Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flammicomus

flammicomus [Georges-1913]

flammicomus , a, um (flamma u. coma), feurige Haare habend, poet. = flammend, ignes, Prud. psych. 775: sol, Avien. descr. orb. 1089.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammicomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
flammivolus

flammivolus [Georges-1913]

flammivolus , a, um (flamma u. volare), mit Feuer fliegend, sol, Arator de act. apost. 2, 531.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
Mittagsonne

Mittagsonne [Georges-1910]

Mittagsonne , sol meridianus. – die M. haben, meridianum solem spectare (von Orten, Pflanzen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Mittagshöhe

Mittagshöhe [Georges-1910]

Mittagshöhe , altitudo meridiana. – die Sonne steht in der M., sol medium orbem signat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagshöhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Doppelsonne

Doppelsonne [Georges-1910]

Doppelsonne , sol geminatus. – soles bini od. duo (zwei Sonnen auf einmal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
δόξα

δόξα [Pape-1880]

δόξα , ἡ (δοκέω ), Meinung, ... ... Erwartung; Geltung, Ruf, Ruhm . Homer zweimal: Iliad . 10, 324 σοὶ δ' ἐγὼ οὐχ ἅλιος σκοπὸς ἔσσομαι, οὐδ' ἀπὸ δόξης , ich werde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόξα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 657.
πῖαρ

πῖαρ [Pape-1880]

πῖαρ , τό , nur nom . u. accus ., ... ... ; auch ἐλαίης , Ap. Rh . 4, 1133; der Milch, Sol . bei Plut. Sol . 16; übh. das Fetteste, Beste, H. h. Ven . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
Sonnenschein

Sonnenschein [Georges-1910]

Sonnenschein , sol; sol calidus. – im S., bei hellem S., in sole: es mochte S. oder Regen sein, seu sol seu imber erat. – im S. des Glücks, aspirante fortunā; florens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
aequabiliter

aequabiliter [Georges-1913]

aequābiliter , Adv. m. Compar. (aequabilis), gleichmäßig, gleichförmig, amurca commixta cum aqua aequ., Cato: arbores aequ. ex omnibus partibus sol ac luna coquunt, Varro: praedam aequ. dispertire, Cic.: alqd in duodecim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184.
refrigeratio

refrigeratio [Georges-1913]

refrīgerātio , ōnis, f. (refrigero), I) die Abkühlung ... ... aurae, Colum. 11, 1, 16: me delectant et refrigeratio et vicissim aut sol aut ignis hibernus, Cic. de sen. 46: caeli refrigerationes, Vitr. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272.
sensibilitas

sensibilitas [Georges-1913]

sēnsibilitās , ātis, f. (sensilibis), I) die Empfindbarkeit, Fulg. contin. Verg. p. 150 M.: corporis, Ps. Sor. qu. medic. 71: carnalis, Isid. qu. in exod. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
durchblitzen

durchblitzen [Georges-1910]

durchblitzen , I) v. tr.: a) eig., s ... ... . = hindurchblitzen; z.B. die Sonne blitzt durch die Wolken durch, sol per nubila emicat: die Augen blitzen durch die Maske durch. ex persona ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
τεΐν

τεΐν [Pape-1880]

τεΐν , dor. dat. sing . zu σύ , = σοί , auch ep., wie Hom. Il . 11, 201 Od . 4, 629. 829 u. sonst; im Orakel bei Her . 5, 60. 61. S. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεΐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079-1080.
τεός

τεός [Pape-1880]

τεός , ion., dor., ep. = σός , tuus , dein; Hom., Hes., Pind . oft, u. Her ., wie Tragg ., z. B. Aesch. Prom . 162 Spt . 101 Soph. Ant . 600 O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
τεοῦ

τεοῦ [Pape-1880]

τεοῦ , ep. u. dor. gen . von σύ statt σοῦ , Callim. Cer . 99; s. Apoll. Dysc. de pron. p . 356.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
τεῦς

τεῦς [Pape-1880]

τεῦς , äol. u. dor. gen . von σύ , = σοῠ , orthotonirt, Apoll. Dysc. de pron . 356.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
σεῖο

σεῖο [Pape-1880]

σεῖο , ep. gen . zu σύ = σοῠ , oft bei Hom . (ist nie enklitisch).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεῖο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
Sonnenaufgang

Sonnenaufgang [Georges-1910]

... , solis ortus od. exortus. sol oriens (das Aufgehen der Sonne). – oriens. ortus (die ... ... der Osten). – vor S., ante lucem; oder umschr. priusquam sol oriatur: bei S., sole oriente; sub luce: gleich mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenaufgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153-2154.
Opfergebrauch

Opfergebrauch [Georges-1910]

Opfergebrauch , disciplina sacrificandi (als Lehrgebäude der Priester). – einzelner, ritus sacrificantium (z.B. sol lemnes). – Opfergefäß , vas sacrum. – Opfergerät , a) kollektiv: rei divinae apparatus; sacrificii od. sacri apparatus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfergebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
Sorglosigkeit

Sorglosigkeit [Georges-1910]

Sorglosigkeit , securitas (Unbekümmertheit, Freiheitvon Besorgnis u. Furcht vor Gefahren). – soc ordia (Gedankenlosigkeit, Unachtsamkeit). – neglegentia (Nachlässigkeit, Fahrlässigkeit). – mit S., s. sorglos ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorglosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon