... (unlieblich). – gravis. molestus (drückend, beschwerlich). – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). – es ist ... ... etwas un., graviter od. moleste fero alqd; aegre patior alqd: sehr, alqd pergraviter fero: es ist un. für jmd., zu etc ...
... – II) uneig.: molestus (beschwerlich). – gravis (lästig, drückend). – laboriosus. operosus (voller Mühe, Anstrengung, mühsam). – eine ... ... , bei etwas, in alqa re: sich den Erwerb von etw. sehr s. werden lassen, sich etwas s. erwerben, per ...
prae-gravis , e, sehr schwer, wuchtig, I) ... ... Rebhuhn), Plin. 10, 103. – II) übtr., sehr drückend, sehr lästig, a) v. Lebl.: servitium, Plin. ... ... – b) v. Pers., sehr lästig, höchst unbequem, überlästig, Tac. ann. 4 ...
... vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus ... ... ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex ...
... iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher drückend, hart). – sehr h., atrox (furchtbar); saevus (wütig ... ... . proelium atrox (ein sehr h.): es war ein h. Kampf, es ging hart her, ... ... implicatus: ein h. Winter, hiems gravis od. acris; ein sehr h., ...
... Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse ... ... 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in ...
... c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: ... ... 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, ... ... Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, ...
... seiner innern Stärke nach, nicht heftig, nicht drückend; dah. geringfügig, unbedeutend: levis (Ggstz. gravis). – parvus ... ... impeditus). – nullius negotii (ohne Mühe, Ggstz. magni negotii). – sehr leicht, perfacilis; perexpeditus. – eine leichtere Bewegung (der Schiffe etc ...
... – magni negotii (von großer Mühe). – sehr schwer, perdifficilis; perarduus; perimpeditus. – ein großes u. schweres ... ... difficulter od. difficiliter. – magno negotio (mit großer Mühe). – sehr sch., perdifficiliter. – sch. an etwas gehen, ... ... . aus Briefschreiben, litteras dare): ich gehejetzt sehr sch. daran, non hoc tempore quicquam difficilius facio ...
... illos urit exonerant). – atterere. obterere (drückend reiben, wund reiben, z.B. der Schuh drückt, calceus atterit ... ... – das Alter drückt jmd., senectus urget alqm: sich durch etwas sehr gedrückt fühlen, ex alqa re magnam animo molestiam capere. – ...
ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern ... ... Ov.: decreta veterum sororum, Ov.: iura, Verg. – 3) hart, sehr drückend, sors vitae, Ov.: somnus, der eiserne Schlaf, d.i. ...
... – Adv . acerbissime. – b) sehr unangenehm: molestissimus. – difficilis (schwer zu ertragen, drückend u. dgl., von Verhältnissen, z.B. Teilnahme am Unglück ... ... – ein p. Mensch, homo molestissimus (sehr lästiger); homo putidus (ein bis zum Ekel ...