Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔκ-πραξις

ἔκ-πραξις [Pape-1880]

ἔκ-πραξις , ἡ , das Eintreiben, τῶν δανείων , D. Sic . 1, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-πραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
ἀνα-ζῡμόω

ἀνα-ζῡμόω [Pape-1880]

ἀνα-ζῡμόω , durchsäuern u. in Gährung bringen, Theophr.; D. Sic . 1, 7; auch pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζῡμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
βου-θυσία

βου-θυσία [Pape-1880]

βου-θυσία , ἡ , Rinderopfer, Pind. N . 10, 23; plur ., 5, 6 u. Sp ., wie D. Sic . 1, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-θυσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἔγ-χρῡσος

ἔγ-χρῡσος [Pape-1880]

ἔγ-χρῡσος , vergoldet, πρόςοψις , wie Gold, D. Sic . 3, 39, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-χρῡσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 714.
δί-μορφος

δί-μορφος [Pape-1880]

δί-μορφος , doppeltgestaltig, Lycophr . 111. 892; vom Hermaphroditen, D. Sic. exc. p. 519, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
ἐκ-φράσσω

ἐκ-φράσσω [Pape-1880]

ἐκ-φράσσω , Verstopftes öffnen, Medic.; διώρυχα D. Sic . 18, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
ἔν-τευγμα

ἔν-τευγμα [Pape-1880]

ἔν-τευγμα , erkl. Apoll. L. H . κύρμα . Bei D. Sic . = ἔντευξις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τευγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 855.
ἑξ-ώροφος

ἑξ-ώροφος [Pape-1880]

ἑξ-ώροφος ( ὀροφή) , mit sechs Stockwerken; D. Hal. rhet . 1, 3; D. Sic . 14, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξ-ώροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
δι-ιππεύω

δι-ιππεύω [Pape-1880]

δι-ιππεύω , durchreiten; D. Sic . 19, 53; διά τινος , D. Cass . 55, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ιππεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
δι-ιστάνω

δι-ιστάνω [Pape-1880]

δι-ιστάνω , = folgdm, nur Sp ., wie D. Sic . 19, 46 Nicom. ar . 2, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ιστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
διά-χωσις

διά-χωσις [Pape-1880]

διά-χωσις , ἡ , Befestigung durch einen Damm, D. Sic . 13. 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-χωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
ἐπ-οχυρόω

ἐπ-οχυρόω [Pape-1880]

ἐπ-οχυρόω , noch fester machen, D. Sic. Exc. lib . 36 p. 58 a. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οχυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1011.
ἐν-ύφασμα

ἐν-ύφασμα [Pape-1880]

ἐν-ύφασμα , τό , das Eingewebte, D. Sic . 17, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ύφασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
ἐπ-ελασία

ἐπ-ελασία [Pape-1880]

ἐπ-ελασία , ἡ , D. Sic. exc . 36, = Folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ελασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 914.
δρῡμ-ώδης

δρῡμ-ώδης [Pape-1880]

δρῡμ-ώδης , ες , waldig, D. Sic . 3, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῡμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
ἀπο-τηρέω

ἀπο-τηρέω [Pape-1880]

ἀπο-τηρέω , abwarten, Diod. Sic . 14, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τηρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
ἀντ-εξ-άγω

ἀντ-εξ-άγω [Pape-1880]

ἀντ-εξ-άγω (s. ἄγω ), dagegen ... ... Vect . 3, 2; ins Treffen, Pol . 2, 18; D. Sic . 18, 66; Plut. Popl . 9; u. sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εξ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἐξ-αν-οίγω

ἐξ-αν-οίγω [Pape-1880]

ἐξ-αν-οίγω (s. ἀνοίγω ), ganz eröffnen, Ar. Ach . 391 u. Sp ., wie D. Sic . 1, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αν-οίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
δι-εκ-βολή

δι-εκ-βολή [Pape-1880]

δι-εκ-βολή , ἡ , Durchgang, Pol . 3, 40, 1, öfter; D. Sic . 17, 68, = δίοδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εκ-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
δογματίζω

δογματίζω [Pape-1880]

δογματίζω , einen Beschluß festsetzen; bestimmen; D. Sic . 4, 83; ἐμὲ καλήν , entschied, daß ich schön sei, Nicarch . 11 (IX, 576). Bei K. S . = lehren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δογματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon