Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-απο-τίθημι

ἐν-απο-τίθημι [Pape-1880]

ἐν-απο-τίθημι (s. τίϑημι ), darin ablegen; ὀργὴν εἴς τι D. Sic. exc . 569, 13; eigtl., τὰ ξίφη εἰς τοὺς κουλεούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
ἀ-μνησι-κακέω

ἀ-μνησι-κακέω [Pape-1880]

ἀ-μνησι-κακέω , erlittenen Unrechts nicht im Bösen gedenken, D. Sic . 18, 15; ἀμνησικάκητον ποιεῖσϑαι τὴν ἁμαρτίαν τινί , das Vergehen verzeihen, Pol . 40. 12, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνησι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἐξ-απο-στέλλω

ἐξ-απο-στέλλω [Pape-1880]

ἐξ-απο-στέλλω , heraus- u. wegschicken; Pol . 3, 11, 1; D. Sic . 19, 102 u. öfter, u. a. Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απο-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
ἐν-α-σελγαίνω

ἐν-α-σελγαίνω [Pape-1880]

ἐν-α-σελγαίνω , zügellos ausgelassen, ausschweifend worin sein; Poll . 8, 75; εἰς γυναῖκας D. Sic. exc . 527, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-α-σελγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
ἀν-επι-νόητος

ἀν-επι-νόητος [Pape-1880]

ἀν-επι-νόητος , 1) unfähig, etwas zu begreifen, τινός , Diod. Sic . 2, 59. – 2) unbedacht, unbemerkt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επι-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
δυς-εν-τευξία

δυς-εν-τευξία [Pape-1880]

δυς-εν-τευξία , ἡ , das schwer Zugänglichsein, das aus Vornehmthun niemand vor sich Lassen, D. Sic . 19, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-εν-τευξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
ἀ-συγ-χώρητος

ἀ-συγ-χώρητος [Pape-1880]

ἀ-συγ-χώρητος , nicht gestattet, D. Sic . 1, 78; unverzeihlich; auch akt., nicht gestattend, ungnädig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συγ-χώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
δυς-διά-βατος

δυς-διά-βατος [Pape-1880]

δυς-διά-βατος , schwer zu passiren; τόπος Pol . 1, 39, 13; ζεῦγμα D. Sic . 17, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-διά-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 677.
ἀ-πειρ-άγαθος

ἀ-πειρ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-πειρ-άγαθος , des Guten und Rechten unkundig, darin unerfahren, Sp.; adv., D. Sic . 15, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀν-έκ-λειπτος

ἀν-έκ-λειπτος [Pape-1880]

ἀν-έκ-λειπτος , unablässig, unaufhörlich, D. Sic . 4, 84; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έκ-λειπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἐπι-κατα-πλέω

ἐπι-κατα-πλέω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-πλέω (s. πλέω ), wider Jemand lossegeln, D. Sic . 16, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 946.
ἀ-δια-τύπωτος

ἀ-δια-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-δια-τύπωτος , ungestaltet, D. Sic . 1, 10, Phil., Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-ψευστος

ἀ-διά-ψευστος [Pape-1880]

ἀ-διά-ψευστος , untrüglich, D. Sic . 5, 37; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-ψευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀν-αξιό-λογος

ἀν-αξιό-λογος [Pape-1880]

ἀν-αξιό-λογος , nicht der Rede werth, D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αξιό-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
δυς-επί-βατος

δυς-επί-βατος [Pape-1880]

δυς-επί-βατος , schwer zu betreten, D. Sic . 1, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-επί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
γυναικωνῖτις

γυναικωνῖτις [Pape-1880]

γυναικωνῖτις , ιδος, ἡ , dasselbe, Lys . 1, 9. 3, 6 u. sonst; αὐλή D. Sic . 17, 50; die Weiberschaar, Harem, Plut. de Herod. mal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικωνῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511.
ἀφροδῑσιακός

ἀφροδῑσιακός [Pape-1880]

ἀφροδῑσιακός , zum Liebesgenuß gehörig, ἡδοναί Diod. Sic . 2, 23; λίϑος , ein Edelstein, Plin. H. N . 37, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφροδῑσιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
δρεπανη-φόρος

δρεπανη-φόρος [Pape-1880]

δρεπανη-φόρος , sicheltragend, - führend, mit u. ohne den Zusatz ἅρμα , Sichelwagen, Xen. An. 1, 7, 10 u. öfter; Pol . 5, 53, 10; D. Sic . 17, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρεπανη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
εἰκοσά-κλῑνος

εἰκοσά-κλῑνος [Pape-1880]

εἰκοσά-κλῑνος , von zwanzig Tischlagern od. Plätzen am Tisch; οἶκος Ath . XII, 548 a; D. Sic . 1, 49, v. l . εἰκοσίκλινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσά-κλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
ἐπ-ακρῑβέομαι

ἐπ-ακρῑβέομαι [Pape-1880]

ἐπ-ακρῑβέομαι (?); das partic . ἐπακριβούμενος D. Sic. Exc. l . 36 p. 611, 75 gehört zum Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ακρῑβέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon