Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

erstrecken, sich , porrigi, bis zu, ad etc. , od. ... ... od. in m. Akk. (der Zeit nach sich ausdehnen). – sich bis zu einander e. (= einander berühren), contingere ... ... bis ins Land e., excurrere in terram. – sein Alter erstreckt sich bis zum achtzigsten Jahre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
hinübererstrecken, sich

hinübererstrecken, sich [Georges-1910]

hinübererstrecken, sich , s. erstrecken, sich. – sich auch h. in od. auf etc., redundare in oder ad mit Akk. (s. »hinübergehen« die Beispp.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübererstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
verzweigen, sich weit

verzweigen, sich weit [Georges-1910]

verzweigen, sich weit , a) eig.: late diffundi ( ... ... ). – late et varie diffundi (sich weit u. mannigfaltig ausdehnen). – weit verzweigt sein, late ... ... patēre (eine weite Ausdehnung haben); ad multos pertinere (sich auf viele erstrecken); verb. latepatēre et ad multos pertinere (einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweigen, sich weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
Wolke

Wolke [Georges-1910]

Wolke , nubes (eig. u. bildl., z.B. ... ... : aus den W. fallen, e caelo cadere od. decĭdere: sich bis in die W. erstrecken, bis in die W. reichen (v. Bergen etc.), in nubila abire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wolke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
langen

langen [Georges-1910]

langen , I) v. intr.: 1) langen bis etc., s. sich erstrecken, gehen bis etc. – 2) genügend fein, s. hinreichen no. II, 3. – 3) nach etwas langen, d.i. die Hand ausstrecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
reichen

reichen [Georges-1910]

reichen , I) v. intr.: 1) = (sich) erstrecken, gehen no . II, C, a (S. 1030), w. s. – reichen bis hinauf zu od. in etc., s. hinausreichen. – reichen bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943-1944.
pertineo

pertineo [Georges-1913]

... , ēre (per u. teneo), sich hin erstrecken, sich erstrecken, sich hinziehen, I) eig.: hoc ... ... – II) übtr. sich erstrecken, 1) sich erstrecken = sich verbreiten, caritas patriae per omnes ordines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652-1653.
suppateo

suppateo [Georges-1913]

suppateo , ēre (sub u. pateo), unten sich erstrecken, -liegen, fovea, quae fruticibus imis suppatet, Apul. met. 8, 20: campi suppatentes, ibid. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959.
superexeo

superexeo [Georges-1913]

super-exeo , īre, darüber hinausgehen, -sich erstrecken, Auson. edyll. 18, 1 (von Schenkl p. 152 getrennt geschrieben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superexeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936.
hervorragen

hervorragen [Georges-1910]

... hervorragen , prominere (nach vorn herüberragen u. = sich erstrecken, bis etc., in ... usque). – eminere (herausragen ... ... Meer, von Halbinseln etc.). – excellere (bildl., sich hervortun, sich auszeichnen, in etwas, alqā re oder in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
herabregnen

herabregnen [Georges-1910]

herabregnen , depluere. – herabreichen , I) v. tr. alci alqd porrigere de etc. – II) v. ... ... . descendere ad etc. (herabgehen bis etc.). – pertinere ad etc. (sich erstrecken, reichen bis etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabregnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
hinauslaufen

hinauslaufen [Georges-1910]

hinauslaufen , s. herauslaufen, hervorragen. – Bildl., wo hinausl., alqo redire (auf etwas gleichs. zurückkommen); alqo pertinere (sich auf etw. erstrecken. beziehen). – darauf h., eo redire; illuc pertinere (daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
hervorlaufen

hervorlaufen [Georges-1910]

hervorlaufen , procurrere. – excurrere (herauslaufen, z.B. aus dem Tore, porta; beide auch bildl. = hervorragen, sich erstrecken, bis etc., in etc.). – procursare (eig., hervorlaufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294-1295.
hinüberreichen

hinüberreichen [Georges-1910]

hinüberreichen , I) v. tr. tradere. – porrigere (darreichen übh.). – II) v. intr., s. erstrecken (sich). – hinüberreiten , überden Fluß, equum transmittere trans flumen; im Zshg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
ἐξ-ήκω

ἐξ-ήκω [Pape-1880]

... zu Ende gehen; ὁδόν ; Soph. El . 1310; sich bis wohin erstrecken, πανταχόσε καὶ δεῠρ' ἐξήκει Plat. Epin . 987 a; ... ... ἀεί; οἷ πάντα δεῖ ἀφήκειν Rep . VII, 530 e, sich worauf beziehen; wohin gelangen, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
τάνυμαι

τάνυμαι [Pape-1880]

τάνυμαι , = τανύομαι, τείνομαι , sich erstrecken, τάνυται Il . 17, 393.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάνυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
προς-ήκω

προς-ήκω [Pape-1880]

... -ήκω , bis irgendwohin kommen , reichen, sich bis irgendwohin erstrecken, herankommen; χρεία προςήκει , Aesch. Pers . ... ... , An . 7, 7, 18, worauf sich die Bemerkung des Thom. Mag . bezieht: ... ... ἐστιν , wie wir sagen: es ziemte sich, du müßtest, für »es ziemt sich, du mußt«. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 764.
ἐν-δι-ήκω

ἐν-δι-ήκω [Pape-1880]

ἐν-δι-ήκω , sich hindurch erstrecken, darin sein, gezt. Emp. adv. math . 8, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δι-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
συμ-παρ-ήκω

συμ-παρ-ήκω [Pape-1880]

συμ-παρ-ήκω , sich daneben erstrecken, Plut. de procreat. an . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
ἀντι-παρ-ήκω

ἀντι-παρ-ήκω [Pape-1880]

ἀντι-παρ-ήκω , sich auf der andern Seite entlang erstrecken, Arist. mund . 3, 7, Plut. Ant . 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon