Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά-ληψις

διά-ληψις [Pape-1880]

διά-ληψις , ἡ , 1) das ... ... Trennen, der Zwischenraum, Arist .; Geräumigkeit, καὶ μέγεϑος τῆς χώρας D. Sic . 3, 37; ἐκ διαλήψεως τύπτειν , Pol . 16, 33, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
ἐγ-κυκλόω

ἐγ-κυκλόω [Pape-1880]

... einem Kreise rings umgeben, umzingeln, D. Sic . 3, 36. Gew. so im med .; τοῠ χϑόν' ... ... Marc . 6 Tib. Graech . 3; a. Sp.; D. Sic . 4, 23 braucht so auch den aor. pass ., ἐγκυκλωϑῆναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κυκλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
ἐν-τρυφάω

ἐν-τρυφάω [Pape-1880]

ἐν-τρυφάω , in Etwas schwelgen, ... ... ; absolut, Xen. Hell . 4, 1, 30; ἡδοναῖς D. Sic . 19, 71; ἔν τινι , Dio Cass . 65, 20; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρυφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ἐπι-βάθρα

ἐπι-βάθρα [Pape-1880]

ἐπι-βάθρα , ἡ , Leiter, die man anlegt, um hinaufzusteigen, z. B. Schiffsleiter, D. Sic . 12, 62 u. A.; vgl. ἀποβάϑρα ; Sturmleiter, Arr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βάθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 927.
ἐπί-νειον

ἐπί-νειον [Pape-1880]

ἐπί-νειον , τό (ναῦ ... ... ; kleiner als λιμήν , Pol . bei Suid.; vgl. D. Sic . 11, 41; καὶ λιμένες Arist. pol . 8, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-νειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964-965.
ἔπ-ανδρος

ἔπ-ανδρος [Pape-1880]

ἔπ-ανδρος , mannhaft, einem Manne geziemend, πρᾶξις D. Sic . 4, 50; μουσική Sext. Emp. adv. mus . 15; von einem Manne, ἔπ. καὶ ἀῤῥενουργός Nicomach . in Phot. bibl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
ἐξ-αγριόω

ἐξ-αγριόω [Pape-1880]

ἐξ-αγριόω , wild machen, verwildern lassen, verwüsten; vom Lande, D. Sic . 20, 69 u. öfter; τόπος ἐξηγριωμένος Aesch . 1, 98; vgl. Isocr . 9, 67. Uebtr., erzürnen, erbittern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγριόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
ἀνά-λημμα

ἀνά-λημμα [Pape-1880]

ἀνά-λημμα , τό , Erhebung, Aufrichtung ... ... . H . 3, 69. 4, 59, u. im sing. Diod. Sic . 17, 71, vgl. 20, 36, untergebaute Mauern, substructiones . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-λημμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195-196.
δια-τυπόω

δια-τυπόω [Pape-1880]

δια-τυπόω , ausbilden, gestalten, VLL. διατίϑεσϑαι, διαπλάττεσϑαι ; D. Sic . 4, 11; νόμους , festsetzen, Luc. Iud. voc . 5. Uebertr., in Gedanken gestalten, sich vorstellen, τί , Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608-609.
ἀπο-θλίβω

ἀπο-θλίβω [Pape-1880]

ἀπο-θλίβω , ausdrücken, ὕδωρ ἐκ χαίτης Anacr . 31, 22; οἶνον ἐκ βοτρύων D. Sic . 3, 62; verdrängen, τῆς οἰκείας χώρας Luc. Iud. Voc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θλίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἐκ-λεαίνω

ἐκ-λεαίνω [Pape-1880]

ἐκ-λεαίνω , aus-, abglätten, poliren ... ... ῥυτίδας Plat. Conv . 191 a; Hippocr .; λίϑον D. Sic . 3, 39; ὁδόν , ebenen, Plut. prof. virt. sent ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766.
ἐπί-πλοος

ἐπί-πλοος [Pape-1880]

ἐπί-πλοος , zsgzgn –πλους , ... ... πρόπλοος , von den letzten, den Zug der Flotte schließenden Schiffen, D. Sic . 20, 50. – 2) darauf losfahrend, angreifend, ναῦς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970-971.
ἀπο-λείβω

ἀπο-λείβω [Pape-1880]

ἀπο-λείβω , herabträufeln lassen, D. Sic . 17, 75; ausgießen, ἀπολείψας Hes. Th . 793. – Pass ., herabträufeln, herabfließen, Od . 7, 107 καιροσέων δ' ὀϑονέων ἀπολείβεται ὑγρὸν ἔλαιον , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἀπο-τομάς

ἀπο-τομάς [Pape-1880]

ἀπο-τομάς , άδος, ἡ , fem . zu ἀπότομος, πέτρα Diod. Sic . 2, 13. 4, 78; – γῆ ἀπ . erkl. Eust . τέμενος ; – nach Hesych . auch eine Art ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τομάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἑλέ-πολις

ἑλέ-πολις [Pape-1880]

ἑλέ-πολις , = Folgdm; Λαμία , ... ... Belagerungsmaschine, von Demetrius Poliorketes erfunden, Dion. Hal . 9, 68; D. Sic . 20, 48; vgl. Plut. Demetr . 21 u. Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλέ-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
δημο ῦχος

δημο ῦχος [Pape-1880]

δημο ῦχος , das Volk lenkend; χϑονός , Theseus, Soph. ... ... die in Athen einheimischen u. dort vorzüglich verehrten Eumeniden, 459; vgl. D. Sic . 4, 29; – übh. = Einwohner, γᾶς 1089.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
δια-τῑμάω

δια-τῑμάω [Pape-1880]

δια-τῑμάω , verstärktes τιμάω , Aesch. Spt . 1047. – Med ., abschätzen, οὐσίαν D. Sic . 4, 21; ἀδίκημα ταλάντων πεντακοσίων 16, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τῑμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 607.
ἐμ-πυρίζω

ἐμ-πυρίζω [Pape-1880]

ἐμ-πυρίζω , anzünden, verbrennen; τὰς ἐπαύλεις D. Sic . 12, 43, öfter; χώραν , neben δενδροτομεῖν , 2, 36; vgl. Lob. zu Phryn . 335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
ἀφ-ίδρῡμα

ἀφ-ίδρῡμα [Pape-1880]

ἀφ-ίδρῡμα , τό , das ... ... . 8 de Mus . 14 Cic. Attic . 13, 29 Diod. Sic . 15, 49 Dion. Hal . 2, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ίδρῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀνά-κωλος

ἀνά-κωλος [Pape-1880]

ἀνά-κωλος , abgekürzt, χιτωνίσκος , ein kurzes, bis zu den Knieen reichendes Kleid, Plut. de mul. virt. p. 206; κάμηλος , kurzgestreckt, Diod. Sic . 2, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon