Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufmerksam

aufmerksam [Georges-1910]

aufmerksam , attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus (geistig angeregt). – sehr au., perattentus. – Adv. attente; intente; attento ... ... acri animo et attento (z. B. alqd intueri). – sehr au., perattente. – au. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209-210.
wachsam

wachsam [Georges-1910]

... für alles offen habend, z.B. canis). – intentus (aufmerksam, auf der Hut seiend). – sollicitus (unruhig, besorgt u. dah. wachsam, z.B. canis). – sehr w., pervigil. – wachs. sein, vigilare (auch animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
perattente

perattente [Georges-1913]

perattentē , Adv. (perattentus), sehr aufmerksam, ab alqo audiri, Cic. Cael. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perattente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
hörbegierig

hörbegierig [Georges-1910]

hörbegierig , audiendi cupidus od. studiosus. – attentus (aufmerksam übh., z.B. auditor). – sehr h. sein, audiendi cupiditate incensum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hörbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358-1359.
perattentus

perattentus [Georges-1913]

per-attentus , a, um, sehr aufmerksam, superiore omni oratione perattentos vestros animos habuimus, Cic. Verr. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perattentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
ἀ-τενής

ἀ-τενής [Pape-1880]

ἀ-τενής , ές (τείνω, α intens .), sehr gespannt, aufmerksam, ernst, νόος Hes. Ih . 66 l; Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
παν-εύ-τονος

παν-εύ-τονος [Pape-1880]

παν-εύ-τονος , sehr angespannt, sehr aufmerksam u. eifrig, ἀγέτις οἴκου , Ant. Sid . 88 (VII, 425).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-εύ-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
diligens

diligens [Georges-1913]

... a) v. Pers. = aufmerksam, pünktlich, gründlich, gewissenhaft, umsichtig, cautus ac dil., Caes. ... ... . Genet., d. veritatis, wahrheitliebend, Nep.: diligentissimus omnis officii, sehr pflichttreu, Cic.: verborum (in der Wahl des Ausdrucks) homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
ago

ago [Georges-1913]

... b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... ... ... ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind' ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

pendeo , pependī, ēre (Intens. zu ... ... ex od. ab alcis ore, an jmds. Munde hangen = jmdm. aufmerksam zuhören, Lucr. u. Verg.: u. so absol., attentus et pendens (sehr gespannt), Plin. ep. – vultu, jmd. unverwandten Blickes ansehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
observo

observo [Georges-1913]

ob-servo , āvī, ātum, āre, etwas beobachten, ... ... jmd. beschäftigt ist (um sie sich zunutze zu machen), Cic.: sese, sehr auf sich aufmerksam sein, Cic.: obs. se ab alqa re, sich in acht nehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267-1268.
anhören

anhören [Georges-1910]

anhören , jmd. od. etw., audire (hören übh.). – ... ... Ohr ist einer Rede geöffnet, z. B. omnium querelis). – jmd. aufmerksam, sehr aufmerksam a., attente, perattente audire alqm; ab ore alcis pendē re (an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122-123.
καί

καί [Pape-1880]

... auf Verbindungen wie δοκεῖ τε καὶ δόξει, πράττουσί τε καὶ ἔπραττον aufmerksam; καὶ – καί steht, wenn Verschiedenartiges verbunden wird, sowohl ... ... 5, 398; αὗταί σ' ὁδηγήσουσι καὶ μάλ' ἀσμένως , und zwar sehr gern, Aesch. Prom . 730; λέγων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... solchen Plans erforderliche ruhige Ueberschauen des Ganzen sehr erschwert hat. Leichter wird sich jedenfalls auf der so gewonnenen ... ... Es scheint nothwendig, um Mißverständnissen vorzubeugen, auf diesen Punkt besonders aufmerksam zu machen.] Bei den einfachen Wörtern würde am angemessensten auf ... ... . Um aber auf diese Weise den Umfang des Buches nicht zu sehr zu vergrößern, schien es angemessen, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἐγείρω

ἐγείρω [Pape-1880]

... machen, herstellen, N. T . – Sehr häufig übertr., aufreizen, aufbringen; Il . 5, 208; anfeuern, ... ... . 158 b; oft in demselben Ggstz. – Auch geistig, = wach, aufmerksam sein, lebhaftes od. munteres Geistes sein; καὶ φρονεῖν Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702-703.
τέμενος

τέμενος [Pape-1880]

... halb wiedergebe: diese Frage soll hier nicht erörtert werden. Indessen lese man aufmerksam Scholl. Odvss . 6, 54 Iliad . 2, 423. ... ... . Die so eben gegebene Erklärung des schwierigen Falles vergleiche man mit den freilich sehr abweichenden Ansichten von Carnuth Aristonic. Odyss . 11, 185 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
ἀπο-φαίνω

ἀπο-φαίνω [Pape-1880]

... Staatskasse überweisen. – Vom Areopag: auf Bösewichter aufmerksam machen, sie anzeigen u. dafür erklären, Dinarch . 1, 3. ... ... ablegen, Xen. Mem . 4, 2, 21. Auch ohne γνώμην sehr oft = sich äußern, seine Meinung aussprechen, περί τινος Plat. Lach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333-334.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon