simpliciter , Adv. (simplex), einfach, I) eig.: a) im Ggstz. zum Gewundenen usw., bruscum intortius crispum, molluscum simplicius sparsum, Plin. 16, 68. – b) im Ggstz. zur Mehrzahl, in der Einzahl, im ...
Arg; kein A. haben, sincere et simpliciter agere.
fūrtim , Adv. (fur), diebischerweise, übtr. = verstohlen ... ... , Cic.: Ggstz. vi aperte, Liv.: dissimulanter et furtim, Ggstz. simpliciter (unumwunden) et libere (frei heraus), Plin. ep. – furtim ...
arglos , simplex (einfach, natürlich, ohne Falsch, Ggstz. astutus). – incautus (sorglosvor Gefahr, Ggstz. cautus). – Adv. simpliciter; incaute.
... eigentümlich). – simplex (einfach). – simpliciter et ex sua vi consideratus (einfach u. nach seiner in ihm ... ... Bedeutung betrachtet). – Adv. per se; simp liciter, verb. simpliciter et ex sua vi (Ggstz. comparate). – II) = ...
... coniuncte elatus (hypothetisch ausgesprochen, Ggstz. simpliciter elatus, kategorisch). – ein b. Vorschlag, condicio: b. ... ... Adv. cum exceptione (mit Einschränkung). – coniuncte (hypothetisch, Ggstz. simpliciter, kategorisch). – etwas b. aussprechen, coniuncte alqd efferre et adiungere ...
kurzweg , simpliciter.
prunklos , simplex (einfach). – qui, quae, quod sine luxuria est (ohne Üppigkeit, Luxus). – Adv .simpliciter; sine luxuria. – Prunkmöbel , supellex non ad usum, sed ad ...
comparātē , Adv. (2. comparo), vergleichsweise (Ggstz. simpliciter), Cic. top. 84.
pragmatisch , in Beziehungen wie: pr. Geschichte (Pragmatismus), *ea ... ... explicat: ein pr. Geschichtschreiber (Pragmatiker), *scriptor historiarum, qui res gestas non simpliciter, sed ita narrat, ut simul unde singula eventa orta sint et quomodo cohaereant ...
rückhaltlos , liber. – Adv .libere (frei). – aperte (offen; beide z.B. loqui). – simpliciter (ohne Bedingung etc., z.B. se alci credere).
simplicitus , Adv. = simpliciter, Non. 176, 27 (doch in der angef. Stelle Plaut. merc. 10 (14) jetzt sed eā ut sim implictus dicam).
schlechthin , simpliciter.
schlechtweg , simpliciter.
... . simplicitas, veritas). – die ung. Wahrheit sagen, vera simpliciter dicere; vera libere profiteri. – Adv . sine fuco. sine fuco ac fallaciis. sincere (ohne Falschheit). – simpliciter (natürlich, einfach, freimütig u. offen). – nudis verbis ( ...
Zurückhaltung , I) eig.: retentio. – II) uneig.: ... ... (Vorsicht). – frigus. animus frigidus (Kaltsinn). – ohne Z., aperte. simpliciter (offen, geradeheraus); sincere. libere. ingenue (aufrichtig, frei): ohne ...
dissimulanter , Adv. (dissimulo), unvermerkt, insgeheim, alqm diss ... ... diss. conclusa, Cic.: alii (ante finem recedunt) diss. et furtim, alii simpliciter et libere, Plin. ep. – non od. ne (neque) diss ...
arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. ... ... crudelitas). – ich habe nichts Arges (kein Arg) dabei, sincere et simpliciter ago: er denkt sich nichts Arges, nihil pravae cogitationis ei est: ...
crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... durch Dat., sowohl einer Pers., se suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno ( ...
Umstand , res. – causa (Beschaffenheit, Lage einer Sache; ... ... non gravate oder non gravatim. nullo negotio (ohne Schwierigkeiten zu machen); simpliciter (gerade heraus, z.B. dicere).
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro