... älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr ... ... vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od ... ... (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – ...
... nunc, iam, od. einem die Zeit bestimmenden Substant., wie tempus, annus, mensis u.a., ... ... in theatrum, cum ibi concilium populi haberetur, Nep. – 3) seit, multi anni sunt, cum Fabius in aere meo est ... ... wenn, nulla est haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est, Cic.: in ...
... vitandi, bei V. war es ein alter u. tief eingewurzelter Grundsatz, Tac. ann. 15, 5 ... ... ., wie man sagt, ergraute Vorzeit, Cic.: veteres (alter Sitte treue) et sancti viri, Sall. fr.: u. so ... ... der Vorzeit, Cic. – b. Tac. gew. v. der Zeit vor der Schlacht bei Aktium, ...
... . od. Sache nur äußerlich zufallende Anteil an der ewigen Zeit, 1) die Zeit = das Zeitalter, omnis aevi clari viri, ... ... intra tam brevis aevi memoriam, Liv.: ingenia nostri aevi, die in unserer Zeit leben, Vell.: nostro ...
ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), seinerzeit, I) ... ... Iustin. 2, 12, 3. – b) längst, schon lange, seit langer Zeit, He. abi stultus, sero post tempus venis. Er. igitur ...
... . 24, 141. – d) von der Zeit ; im eigtl. Sinne, ἡμέρα, δείλη γίγνεται ; Plat. Epinom ... ... ; vgl. Phaed . 108 c; χρόνου γενομένου , nach Verlauf einer Zeit, D. Sic . 20, 109. – e) beim ... ... Her . 5, 25; γεραιτέρων γίγνεσϑαι , älter werden, Xen. Cyr . 1, 2, 15 ...
... eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ... ... Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u. ...
... die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col ... ... 7, 5. 4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex ...
... α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. ... ... – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die ...
... . ante se agere). – II) von der Zeit: ex (seit, gibt bloß den Anfangspunkt einer Handlung an). – per (während, bezeichnet zugleichdie Dauer einer Handlung während einer bestimmten Zeit), z.B. einige ... ... Ewigkeit: von alters (von alten Zeiten) her, s. Alter no. I, b.
... gelebt haben, Cic.: post hominum genus natum, seit Erschaffung der Welt, Cic.: aves in pedes ... ... re nata, Cic., nach Beschaffenheit der Sache od. der Umstände, der Zeit. – c) mit einer Zeitbestimmung im Acc., irgendwie alt, in einem Alter von, annos nonaginta natus, Cic.: plus triginta natus annis ego ...
... aetas od. longa dies, die Länge der Zeit, der Verlauf der Zeit, Hor. u. Tibull.: mensis uno die longior, Cic.: longo tempore, in, seit l. Zeit, Ov.: post longum tempus, Sen. rhet.: per ... ... . – poet., longum adv., lange, lange Zeit, Verg., Hor. u.a. Dichter; ...
... ), zwei Untersuchungsrichter (quaesitores) in Sachen der perduellio, in alter Zeit vom Könige, später vom Volke durch die Konsuln gewählt, Liv. 1 ... ... später aus zehn Personen (decemviri sacrorum, Liv. 22, 10, 9), seit Sulla aus fünfzehn (quindecimviri, Lact. 1, ...
... . 5 § 292. – Dav. Curtius lacus, ein in alter Zeit einen Teil des Forums bedeckender See, der von dem Opfertode eines ... ... 6, 5) den Namen erhielt. Mit der Zeit wurde er abgeleitet u. ausgefüllt, später aber senkte sich die Ausfüllung, ...