Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lebenszeichen

Lebenszeichen [Georges-1910]

Lebenszeichen ; z.B. ohne L., mortuo similis: kein L. von sich geben, veluti moribundum iacēre od. extendi. – Bildl., du hattest noch kein L. von dir gegeben, te vivum nondum noverat quisquam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenszeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
subrubicundus

subrubicundus [Georges-1913]

sub-rubicundus , a, um, rötlich, ulcus, sanies, Cels.: vultus subr. (hochrotes) et similis cruento, Sen. de ira 3, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrubicundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
wahrscheinlich

wahrscheinlich [Georges-1910]

wahrscheinlich , veri similis (z.B. narratio). – probabi lis (billigenswert, anne hm bar, z.B. causa: u. coniectura: u. mendacium). – wahrscheinlicher, auch vero propior; qui propior vero est (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrscheinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2632-2633.
Kupferbergwerk

Kupferbergwerk [Georges-1910]

Kupferbergwerk , metallum aeris od. aerarium (als erzhaltiger Ort). ... ... od. aeraria (als Erzgrube) – kupferfarben, -farbig , aeri similis (z.B. capillus). – k. im Gesicht, facie rubidā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kupferbergwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
maschinenartig

maschinenartig [Georges-1910]

maschinenartig , *machĭnae similis (eig., von Dingen). – ab aliorum arbitrio pendens (uneig., von Menschen). – Adv. *machinae instar (eig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maschinenartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Zwiebelgewächs

Zwiebelgewächs [Georges-1910]

Zwiebelgewächs , radix cepis similis. – bulbus (Zwiebelknollen als Speise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwiebelgewächs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
Parallelstelle

Parallelstelle [Georges-1910]

Parallelstelle , similis locus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parallelstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
schauspielermäßig

schauspielermäßig [Georges-1910]

schauspielermäßig , histrionalis. – scaenicus (theatermäßig). – deterioris histrionis similis (einem schlechten Schauspieler ähnlich). – es ist sch., zu etc., scaenicum est mit Infin. – Adv .ludicrum in modum. – scaenice (theatralisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schauspielermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
straßenräuberisch

straßenräuberisch [Georges-1910]

straßenräuberisch , latrocinio similis (einer Straßenräuberei ähnlich, z.B. pugna). – latrociniis assuetus (an Straßenraub gewöhnt, z.B. Volk). – Adv .*latronum more; *ut latrones assolent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straßenräuberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
gleichgesinnt, -gestimmt

gleichgesinnt, -gestimmt [Georges-1910]

gleichgesinnt, -gestimmt , a) im allg.: concors (von einerlei ... ... u. Denkart). – consentiens (übereinstimmend in Urteil u. Ansicht). – voluntate similis (ähnlich im Wollen u. Streben). – qui in eadem sententia est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgesinnt, -gestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137-1138.
sichelartig, sichelförmig

sichelartig, sichelförmig [Georges-1910]

sichelartig, sichelförmig , falcatus. falci similis. – lunatus (halbmondförmig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichelartig, sichelförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... (zur See), Cic.: perpetua, Sall. fr. u. Liv.: pax similis belli, Sen.: summa (tiefste), Cic. u. Tac.: tuta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid ... ... benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], cuius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... , die eine Ähnlichkeit od. Gleichheit ausdrücken, steht der bloße Dativ (doch bei similis und seinen Kompositen auch der Genet., s. ähnlich), z.B. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Art

Art [Georges-1910]

Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... ceterae. – jmds. A., ingenium alcis moresque: von gleicher A., similis; inter se moribus similis (von Menschen): von anderer A. als jmd., diversus ab alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, ... ... integro novus (z.B. columna). – noch wie neu, novo similis (z.B. materies est novae similis): jmdm. noch neu (ungewohnt), insolitus (z.B. domicilium): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... in partes tenuissimas, Iustin. – absol., manus secanti (einer sägenden) similis, Quint. 11, 3, 119: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
reus

reus [Georges-1913]

reus , ī, m. u. rea , ae, f ... ... ep.: nemo est reus (befindet sich im Anklagestand) legibus illis, Cic.: similis criminis reus erat, Quint.: Sextius, qui est de vi reus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was ... ... Wege aus]: im h. Sommer, mediā aestate). – od. durch similis (z.B. halb träumend, alucinanti similis). – od. durch prope (beinahe), z.B. halb in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
vomo

vomo [Georges-1913]

vomo , uī, itum, ere (altind. vámati, speit, ... ... . p. 78, 26 D. 2 – Partiz. subst., egestio vomitorum similis, dem Ausgespienen ähnlich, Cael. Aur. de morb. acut. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon