Georges-1913]

... an, -bei, sehr nahe, ganz nahe bei, -an, im Raume (gew. ... ... . propius, näher an, ähnlicher, u. proxime, sehr nahe an, sehr ähnlich einer Sache, fast ganz so wie, prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001-2002.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon