brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum ... ... zweckdienlich). – bonus (gut, bequem etc.). – sufficiens ministerio (hinlänglich geeignet für den Dienst, z. B. von einem Scharfrichterschwert). – gar b., sehr b., non (haud) inutilis. – zu etw. b., utilis ...
per-idōneus , a, um, sehr geeignet, sehr tauglich zu etw., visus est peridoneus praeceptor, maxime ad poëticam tendentibus, Suet. gr. 11: homo suis consiliis peridoneus, Tac. ann. 4, 12: is locus peridoneus castris habebatur, ...
... allicieudos legentium od. audientium animos (geeignet, die Teilnahme der Leser od. Zuhörer zu erregen). – ... ... u. eos, qui legunt od. audiunt (geeignet, die Leser oder Zuhörer zu ergötzen; von Schriften und Schriftstellern). – ... ... (angenehm u. zur Ergötzung, Unterhaltung wie geschaffen, v. Schriftsteller). – sehr, höchst a., delectationis plenus ...
... aures capaces boni). – idoneus (wohl geeignet, etw. aufzunehmen, z.B. eine . Gemüt, einen e. ... ... voluptatem [nur für sinnliche Luft]: u. pulchritudinem); alqā re moveri, sehr, multum (durch etwas einen Eindruck erleiden, z.B. mov. ...
... g. Arzt, medicus artis peritus: ein sehr g. Arzt, medicus arte insignis: ein g. Soldat, miles ... ... . scite convivium exornare: u. scite coli [sich kleiden]). – sehr od. recht g. wissen, daß etc., probe scire ... ... es ist g., daß du kommst (du kommst sehr gelegen), peropportune venis; opportune te offers (zu ...
... für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die Männer) zierend, des Mannes, der Männer ... ... Mann begünstigt das Glück, fortem fortuna adiuvat: Philippus u. Antipater, zwei sehr kluge Männer, Philippus et Antipater duo prudentissimi. – oder es wird ...
... Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, ... ... corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores ...
... allen Modis der Griechischen Sprache am Meisten zum Ausdrucke der Höflichkeit geeignet, und wurde deshalb besonders häufig in der gesellschaftlichen Unterhaltung angewandt; er ... ... ἢ οὐ ῥητορεύειν δοκοῠσί σοι οἱ ποιηταὶ ἐν τοῖς ϑεάτροις; ΚΑΛ. ἔμοιγε . Sehr oft wird Wahrscheinlichkeit und Vermuthung durch den ...
... .: non admodum clare natus, von keiner sehr berühmten Familie, Eutr. – ex senatoribus principes nascuntur, Tac. hist. ... ... von Natur zu etw. bestimmt, dah. geschickt, geeignet, m. ad od. in u. Akk. od ...
... . opportunus et idoneus; commodus et idoneus; habilis et aptus. – sehr b., percommodus; peropportunus; peridoneus (zu etw., alci rei ... ... alqd). – b) Adv.: opportune (gelegen). – idonee (geeignet). – apte (auf eine passende Art). – ...
... appositus ad alqd (geschickt, geeignet zu etwas, v. Orte). – sehr g., peropportunus; percommodus; ... ... vincere oder ut vincat): es ist mir sehr viel an deiner Gegenwart g., maxime nostrā interest te esse nobiscum: es ist mir viel, sehr viel daran g., dich ...
... armorum peritissimus). – t. in etw., alcisrei peritissimus (einer Sache sehr kundig); alcis rei artifex (in etw. kunstfertig, Meister, z. ... ... dignum aliquid elaborare et efficere. – Adv . valde. vehementer (sehr, heftig). – graviter (mit Nachdruck).
... (z.B. artem, iura): hiervon sehr wenig v., in hac re perquam exiguum sapere: etwas oder sich ... ... die latein. Sprache verstehen); Latine loqui (latein. sprechen können): gut, sehr gut lateinisch v., bene, optime Latine scire (übh.); ... ... viel v., magnam doctrinam habere: er versteht sehr viel, sunt in eo plurimae litterae: gar ...
... , 13, 7. – 3) wozu geeignet, geschickt ; οὔτε οἶδε καλὸν οὐδὲν οὐδ' οἰκήϊον , Her . ... ... τι , 5, 106, 4; aber οἰκειότατα χρῆσϑαί τινι ist = sehr vertraut mit Einem umgehen, Is . 6, 1; u. so ...
ἐπι-τήδειος , α, ον ... ... Ar. Pax 1220, vgl. 1194; ἐπιτηδεώτατον χωρίον ἐνιππεύειν , für Reiterei sehr geeignet, Her . 6, 102; ἄνδρες οἳ ἐδόκουν ἐπιτηδειότατοι εἶναι ἀμφὶ ταῦτ' ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro