Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einschleichen, sich

einschleichen, sich [Georges-1910]

einschleichen, sich , irrepere in alqd (eig. u. uneig.). – arrepere, ... ... arrepere alcis animo. influere in alcis animum. ad alcis amicitiam arrepere (uneig., sich in jmds. Herzen od. Gunst od. Freundschaft ei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschleichen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 703-704.
sublabor

sublabor [Georges-1913]

sub-lābor , lāpsus sum, lābī, I) unvermerkt heranschleichen, -sich einschleichen, Verg. Aen. 7, 354; 12, 686. – II) nach unten gleiten, A) im allg.: sublapsum est intercepto spiritu corpus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2859.
irreptio

irreptio [Georges-1913]

irrēptio , ōnis, f. (irrepo), das Sich-Einschleichen, übtr., ut hoc menti nostrae nulla subtrahat oblivionis irreptio, Augustin. epist. 217, 5: ab omni falsitatis irreptione defendere, Augustin. de ordin. 2, 12, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
subintro

subintro [Georges-1913]

sub-intro , āvī, ātum, āre, insgeheim hineingehen, sich einschleichen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subintro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
unterlaufen

unterlaufen [Georges-1910]

unterlaufen , I) mit unter laufen: intercurrere. intervenire (dazwischenkommen). – subrepere (sich einschleichen). – Fehler mit unt. lassen, non ab omni errato sibi cavere. – II) unter laufen , a) intr. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426-2427.
einschmuggeln

einschmuggeln [Georges-1910]

einschmuggeln , I) eig., s. schmuggeln. – II) übtr., ... ... alqm numero civium). – in etw. eingeschmuggelt werden, irrepere in alqd (sich einschleichen, z.B. nomen alcis irrepit in testamenta locupletium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschmuggeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
hineinschlagen

hineinschlagen [Georges-1910]

hineinschlagen , I) v. tr., s. einschlagen. ... ... die Nässe schlägt hinein, aspergo pervenit in interiorem partem. – hineinschleichen, sich , s. einschleichen, hineinstehlen (sich). – hineinschleppen , jmd. in etc., alqm pertrahere in od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
ὕπ-ειμι [2]

ὕπ-ειμι [2] [Pape-1880]

ὕπ-ειμι (s. εἶμι ), wie ὑπέρχομαι , hinunter- und hineingehen; τινά , Einen heimlich beschleichen, sich bei ihm einschleichen, Ar. Vesp . 464; – allmälig, heimlich kommen, Paus . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
εἰς-τρῡπάω

εἰς-τρῡπάω [Pape-1880]

εἰς-τρῡπάω , eigtl. hineinbohren; übertr., sich einschleichen, Ael. Dion . bei Eust. Od . 1532, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-τρῡπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746.
ἐν-οικειόω

ἐν-οικειόω [Pape-1880]

ἐν-οικειόω , zu eigen machen, D. Sic . 1, 93; – med ., sich einschleichen, Plut. sol. an . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
παρ-εις-δύω

παρ-εις-δύω [Pape-1880]

παρ-εις-δύω (s. δύω ), gew. im med . u. intrans. tempp ., nebenbei hineingehen, heimlich sich einschleichen, Hippocr., Plut. Agis 3 u. a. Sp ., μορίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εις-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
συν-εις-ρέω

συν-εις-ρέω [Pape-1880]

συν-εις-ρέω (s. ῥέω ), mit oder zugleich einfließen, auch übertr., sich einschleichen, Ael. H. A . 1, 12 u. a. Sp ., wie Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εις-ρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1011.
subeo

subeo [Georges-1913]

... gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, ... ... wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis ... ... ) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
schleichen

schleichen [Georges-1910]

... schleichen , serpere (auch bildl. = sich unvermerkt verbreiten, z.B. v. Übeln). ... ... clam se subducere de circulo: sich an jmd. sch., s. heranschleichen: sich in etwas sch., s. einschleichen (sich), hineinstehlen (sich): sich durch etw. etc. sch., *clam ire per mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039-2040.
ὑπ-οικ-ουρέω

ὑπ-οικ-ουρέω [Pape-1880]

... zu Hause bleiben, das Haus hüten, sich im Hause verborgen halten, übh. sich worunter verbergen, verstecken, ὑποικουρουμένης παρ' αὐτῷ τῆς ὀργῆς Pol . ... ... 2, 32; Luc. Gall . 24. – 2) sich bei Einem einschleichen, νόσος ὑποικούρησεν αὐτούς Plut. Cam . 28; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οικ-ουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
incedo

incedo [Georges-1913]

... u. v. Affekten, eintreten, Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung ... ... Dat. pers. = bei jmd. Platz greifen, sich einschleichen, jmd. beschleichen, anwandeln, regibus incessit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
influo

influo [Georges-1913]

... Sen. – B) übtr.: 1) hineinfließen, unvermerkt hineinkommen, sich einschleichen, sich einschmeicheln, in aures, Cic.: in universorum animos, Cic.: ... ... nobis influere, zuteil werden, Sen.: dah. sich mitteilen, fortuna influens, günstig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
irrepo

irrepo [Georges-1913]

... Acc., cubiculum, caveam, Apul. – II) übtr., sich einschleichen, in mentes hominum, Cic.: in testamenta locupletium, ... ... Tac. ann. 4, 2. – absol., sich bei jmd. einnisten, sich an jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449-450.
insinuo

insinuo [Georges-1913]

... Plaut.: divom metus insinuavit pectora, Lucr.: ins. se in philosophiam, sich einschleichen, Cic.: so auch se insinuare od. bl. insinuare ... ... sich auf eine feine Art einlassen, Cic.: se ad causam, sich den Weg zur Sache bahnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313-314.
ὑφ-ίημι

ὑφ-ίημι [Pape-1880]

... . 381; Her . 6, 103; u. pass . sich einschleichen, ἓ κατ' οἴκους ὡς ἔχιδν' ὑφειμένη λήϑουσά μ' ... ... , τινί τινος , u. absolut im pass . sich unterwerfen, sich ergeben, Xen. An . 3, 1,17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon