Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serenus

serenus [Georges-1913]

serēnus , a, um (viell. zu altind. kšārá- ... ... Titel der Kaiser, durchlauchtig, Iuppiter Serenus, vom Kaiser Domitian, Mart: Serenissimo principi, Cod. Theod. – b) Serenus, Serena, als Eigenname. So Serenus Sammonicus, Vater u. Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... eine freundliche M., vultus benignus: eine heitere M., vultus hilaris, laetus, serenus: eine traurige M., vultus maestus: eine finstere, düstere M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter; auch bildl., z.B. frons tranquilla et serena). – sudus (nicht feucht, nicht regnerisch, von Luft u. Wetter). – tranquillus (voll innerer Seelenruhe u. Heiterkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
sereno

sereno [Georges-1913]

serēno , āvī, ātum, āre (serenus), heiter machen, aufheitern, I) eig.: caelum, Verg.: lux serenans, Cic. poët. – unpers., cum tonat, fulgurat, fulminat, cum serenat (es [= der Himmel] heiter ist), Min. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sereno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621-2622.
serene

serene [Georges-1913]

serēnē , Adv., doch nur im Compar. serēnius (serenus), heiter, klar, Augustin. de trin. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
nubilus

nubilus [Georges-1913]

nūbilus , a, um (nubes), wolkig, mit Wolken umzogen, trübe (Ggstz. serenus), I) eig. u. übtr.: A) eig.: caelum, Cels. u. Aur. Vict.: vel serenum vel nubilum caelum, Augustin.: nub. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1207.
seresco [1]

seresco [1] [Georges-1913]

1. serēsco , ere (v. serenus), trocken werden, Lucr. 1, 306.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seresco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
nebulosus

nebulosus [Georges-1913]

nebulōsus , a, um (nebula), von Nebel bedeckt, nebelig, ... ... aër nebulosus et coactus (dichter), Solin.: neb. dies, Flor.: nebulosus aut serenus dies, Solin.: dies nebulosi nubilive, Cels.: locus nebulosus, nebulosior, Cato.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
serenitas

serenitas [Georges-1913]

serēnitās , ātis, f. (serenus), I) die Heiterkeit, das heitere Wetter, caeli, Cic. u. Sen.: diei solisque, Auct. b. Afr.: serenitas reddita, Liv.: Plur. serenitates (Ggstz. imbres), Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
nubilosus

nubilosus [Georges-1913]

nūbilōsus , a, um (nubilum), wolkig, trübe (Ggstz. serenus), dies, Solin. 30, 33: aër, Sen. nat. qu. 3, 12, 2: caelum, Augustin. conf. 7, 13, 19: caligo, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206-1207.
miserulus

miserulus [Georges-1913]

miserulus , a, um (Demin. v. miser), archaist. ... ... fr. 24 M. (bei Prisc. 9, 49). Catull. (richtiger Serenus) bei Non. p. 517, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
entwölken

entwölken [Georges-1910]

entwölken , den Himmel, nubes pellere; nu bila caeli serenare: übtr., die Stirn entw., frontem explicare. – entwölkt , purus (rein); serenus (heiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwölken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
sereniger

sereniger [Georges-1913]

serēniger , gera, gerum (serenus u. gero), heiteres Wetter bringend, motus, Anthol. Lat. 389, 4 (1024, 4).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sereniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
unbewölkt

unbewölkt [Georges-1910]

unbewölkt , serenus (z.B. caelum). – bei unbewölktem Himmel, (in) sereno; sudo; ubi serenum od. sudum est (erit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewölkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
inserenus

inserenus [Georges-1913]

īn-serēnus , a, um, nicht heiter, trübe, Hyas, Stat. silv. 1, 6, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inserenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 305.
disserenat

disserenat [Georges-1913]

dis-serēnat , Fut. -abit, impers. (dis u. serenus), es ist heiter, Plin. 18, 356. – / Im Spätlat. disserēno , āre, tr. = aufheitern, im Bilde, disserena oculis nostris nubilum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserenat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
illuculasco

illuculasco [Georges-1913]

il-lūculāsco , ere (in u. lux), heranbrechen, cum serenus dies inluculascit lumine incohato, Fronto epist. ad Anton. 1, 5. p. 103, 14 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuculasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52-53.
serenificus

serenificus [Georges-1913]

serēnificus , a, um (serenus u. facio), aufgeheitert, klar, caelum, Corp. inscr. Lat. 3, 77. Schol. Bern. Verg. georg. 1, 460.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
wolkenleer, -los

wolkenleer, -los [Georges-1910]

wolkenleer, -los , nubibus vacuus. – serenus (heiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wolkenleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... (blendend hell, bes. vom feuerroten Glanze, z.B. eines Kometen). – serenus (heiter, nicht umwölkt, vom Himmel, Tag etc.). – limpidus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon