Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unverzollt

unverzollt [Georges-1910]

unverzollt , inscriptus (z.B. Vieh, pecus). – sine portorio (ohne Ein- oder Ausgangszoll, z.B. Syracusis exportari).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverzollt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
kostenfrei

kostenfrei [Georges-1910]

kostenfrei , vacuus ab omni sumptu. – sine impendio (ohne Unkosten zu verursachen, in bezug auf die Sache). – publice (auf Kosten des Staates, ohne Privatkosten). – kostfrei , qui victu gratuīto utitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
kummerfrei

kummerfrei [Georges-1910]

kummerfrei , aegritudine oder sollicitudine vacuus. – vacuus ab angoribus (frei von drückendem Kummer). – k. Sinn, s. Kummerfreiheit. – Adv. sine sollicitudine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kummerfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
marodieren

marodieren [Georges-1910]

marodieren , sine commeatu vagum in pacato, in hostico errare. – vagari et lascivire per agros. – palari per agros praedandi causā (von mehreren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marodieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
gewichtlos

gewichtlos [Georges-1910]

gewichtlos , sine pondere (eig. u. uneig.). – g. sein, s. »kein Gewicht haben« unter »Gewicht no. I, b«. – gewichtvoll , s. gewichtig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewichtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
meilenweit

meilenweit [Georges-1910]

meilenweit, multa milia passuum. per multa milia passuum (viele tausend Schritte weit). – m. Einöden, solitudines per multa milia passuum sine habitatore desertae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meilenweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
ungetadelt

ungetadelt [Georges-1910]

ungetadelt , incastigatus. – ungetan , infectus. – ungetauft , non baptizatus (Eccl.). – ung. sterben, sine baptismo mori (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungetadelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
sündenrein

sündenrein [Georges-1910]

sündenrein , peccatis oder culpā et peccato carens; sine peccatis. – s. sein, peccatis od. culpā et peccato carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sündenrein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
unverzinst

unverzinst [Georges-1910]

unverzinst , otiosus. – sine usuris (ohne Zinsen zu zahlen, z.B. pecunias creditas solvere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverzinst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
unbeneidet

unbeneidet [Georges-1910]

unbeneidet , non invidiosus (keinen Neid erregend). – Adv . sine invidia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeneidet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
unangebaut

unangebaut [Georges-1910]

unangebaut , incultus. – un. sein, vacare cultu; sine cultu hominum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangebaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368.
ungesäuert

ungesäuert [Georges-1910]

ungesäuert , non fermentatus; nullo fermento; sine fermento.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesäuert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
unbesoldet

unbesoldet [Georges-1910]

unbesoldet; z.B. unb. dienen, sine mercede militare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbesoldet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379.
unberitten

unberitten [Georges-1910]

unberitten , sine equo od. sine equis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
knochenlos

knochenlos [Georges-1910]

knochenlos , sine osse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knochenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
reprehensio

reprehensio [Georges-1913]

reprehēnsio , ōnis, f. (reprehendo), das Zurückziehen, Zurückhalten ... ... dah. bildl. I) das Anhalten, Innehalten des Redners, sine reprehensione, ohne Anstoß, Cic. de or. 3, 100. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
leichenblaß

leichenblaß [Georges-1910]

leichenblaß , cadaverosus. luridus (im üblen Sinne ... ... übh.). – l. im Gesicht, cadaverosā facie (als dauernde Eigenschaft); sine colore (auch als augenblickliche Wirkung des Schreckens etc., z.B. sine colore constitit): l. vor W'ut. furens et exsanguis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichenblaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577-1578.
detrectatio

detrectatio [Georges-1913]

dētrectātio (dētractātio), ōnis, f. (detrecto), I) die Ablehnung, Verweigerung, militiae, Liv.: sine detrectatione, Liv. – II) die Herabsetzung, Verkleinerung, Plur. bei Cassian. coll. 9, 3, 1. – dah. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
gewissenlos

gewissenlos [Georges-1910]

... dicendis). – a religione remotus (z.B. testis). – sine religione. – ein g. Mensch, homo eine ulla religione ac fide; homo perfidus (ein treuloser). – g. sein, sine ulla religione ac fide esse: g. handeln, fidem exuere; perfidiose ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewissenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
dolmetschen

dolmetschen [Georges-1910]

dolmetschen , interpretari. – Dolmetscher, -in , interpres. ... ... jmd., cum alqo: sich keines D. bedienen, ohne D. reden, sine interprete loqui. – Dolmetschung , interpretatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dolmetschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon