Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
purpureus

purpureus [Georges-1913]

... den sehr verschiedenen Abstufungen der Purpurfarbe, schwärzlich, dunkelrot, dunkelbraun, dunkel, violett, panis, dunkelrotes (Ggstz. puniceus, hellrotes), ... ... Verg.: viola, Plin.: salix, Plin.: flos rosae, Hor.: mare, dunkel, dunkelfarbig, Cic. u. Verg.: sal p., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
dunkelblau

dunkelblau [Georges-1910]

... dunkelbraun , fuscus. – dunkelfarbig , s. dunkel no. I. – dunkelgelb , ... ... – ravus (graugelb). – dunkelgrün , acriter viridis. perviridis (sehr grun). – prasĭnus (lauchgrün). – niger (dunkel übh., von grünen Ggstdn., z.B. hedera).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelblau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
perobscurus

perobscurus [Georges-1913]

per-obscūrus , a, um, sehr dunkel, quaestio, Cic.: fama, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perobscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
ἀφ-ομῑλέω

ἀφ-ομῑλέω [Pape-1880]

ἀφ-ομῑλέω , dasselbe, Cic. ad Fam . 16, 17, doch ist der Sinn sehr dunkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ομῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
δέ

δέ [Pape-1880]

... ganz lose, bloß anreihende Verbindung, wo die Gegensätze sehr schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ... ... Schematol.) p. 33. Zuweilen macht das δέ περιττόν den Zusammenhang etwas dunkel, indem man nicht recht weiß, wo denn eigentlich der Nachsatz ... ... bes. in Prosa, ist μέν – δέ sehr beliebt; doch steht zuweilen δέ allein, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... magni nominis (von großem Namen, Ruf). – sehr b., praeclarus; perillustris; illustri laude celebratus; claritate praestans, excellens: ... ... (durch Ereignisse) b. Ort, rerum gestarum vestigiis nobilitatus locus. – sehr b. sein, gloriā circumfluere; in magno nomine et gloria esse: als Redner sehr b. sein, magnum in oratoribus nomen habere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
ζόφος

ζόφος [Pape-1880]

... . νέφος, δνόφος, κνέφαςἱ , Finsterniß, Dunkel der Nacht, Hes. Sc . 227; χειμέριος μηνῶν ζ . ... ... ποτὶ ζόφον Qu. Sm . 3, 256, denkt an den Tod. Sehr gew. die Nacht- u. Schattenseite der Erde, πρὸς ζόφον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ἔξ-ορμος

ἔξ-ορμος [Pape-1880]

ἔξ-ορμος aus dem Hafen auslaufend, Κρήτας ἔξ. ἀνήρ Eur. Hipp . 156. Dunkel ist Arist. part. anim . 4, 12 τὸ γεῶδες ἐν τῷ σώματι καὶ ἔξορμον , Schneiders Conj. ἔξοῤῥον sehr. zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-ορμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
δυς-ήλιος

δυς-ήλιος [Pape-1880]

... δυς-ήλιος , 1) schlecht besonnt, dunkel; κνέφας Aesch. Eum . 374; vgl. Eur. Rhes . ... ... 11; vgl. Luc. Abd . 27. – 2) ϑέρος , sehr sonnig, zu heiß, B. A . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
hell

hell [Georges-1910]

... .B. loqui). – II) nicht dunkel, nicht trübe: clarus (hellglänzend, hellstrahlend, licht von Natur, wie ... ... – ein h. Zimmer, cubiculum lucidum od. illustre: ein sehr h. Zimmer, cubiculum plurimis illustratum fenestris: das Zimmer war nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
mergo

mergo [Georges-1913]

... se merserant, Liv.: mersus vino somnoque, sehr betrunken u. im tiefen Schlafe befindlich, Liv.: potatio, quae mergit, ... ... vom Übermaße des Glückes erdrückt, Liv.: caligine mersa latent fata, in Dunkel gehüllt, Sil.: vita libidine mersa, in Üppigkeit versenkt, üppig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

decem-vir , ī, m., gew. im Plur. decem ... ... ) iudicandis, eine (289 v. Chr.) eingesetzte ständige Gerichtsbehörde, deren amtliche Wirksamkeit sehr in Dunkel gehüllt ist, indem wir nur so viel wissen, daß sie in Prozessen über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... ὑπὸ ζόφου , sie werden wieder unter dem Dunkel hervorkommen, Il . 21, 56; so auch ὄσσε δεινὸν ὑπὸ ... ... da bei jedem Passivum das Subject als ein dem einwirkenden Subjecte untergeordnetes erscheint, sehr gewöhnlich – a) bei pass . von, durch , Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
schwierig

schwierig [Georges-1910]

... dah. auch beschwerlich, z.B. navigatio). – sehr sch., perdifficilis: die Lage Cäsars war sehr sch., erat in magnis Caesari difficultatibus res: die Sache ist dunkel u. sch. (zu erklären), res obscura est et difficiles habet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096-2097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14