Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
selten

selten [Georges-1910]

selten , rarus (nicht häufig vorkommend). – rarus visu od. inventu (selten gesehen oder an. getroffen). – difficilis inventu (schwer anzutreffen). ... ... (ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge, ungemein). – Adv .raro. – sehr s., perraro; perquam raro; rarissime: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
sehr

sehr [Georges-1910]

... pauci: ich freue mich sehr, pergaudeo; perquam gaudeo: sehr angenehm, pergratus; perquam gratus: sehr selten, perrarus; als Adv., perraro od. perquam ... ... ... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

2. salio , saluī (sehr selten saliī), saltum, īre (ἅλλομαι = σάλjομαι), I) intr. springen, hüpfen, A) eig., v. leb. Wesen: saliendo sese exercere, Plaut.: s. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
perraro

perraro [Georges-1913]

perrārō , Adv. (perrarus), sehr selten, Cornif. rhet., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perraro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
perrarus

perrarus [Georges-1913]

per-rārus , a, um, sehr selten, quod tum perrarum in mandandis sacerdotiis erat, Liv. 29, 38, 7: quando perrarum est, ut levior sit aliqua, Plin. 31, 38: condemnationes perraras esse iussit, Lampr. Alex. Sev. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
ausnahmsweise

ausnahmsweise [Georges-1910]

ausnahmsweise , praeter ceteros (vorzugsweise vor den übrigen, mehr als ... ... (vorzüglich, vor andern besonders, im Gegensatz zu der Allgemeinheit). – parcissime (sehr spärlich, sehr selten, z. B. civitatem [Bürgerrecht] dare: u. de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnahmsweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
ἐλαχιστάκις

ἐλαχιστάκις [Pape-1880]

ἐλαχιστάκις , sehr selten, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαχιστάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
δέ

δέ [Pape-1880]

... ἡ δ' ἀέκουσ' ἅμα τοῖσι γυνὴ κίεν . – 2) Nicht selten knüpft Homer durch δέ an, wo man vielmehr γάρ erwartet; ... ... kann, genau genommen, nur zwischen coordinirten Ausdrücken stattfinden; Homer aber gebraucht nicht selten δέ in Hauptsätzen, um sie den ihnen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
multus

multus [Georges-1913]

... kurz, Cic.: nicht selten = complures, mehrere, verschiedene, viele, plures enixa partus, Liv ... ... so ad plures abire, Petron. 42, 5. – Superl., plurimi, sehr viele, die meisten, Cic.: plurima simulacra, Caes.: saecula, Cic.: plurimi anni, Iustin.: plurimis verbis, sehr ausführlich, Cic. – auch kollekt., plurimus dicent, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... häufig c. optat ., wenn auch noch so sehr, wie sehr auch, wo die Sache als möglich zugestanden wird, ... ... χόλος ἵκοι , wenn der Zorn ihn auch sehr, auch noch so sehr überkäme, Il . 17, ... ... absolut gebraucht ist für »ziemlich«, »sehr«, »gar sehr«, μᾶλλόν τι ἔσπευσαν εἰρήνην ἑωυτοῖσι γενέσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

... . 2, 286 u. sonst, dem ὅς κε 11, 135; selten τοῖος ὅπως , so wie, 16, 208. – Häufiger aber ist ... ... Phryn . 424. – Τοῖον adverbial, so, auf solche Art, so sehr, Il . 22, 241 Od . 1, 209 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... haben, eingeschoben, wie unser denk' ich, mein' ich , wofür nur selten οἴομαι steht, wie Aesch . πολλὰ δ', οἴομαι, ψευσϑεῖσα ... ... οἴεται δεῖν εἰδέναι , er will sehr klug sein, bildet sich ein, sehr klug zu sein, Alc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
τοί-νυν

τοί-νυν [Pape-1880]

... 965;ν , bes. in Prosa sehr häufige Verstärkung der enklit. Partikel τοι , darum, deshalb, demnach also ... ... oft; Xen . u. Folgde; zu Anfang des Satzes steht es sehr selten, s. Lob. Phryn . 342; Jae. A. P. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοί-νυν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
oft

oft [Georges-1910]

... , frequentare. – öfter , öfters , saepius; crebrius: sehr oft , saepissime; persaepe; creberrime; frequentissime; permultum: ziemlich oft ... ... saepe; quoties: so oft , tam saepe; toties; saepissime (so sehr oft, z.B. habe ich dich gebeten etc.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
mehr

mehr [Georges-1910]

... ). – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non pauci (mehrere u. zwar nicht wenige). – ... ... , Masse etc. und im bildl. Sinne etwas vongrößerem Umfang, Wert etc.; selten u. nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
lange

lange [Georges-1910]

... genug, satis diu; satis adhuc: sehr lange, perdiu: lange vorher, multo ante: lange nachher, ... ... ; longo tempore post: nicht lange nachher, non ita multo post; (selten) non ita longe post; non ita longo intervallo: l. vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
nascor

nascor [Georges-1913]

... Abl. od. mit bl. Abl., selten mit ab u. Abl., quod ex quocumque asino et equa ... ... , von dunkler Herkunft, Eutr.: non admodum clare natus, von keiner sehr berühmten Familie, Eutr. – ex senatoribus principes nascuntur, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
coepio

coepio [Georges-1913]

... perf. act. u. pass. sehr häufig in allen Perioden), v. tr. u. intr. ... ... consulto, Cic.: apud Cadmeam cum Lacedaemoniis pugnari coeptum est, Nep. – selten m. Infin. act., surrexit et de damnatione ferventer loqui est coeptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
einzig

einzig [Georges-1910]

... .B. filius; als übtr. = sehr ausgezeichnet der Beschaffenheit nach). – singularis (einzeln, z.B. ... ... u. allein, unus et solus od. unus solus od. (selten) solus unus; auch bl. unus od. solus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722-723.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl ... ... Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon