Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sepultura

sepultura [Georges-1913]

sepultūra , ae, f. (sepelio), das Zur-Ruhe-Bringen ... ... , das Begräbnis, verb. humatio (Beerdigung) et sepultura, Cic. Tusc. 1, 102: sepulturā alqm afficere, beerdigen, Cic.: locum sepulturae dare, Sulpic. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepultura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
laniatus

laniatus [Georges-1913]

laniātus , ūs, m. (lanio), die Zerfleischung, Zerreißung, m. subj. Genet., ferarum, Cic.: sepultura vulgo aut avium aut canum laniatus est, Iustin.: corpus imperatoris avium ferarumque laniatibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
Begraben [2]

Begraben [2] [Georges-1910]

Begraben , das, sepultura; humatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begraben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368.
Begräbnis

Begräbnis [Georges-1910]

Begräbnis , I) Beerdigung: sepultura; humatio. – Ist es = Leichenbegängnis, s. d. – nach dem ... ... – Begräbnistag , dies funeris; dies funebris. – Begrabung , die, sepultura; humatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begräbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368.
Beisetzung

Beisetzung [Georges-1910]

Beisetzung , eines Toten, sepultura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beisetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
durcheinander

durcheinander [Georges-1910]

durcheinander , promiscue (ohne Unterschied). – confuse. permixte. ... ... (ohne Unterschied u. Ordnung). – Auch durch promiscuus (z.B. sepultura) od. durch mixtus od. permixtus (vermischt, durcheinandergemischt, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
sepulturarius

sepulturarius [Georges-1913]

sepultūrārius , a, um (sepultura), zum Begräbnisse gehörig, fines, Gromat. vet. 303, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepulturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
Leichengebühren

Leichengebühren [Georges-1910]

Leichengebühren , arbitria funeris; merces funeris ac sepulturae. – etw. als L. fordern, alqd pretium pro sepultura poscere: gar keine L. bezahlen, nummum ob sepulturam dare nemini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichengebühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Lebendigbegrabenwerden

Lebendigbegrabenwerden [Georges-1910]

Lebendigbegrabenwerden , das, hominis vivi sepultura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebendigbegrabenwerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... paludamentum iussit), Val. Max.: cr. corpus alcis publico funere, Suet.: alqm humili sepulturā, Cic.: cetera (corpora) nec numero nec honore, ungezählt und ohne Ehre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
socer

socer [Georges-1913]

socer , cerī, m. (altind. vár uras, griech. ... ... Schwägerschaft bewirbt, Apul.: generum socer mancipio accepit, Sen. rhet.: quia socerum gener sepulturā prohibuit, Liv.: noster socer venit, meines Sohnes Schwiegervater, Ter. Hec. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700-2701.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
invideo

invideo [Georges-1913]

in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... Plin. ep. 1, 10, 12. – m. bl. Abl. sepulturā, spectaculo proelii, Tac. – ε) (poet. nach griech. Weise) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
contego

contego [Georges-1913]

... Curt.: membra sepulcro, Val. Flacc.: alqm arenosā humo, Apul.: unā eādemque sepulturā contegi, Dict.: humatus intellegitur humo contectus, Plin. – m. in u. Abl., corpus Galbae humili sepulturā (nach dürftiger Bestattung) in privatis eius hortis, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... Italiā, aus I. verbannen, Tac.: hostem rapinis populationibusque, Cic.: alqm sepulturā, jmdm. das B. verweigern, Curt. – u. ohne alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
begraben

begraben [Georges-1910]

... , ohne alle Ehren begraben). – alqm sepulturā afficere (jmdm. ein Begräbnis zuteil werden lassen). – von Staats wegen ... ... b. lassen, corpus alcis sepulturae dare: nicht b. lassen, alqm sepulturā prohibere. – er hinterließ kaum so viel, daß er b. werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367-368.
versagen

versagen [Georges-1910]

versagen , I) versprechen, zusagen: promittere. – sich bei ... ... Winken mit Hand od. Kopf ablehnen). – jmdm. das Begräbnis v., alqm sepulturā prohibere: sich etwas v., alqā re se abstinere: die Kräfte versagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
insepultus

insepultus [Georges-1913]

īn-sepultus , a, um (in u. sepelio), ... ... ins., Naev. tr. fr.: mors ins., ohne erfolgendes Begräbnis, Sen.: sepultura ins., ein B., das so gut wie keines ist = ein unseliges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insepultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
collaticius

collaticius [Georges-1913]

collātīcius (conlātīcius), a, um (confero), zusammengetragen, a ... ... inscr. Lat. 10, 411: praedae, Monum. Anc. 3, 24 M.: sepultura, durch zusammengebrachte Beiträge bewerkstelligt, Ps. Quint. decl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259.
Leichenbegängnis

Leichenbegängnis [Georges-1910]

Leichenbegängnis , funus (das Hinaustragen der Leiche übh.). – exsequiae ... ... man dem Verstorbenen erzeigt, die gesetzlich vorgeschrieben oder im Gebrauch angenommen sind). – sepultura (die Beerdigung als Feierlichkeit). – die Kosten des L., s. Leichenkosten. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenbegängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon