2. sēmis , missis, m. u. (selten) sēmis , indecl. (semi u. as), I) die ... ... eines zwölfteiligen Ganzen, halb, A) im allg.: semis Africae, die Hälfte = sechs Teile ...
1. sēmis , indecl. (wahrsch. von ἥμισυ, die Hälfte), halb, die Hälfte, hoc est semis, Colum. 5, 1, 11.
As , as, Genet. assis; Plur. asses, Genet. assium. – ein halbes A., dimidia pars assis; semis, Genet. semissis: ein drittel A., triens; zwei drittel A ...
Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od. Genet. semissis (sechs Teile eines in zwölf gleiche Teile geteilten Ganzen, z.B. die H. eines Fußes, eines Ackers etc.). – der Erbe zur H., heres ex dimidia parte ...
sēsqui , Adv. num. (semis u. qui), ein halbmal-, um die Hälfte mehr, sesqui maior, um die Hälfte größer, Cic. or. 188. – so auch in der Zusammensetzung mit Substantiven, wie sesquicyathus etc. – und ...
vierte , der, die, das, quartus, a, um. ... ... quarto: der v. Teil, s. Viertel. – viertehalb , tres et semis; tres semis; tres et dimidius; tres et dimidium; dimidium super tres. – v. ...
neunte , der, die, das, nonus. – der n. ... ... , neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. – neuntehalb , octo semis; octo et dimidiatus. – n. Fuß, octo pedes et semissem. ...
sēmi-ās , assis, m., ein halber As, als Erklärung von semis b. Varro LL. 5, 171.
trēssis , is, m. (tres u. as), drei ... ... vol. 2. p. 67, 19 u. p. 70, 6): tressis semis, 3 1 / 2 Asse, ibid. p. 70, 11. ...
sēmātus , a, um (semis), zur Hälfte genommen, halbiert, sem. caput (als Erklärung von sinciput), Diom. 436, 14 K. Vgl. Gloss. II, 181, 45 ›sematum, ἡμίκενον‹.
sēmisso , āre (semis), einen halben Fuß groß brennen, Veget. mul. 1, 26, 4 u.a.
Zwölftel , pars duodecima. – uncia (der zwölfte Teil eines zwölfteiligen Ganzen, z.B. eines Pfundes, einer Erbschaft etc.). – ein Z. betragend oder enthaltend, uncialis; unciarius. – fünf Z., quincunx: sechs Z., semis.
achtehalb , septem et dimidiatus od. et dimidius (s. »halb« über dimidiatus u. dimidius). – septem (et) semis (wenn das »halb« die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen). – Achtel , ...
sēstertius , a, um (semis-tertius), dritthalb, I) als Münzbezeichnung, sestertius (mit Zeichen HS, d. t. II u. semis), iī, m. u. vollst. sestertius nummus, Genet. Plur. ...
auderthalb , unus dimidiatusque od. unus et dimidius (vgl. »halb« über dimidius u. dimidiatus). – unus (et) semis. – a. Jahre, annus et sex menses od. sex menses ...
sēmissālis , e (2. semis), zum halben As gehörig, usurae, wenn von hundert asses monatlich ein halber As gezahlt wird, sechs Prozent, Modestin. dig. 50, 12, 10.
sēmissārius , a, um (2. semis), zur Hälfte gehörig, coheres, der die Hälfte erbt, Florentin. dig. 30, 1, 116. § 1.
siebenthalb , sex cum dimidio; sex et semis.
zwölftehalb , undecim semis.
as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... 12 od. 1 / 3 , quincunx = 5 / 12 , semis = 6 / 12 od. 1 / 2 , septunx = ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro