Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φοβέω

φοβέω [Pape-1880]

... , Thuc . 7, 67; – in Furcht gesetzt werden, sich fürchten , bei Hom . nach Aristarch . immer in Flucht gejagt ... ... b; φοβεῖσϑαι πρός τι , sich in Beziehung auf Etwas, vor Etwas fürchten, Soph. Trach . 1211 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1294.
ῥῑγέω

ῥῑγέω [Pape-1880]

... Furcht, Schreck, Abscheu einen Schauder bekommen, sich entsetzen, erzittern, oft bei Hom ., bes. oft ... ... κυδιανείρῃ ἔῤῥιγ' ἀντιβολῆσαι , 7, 114, vgl. 3, 353; auch wie fürchten, mit folgdm μή, ἀεὶ γάρ μοι ϑυμὸς ἐῤῥίγει, μή τίς με ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841-842.
τρέμω

τρέμω [Pape-1880]

τρέμω , nur im praes . u. impf . gebräuchlich, ... ... sp. D ., wie Agath . 11 (V, 269). – Uebh. sich fürchten, τρέμω ἰδέσϑαι , Aesch. Spt . 401; κορᾶν ἃς τρέμομεν λέγειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1136.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... . einer negativen, drückt οἶμαι eine nachdrückliche Bekräftigung aus, das versteht sich! das will ich meinen! νεώριον ϑρυαλλίς ; – οἶμαι , ... ... u. a. Sp . – Auch ironisch wie credo findet es sich gebraucht. – Oft wird auch die Frage ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... δεινόν ἐστι, μή , es ist nicht zu fürchten, daß, Her . 1, 84; Plat. Gorg . 520 ... ... ; auf das Subject bezogen, δεινοὶ ἔσονται μὴ ἀποστέωσι , es wird zu fürchten sein, daß sie abfallen, Her . 1, 155; ... ... Her . 3, 14. 5, 41; sich wundern, δεινὰ ἐποιοῦντο, πάσας τὰς ὀρχήσεις ἐν ὅπλοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
ἐλπίζω

ἐλπίζω [Pape-1880]

... τῇ τύχῃ , auf das Glück hoffen, sich darauf verlassen, Thuc . 3, 97; ἐπί τινι , auch ... ... ἡμᾶς Xen. An . 6, 3, 17. – 3) Böses fürchten ; Soph. Ai . 786; ϑῆράς σφε τὸν δύστηνον ἐλπίζει κτανεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
πτήσσω

πτήσσω [Pape-1880]

... auch die übrigen tempp ., ἔπταξαν δ' ἀκίνητοι σιωπᾷ ἥρωες , sich fürchten, Pind. P . 4, 57; πτήξας δέμας παρεῖχε , ... ... 205; ἀπειλὰς πτήξας , sich vor den Drohungen fürchtend, Prom . 174, wie sp. D., ... ... ἔπτηξα ϑυμόν , in der Seele, Soph. O. C . 1465; σιγῇ πτήξειαν ἄφωνοι , Ai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
σαλεύω

σαλεύω [Pape-1880]

... 95 (XI, 259); pass . sich bewegen, χϑὼν σεσάλευται Aesch. Prom . 1083, u. oft in ... ... . Cyr . 2, 4, 6. – In unruhiger Gemüthsstimmung sein, sich fürchten, ὑπὲρ ἑαυτοῦ , Suid. v . Πυϑαγόρας Ἐφέσιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
σκῦτος

σκῦτος [Pape-1880]

σκῦτος , τό , die Haut , bes. die abgezogene u ... ... P. p . 41; komisch σκύτη βλέπειν , Ar. Vesp . 643, sich vor der Peitsche fürchten, wo der Schol . auch aus Eupolis diese sprichwörtliche Redensart anführt: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῦτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908-909.
εὐ-αγής

εὐ-αγής [Pape-1880]

... ohne daß man Anklage u. Buße zu fürchten hat; τίς οἶδεν εἰ κάτωϑεν εὐαγῆ τάδε Soph. Ant . ... ... . 5, wo Bekker εὐαυγέστατος liest. – 2) ( ἄγω ), sich leicht bewegend, leicht, behend ; so von den Bienen, χαίροιτ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054-1055.
φοβερός

φοβερός [Pape-1880]

... ἵππ ος φοβερὸς μὴ ἀνήκεστόν τι ποιήσῃ , ein Pferd, von dem zu fürchten ist, es möge Unheil anrichten, Xen. Hier . 6, 15; ... ... 22, 16 unterscheidet es von καταπληκτικός, μᾶλλον τοῖς ὑπηκόοις . – 2) sich fürchtend, furchtsam; Plat. Phil . 32 c Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοβερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1294.
ἐπι-λέγω

ἐπι-λέγω [Pape-1880]

... Sp .; gew. im med . für sich auslesen, Her . 3, 157; τῶν Εἱλώτων ἐπιλεξάμενοι τοὺς βελτίστους ... ... 78 u. öfter; mit folgdm μή , 7, 149; auch = fürchten, 3, 65; ὡς εἴη , 1, 86; αἰσχύνην D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 957.
παρα-τείνω

παρα-τείνω [Pape-1880]

... davor liegen, von einen Landstrich, der sich neben dem andern hinzieht, c. accus ., τὰ πρὸς ... ... wie Thuc . 4, 8, παρατείνουσα τὸν λιμένα , sich vor dem Hafen hinerstreckend; u. Sp ., δίοδος παρατείνουσα παρὰ πάντα ... ... παρατεινόμενος πόϑῳ , Plut. Sol . 7. – Von der Zeit, sich hinziehen, in die Länge ziehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502.
ὑπ-έρχομαι

ὑπ-έρχομαι [Pape-1880]

... , ihn durch Dienstbezeigungen zu gewinnen suchen, sich unterwürfig gegen Jem. bezeigen, Ἀλκιβιάδην , Andoc . 4 ... ... 53 e; ehren, Xen. Lac . 18, 2; fürchten, οἱ γεωργοῦντες ὑπέρχονται τοὺς πολεμίους μᾶλλον Ath . 2, 14; ... ... καὶ ϑεραπεύειν Dem . 23, 8; Sp . – Auch = sich mit List an Einen machen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1204.
ὑπο-στέλλω

ὑπο-στέλλω [Pape-1880]

... 347; übh. vermindern, beschränken, u. pass ., sich vermindern, kleiner werden. – Zurückziehen, στρατόν ... ... . 25; ἑαυτόν τινι Arat . 47. – Med ., sich zurückziehen, Plut. Demetr . 47, oft; sich fürchten, scheuen, οὐχ ὑποστέλλῃ λόγῳ Eur. Or . 606; Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
περι-ΐστημι

περι-ΐστημι [Pape-1880]

... 3) in eine andere, gew. schlechtere Lage hineingerathen , sich zum Schlechten ändern, um schlagen , ἐς τοῠτο περιέστη ἡ τύχη ... ... , 1, 78; περιέστηκεν ἡ πρότερον σωφροσύνη , unsere frühere Besonnenheit hat sich geändert, 1, 32, worauf folgt νῠν ἀβουλία φαινομένη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ΐστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 577-578.
ἀμφι-φοβέομαι

ἀμφι-φοβέομαι [Pape-1880]

ἀμφι-φοβέομαι , umflüchten; Iliad . 16. 290 ἕταροι δέ μιν ἀμφεφόβηϑεν Παίονες , ... ... . 2, 546 u. 11, 117, wo es, mit βέλος verbunden, sich vor dem Geschoß fürchten bedeutet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-φοβέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 97

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon