Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
semper

semper [Georges-1913]

semper , Adv. (von sem = εν, u. ... ... Phoebe, Verg.: id hodie quoque publice semper (regelmäßig) refectum manet, Liv. – bei Substst. attrib., etwa deutsch immerwährend, beständig, eri semper lenitas, Ter.: Hasdrubal pacis semper auctor, Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594-2595.
je

je [Georges-1910]

je , Adv., I) der Zeit, a) immer: semper (auch = »je und je« und = »von jeher«). – von jeher, inde ab omni tempore. – b) jemals: umquam. – wofern (er, sie) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius ... ... Ggstz. uno tempore, Cic.: Ggstz. momento, Sen.: Ggstz. semper, Cic.: Ggstz. saepius, Suet.: verb. satis diu, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel leiden, a) absol.: egebat? immo locuples erat, Cic.: semper avarus eget, Hor.: dummodo ipse egeat, wenn nur der Herr darbt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
sine

sine [Georges-1913]

sine (vulg. sene); altindisch sanitúr, außer, ohne ... ... sonder, Praepos. m. Abl., ohne (Ggstz. cum), semper ille ante cum uxore, tum sine ea, Cic.: sine liberis esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
Nerv

Nerv [Georges-1910]

Nerv , nervus (auch bildl., z.B. vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus). – voller Nerven, nervosus. – Nervengewebe , nervorum nexus. – nervenschwach , nervis infirmis. – Nervenschwäche , nervorum infirmitas. – aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nerv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782.
osus

osus [Georges-1913]

ōsus , a, um (odio), a) aktiv, dem ... ... od. etw. hassend (vgl. Prisc. 5, 19), inimicos semper osa sum optuerier, es ist mir zuwider, Plaut. Amph. 900: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
insto

insto [Georges-1913]

īn-sto , stitī, stātūrus, āre, intr. u. tr ... ... , Pacuv. tr. 367: übtr., cuius rei simulacrum et imago ante oculos semper nobis versatur et instat, vor Au. schwebt u. steht, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329-330.
immer

immer [Georges-1910]

immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, Ggstz. numquam, niemals; dah. auch numquam non bei Verben = immer). – omni tempore (zu jeder Zeit, jederzeit, stets, z.B. zu Pferde sein, equo od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, ... ... aedes patent, Plaut.: valvae patent, Cic.: patentes ianuae, portae, Liv.: nares semper patent propter etc., Cic.: ut patere videantur, quae prius obstructa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
sario

sario [Georges-1913]

sārio (sarrio), īvī u. uī, ītum, īre, ... ... fabam, Plin.: locum rastris ligneis, Plin.: saxum, Mart.: absol., non semper occant prius quam sariunt rustici, Plaut. capt. 663: unpers., saritur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
Kopie

Kopie [Georges-1910]

Kopie , I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung ... ... (als Ähnlichkeit, z.B. die K. kommt nie dem Original gleich, semper citra veritatem est similitudo). – K. einer K., imitatio imitationis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
verno [1]

verno [1] [Georges-1913]

1. vērno , āre (ver), Frühling machen, zur ... ... I) eig.: vernat humus, Ov.: vernat arbor, Plin.: in Italia aër semper quodammodo vernat vel autumnat, ist frühlings- od. herbstmäßig, Plin.: caelum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
siech

siech [Georges-1910]

siech , semper infirmus atque etiam aeger. Vgl. »kränklich«. – Siechbett , s. Krankenbett. – siechen , semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Siechtum , s. Kränklichkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
meist

meist [Georges-1910]

meist , plurimum. maxime (am meisten). – plerumque (meistens, meistenteils). – fere (insgemein, z.B. fere omnes: u. fere semper: u. sie fere fieri solet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
reago

reago [Georges-1913]

re-ago , ere, wieder treiben, in pontum reagunt lucra semper hiantes, Avien. phaenom. 668.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
fertig

fertig [Georges-1910]

fertig , I) versehen mit allen zu irgend einem Beginnen erforderlichen Bedürfnissen ... ... dem, was einen hindern könnte, befreit). – ein allezeit s. Redner, orator semper ad dicendum expeditus: sich fertigmachen zu etwas. se parare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
esurio [1]

esurio [1] [Georges-1913]

1. ēsurio (essurio), īvī u. iī, ēsuritūrus, īre ... ... 1) eig., Plaut., Cic. u.a.: so auch esuriendi semper inexplebilis aviditas, Heißhunger, Plin. – mit allg. Acc., quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, ... ... liegen, I) im allg., m. Dat., quoi bini custodes semper accubant, Plaut.: u. absol., humi, Liv.: iuxta, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
sospes

sospes [Georges-1913]

sōspes , itis, Abl. ite, I) passiv = ... ... (Caesar), Plin. pan.: filius vivus, sospes et incolumis, Plaut.: mater iuvenum semper sospitum, Hor.: sospites brevi in patriam ad parentes restituant, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon