Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schleunig

schleunig [Georges-1910]

schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer (schnell übh.). – Adv .celeriter. celerrime (schnell, sehr schnell); propere (eilig). – sch. in die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
ὦκα

ὦκα [Pape-1880]

ὦκα , poet. adv . zu ὠκύς , schnell , geschwind, eilig, behend; sehr häufig bei Hom ., aber nicht bei den Tragg . S. Pors. Eur. Med . 799.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
praepropere

praepropere [Georges-1913]

praeproperē , Adv., (praeproperus), sehr eilfertig, sehr eilig, sehr hastig, zu hastig, mit Übereilung, festinare, Liv.: pr. agere, raptim omnia pr. agere, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepropere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
praeproperus

praeproperus [Georges-1913]

prae-properus , a, um, sehr eilig, sehr hastig, zu eilig, übereilt, I) eig.: nisus, Sil.: festinatio, Cic. u. Val. Max.: celeritas, Liv.: praeproperi (zu frühzeitige) aut praeposteri rigores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeproperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
praefestinatim

praefestinatim [Georges-1913]

prae-fēstīnātim , Adv., sehr eilig, voreilig, Sisenn. hist. 4. fr. 117 (b. Non. 161, 26).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefestinatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
praefestinanter

praefestinanter [Georges-1913]

praefēstīnanter , Adv., sehr eilig, Itala Esther 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefestinanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
περι-σπερχής

περι-σπερχής [Pape-1880]

... περι-σπερχής , ές , sehr eilig, geschwind, dringend; περισπερχὲς πάϑος , bei Soph. Ai . 982 ... ... Ajar noch zu retten gewesen wäre, wenn er nicht mit seiner Entleibung so sehr geeilt hätte. Die gew. Erkl. der VLL ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σπερχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 592.
πολυ-σπούδαστος

πολυ-σπούδαστος [Pape-1880]

πολυ-σπούδαστος , sehr eilig, Sp ., bes. Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-σπούδαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
schnell

schnell [Georges-1910]

... , überraschend, s. plötzlich). – zu schnell, praeproperus (zu eilig, sehr eilend). – schn. Schrittes, citato gradu: die schnellere ... ... exercitum). – zu schnell, praepropere (zu eilig). – aufs schnellste, so sch. als möglich, quam celerrime; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
jagen

jagen [Georges-1910]

... ). – volare (gleichs. fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo ... ... totam urbem). – mit oder bei etwas j., d.i. zu sehr damit eilen, festinare od. properare mit folg. Infin.; od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
ruo

ruo [Georges-1913]

... tr.: A) fortraffen, aufraffen, d.i. 1) eilig fortnehmen, a) übh.: cinerem et confusa ossa focis, Verg.: atram nubem ad caelum, emporführen, Verg. – b) = eilig zusammenraffen, -zusammenscharren, unde divitias aerisque ruam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
Staub

Staub [Georges-1910]

... in summis fortunae et vitae sordibus (in bezug auf Glücks- und Lebensverhältnisse sehr tief stehen): sich aus dem St. machen, furtim digredi. clam se ... ... subducere (heimlich fortgehen, sich fortschleichen); se abripere. se proripere (sich eilig davonmachen); aufugere (fortfliehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... dem Pferde st., lapsu equi prosterni: sehr gefährlich mit dem Pferde st., ingens periculum equi casu adire: vom ... ... ad perspicuam mortem pro salute exercitus). – se conicere in alqd (sich eilig wohin begeben, z.B. in noctem; auch bildl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

... stürzen, Suet. Aug. 27, 3; od. = eilig herabsteigen, eilig sich herabbegeben, Hals über Kopf herabrennen, Ter. adelph. 575. – ... ... übtr.: a) leblose Subjekte herabbeugen, vitem, zu sehr herabbeugen, Cato: palmitem, herabsenken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Ion 60; αὐτὸς καϑ' ἑαυτόν Ar. Vesp . 786; sehr gewöhnlich in Prosa, λέγων κατὰ σαυτόν Plat. Gorg . 505 ... ... , Phil . 562, καϑ' ἡσυχίαν , ruhig, κατὰ τάχος , eilig, κατὰ κράτος , mit Gewalt, wie κατὰ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15