Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τιτύσκομαι

τιτύσκομαι [Pape-1880]

... ; ὑπ' ὄχεσφι τιτύσκετο ἵππω , er spannte sich beide Rosse an den Wagen, 8, 41. 13, 23. – ... ... 24, 181; so auch mit dem ins Schlüsselloch gesteckten Schlüssel den Riegel zu treffen suchen, um ihn zurückzuschieben, 21, 48; die Waffe, ... ... von den Zauberschiffen der Phäaken, die ohne Steuer sich selbst richten u. lenken, ὄφρα σε τῇ πέμπωσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιτύσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
στοχάζομαι

στοχάζομαι [Pape-1880]

... auf Menschen zielen; übertr., τῶν κριτῶν , 8, 2, 27, sich die besten Richter aussuchen; τὰ συμφέροντα , vermuthen, Mem . 2 ... ... , 68, 10, vgl. 5, 81, 4; auch = das Ziel treffen, τοῦ σκοποῦ , 6, 25, 5. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοχάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
ἐφ-ικνέομαι

ἐφ-ικνέομαι [Pape-1880]

... ἐφικνοῠνται αἱ Μοῖραι τῇ ἐπιμελείᾳ τῶν τοσούτων ἐς τὸ λεπτότατον , wie erstreckt sich die Sorge der Parzen so bis aufs Kleinste, Luc. Iup. conf ... ... τὸν Ἑλλήσποντον ἐκέλευε τριηκοσίας ἐπικέσϑαι μάστιγι πληγάς , es sollten ihn 300 Peitschenhiebe treffen, Her . 7, 35. – Auch ἐφικέσϑαι μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
lego [1]

lego [1] [Georges-1913]

... . lex), eig. eine gesetzliche Verfügung treffen; dah. I) als publiz. t. t.: A) ... ... ) machen, -ernennen, alqm Caesari, Cic.: alqm sibi, sich zum Legaten nehmen, Cic. u. Sall.: consilium cepi legari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606.
sisto

sisto [Georges-1913]

... Verg. – II) intr.: A) sich stellen, zu stehen kommen, 1) übh.: capite (auf ... ... , Plaut. – 2) insbes., als gerichtl. t.t. = sich vor Gericht zum Termine stellen, testificatur Quinctium non stitisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
pugno

pugno [Georges-1913]

... sententia secum, Ov. – B) insbes.: a) widersprechen, sich widersprechen, secum, Cic.: pugnantia loqui, Cic. – poet. ... ... etw. zu erreichen od. zu verhindern, ringen, ernstlich streben, -sich bemühen, darauf dringen, nach etw. ringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... es einen eiskalt überläuft u. die Haare sich emporsträuben, mit dem Untersch., daß horror das Schaudern, ... ... schaurige Furcht). – timiditas (die Furchtsamkeit, das Sich-Fürchten als Eigenschaft). – ignavia (die Furchtsamkeit des Feigen, die ... ... sein, leben, schweben, in metu (timore) esse; metuere. timere (sich fürchten, Furcht haben); metuentem vivere (fürchtend = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus intercĭdit. ictus alci deerrat (der ... ... comm. contra legem). – culpam in se admittere (eine Schuld auf sich laden). – in etw. s., peccare in alqa re; offendere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
rüsten

rüsten [Georges-1910]

... apparare od. comparare: sich zum Kriege r., oft bl. »sich rüsten«, bellum parare od ... ... ) r., bellum reparare; bellum de integro comparare: sich eifrig zum Kriege r., acerrime bellum parare ... ... (bewaffnen übh., w. s.). – sich r., se armis ornare: sich mit jmds. Waffen r., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987-1988.
sorgen

sorgen [Georges-1910]

... besorgen). – sibi curae habere alqd (sich etw. eine Sorge sein lassen). – consulere oder prospicere alci ... ... prospicere, ut od. ne etc. prospicere alqd (für etwas Vorsorge treffen, dafür sorgen, daß es an etwas nicht fehle, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
apparo

apparo [Georges-1913]

... zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od. machen, etw. betreiben, ... ... . 827: u. se apparare m. folg. Infin. = sich bequemen zu usw., Plaut. asin. 601. – / Parag. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
congruo

congruo [Georges-1913]

... . eun. 1033. – unpers., forte congruerat (traf es sich zugleich), ut Clodii Macri et Fontei Capitonis caedes nuntiarentur, Tac. hist ... ... etiam in bello congruebant, Cic.: unpers., quemadmodum congruit (reimt es sich zusammen), ut simul et affirmes, te assiduis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
angehen

angehen [Georges-1910]

... , pertinere, pervenire ad alqm (auf jmd. Einfluß haben, jmd. treffen, ihm nützen od. schaden). – spectare ad alqm (auf jmd ... ... den Anfang nehmen: a) übh.: incipere; initium capere. – das Treffen geht an, proelium incipitur od. committitur: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
schlimm

schlimm [Georges-1910]

... «. – es wird ihn kein schlimmeres Schicksal treffen als die übrigen Bürger, es wird ihm nicht schlimmer gehen als den ... ... z.B. dolorem, res); exasperare alqd (z.B. tussim): sich auch das Schlimmste gefallen lassen, aequo animo ferre quod extremum est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

... folgenden Tage zuerst, eum primum postero die obvium habui. – Bildl., sich in etwas (in seinen Wünschen) b., consentire de alqa re. ... ... .: 1) Einhalt tun, entgegenwirken etc.: occurrere. obviam ire (entgegengehen, sich vor etwas nicht scheuen, z. B. jmds. Anschlägen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
schießen

schießen [Georges-1910]

... v. intr .: 1) schnell sich bewegen: a) eig.: ferri. – rapide ferri (reißend schnell ... ... mittere (z.B. sagittas, glandes). – 2) mit einem Geschosse treffen, verwunden: ictu ferire. – von etwas (herab) sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
exacerbo

exacerbo [Georges-1913]

... āre, I) jmd. bitter-, herb treffen, a) im allg.: hinc magis exacerbatur, quod (daß ... ... Paul. sent. 5, 29. § 1: u. medial exacerbari, sich verschlimmern, strafbarer werden, (crimen maiestatis) exacerbatur in (in bezug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacerbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
confixio

confixio [Georges-1913]

... configo), I) = das feste Sich-Zusammenfügen, Cael. Aur. acut. 2, 3, 18 u. ... ... nat. bon. c. Manich. 20 extr. – dah. das Treffen eines Ziels, Cassian. coen. inst. 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1453.
Verfügung

Verfügung [Georges-1910]

... V., testamento. – die V. treffen, daß etc., constituere, ut etc. (anordnen); iubere mit ... ... oder Willen anheimgeben); alci alqd in usum tradere (zum Gebrauch übergeben): sich zur V. stellen, se facturum imperata polliceri: jmdm. zur V ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

... discedere (weggehen, fortgehen, auch v. Fieber etc.). – removeri (sich entfernen, v. Lebl., z.B. remoto metu). – aus dem Wege w., s. ausweichen no. I: aus dem Treffen w., proelio excedere: nicht aus Reih! u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon