Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confido

confido [Georges-1913]

cōn-fīdo , fīsus sum, ere, vertrauen, sich fest verlassen ... ... quod aliquando se superiorem esse confideret, Val. Max.: siccare prius confidunt (venti et sol) omnia posse, Lucr.: stulte confisus amari, Tibull. – η) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

mächtig , I) Macht und äußere Mittel habend: potens (der ... ... . Heer, Wind). – fortis (stark, z.B. iam fortior est sol). – latus, crassus mit Akk. (so u. so breit, dick, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
stechen

stechen [Georges-1910]

stechen , I) stechend berühren, verwunden etc.: pungere. compungere ... ... z.B. acutissimis vallis: u. stimulis). – die Sonne sticht, sol ferit, urit: es sticht mich in der Brust, pectus dolet: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199-2200.
comburo

comburo [Georges-1913]

comb-ūro , ussī, ūstum, ere (aus *co- ... ... lignis, Val. Max. – v. der Sonnenhitze, absol., non ut (sol) tepefaciat solum, sed etiam comburat (versengt), Cic. de nat. deor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
apricus

apricus [Georges-1913]

aprīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: mensis, Col.: apricissimus dies, Col. – od. warm, sol, Apul.: Spiritus, Amm.: aprici flatus, Südwinde, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
adultus

adultus [Georges-1913]

adultus , a, um, PAdj. m. Compar. (v ... ... .: aestate iam adultā, schon weit in den Sommer hinein, Tac.: ad. sol, Sen. Herc. Oet. 1293. Petr. poët. 119. v. 148. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
aufugio

aufugio [Georges-1913]

au-fugio , fūgī, ere (au, altind. áva, ... ... auf. aspectum parentis, Cic. poët. de nat. deor. 2, 111: quae sol aufugit, Hyg. fab. 258: ab his, quos aufugit, reprehensus, Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... b) v. Lebl., herumgehen, -laufen, sich herumziehen, ut circuit sol, Plin. ep.: utrum mundus terrā stante circumeat, an mundo stante terra vertatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
candidus

candidus [Georges-1913]

... Verg. ecl. 5, 56), Liber, Tibull.: Bassareus, Hor.: Sol., Ov. – f) v. Gestirnen u. v. Tage, hell glänzend, heiter strahlend, hell, heiter, sol, Catull.: sidera, Lucr.: stella, Plaut. u. Hor.: luna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

altitūdo , inis, f. (altus), I) die Höhe ... ... 49. – altitudo meridiana, die Mittagshöhe, ab oriente usque in meridianam altitudinem sol insurgit, Augustin. de genes. ad litt. 2, 14, 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... Apronius e palaestra redisset, Cic.: postquam me misisti ad portum, commodum radiosus sese sol superabat ex mari, Plaut. Stich. 364 sq. – u.m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... accipit: ein Zimmer, das der Sonne ganz ausgesetzt ist, cubiculum, quod plurimus sol im plet et circumit oder quod plurimo sole perfunditur (das die Sonne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

1. Morgen , der, I) als Tageszeit: mane( indecl. ... ... es wird M., der M. bricht an, lucescit, dilucescit; lux appetit; sol exoritur: es war M., mane erat: guten M.! salve! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

vollständig , solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ... ... matrem filii sui, d. i. laß sie ganz vollst. die Mutter ihres Soh. nes sein). – iustus (die erforderliche Beschaffenheit od. Zahl habend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
circumvolvo

circumvolvo [Georges-1913]

circum-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen, ... ... ): lanā multā collum cervicesque circumvolutus, Gell. 11, 9, 1: poet., sol magnum circumvolvitur (vollendet im Kreislauf) annum, Verg. Aen. 3, 284 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
durchbrechen

durchbrechen [Georges-1910]

durchbrechen , I) v. tr.: 1) eine Öffnung ... ... herausbrechen). – die Sonne bricht durch (durch die Wolken od. den Nebel), sol discutit nubila od. nebulam. – durchzubrechen suchen, eruptionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620-621.
hervorbrechen

hervorbrechen [Georges-1910]

hervorbrechen , erumpere (zur Bezeichnung des woher = herausbrechen; auch ... ... ex insidiis subito consurgere: die Sonne bricht (zwischen den Wolken) hervor, sol inter nubes effulget (glänzt hervor). – Hervorbrechen , das, eruptio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
Schnelligkeit

Schnelligkeit [Georges-1910]

Schnelligkeit , celeritas. – velocitas (Flüchtigkeit). – pernicitas ( ... ... Caesarianā uti celeritate: die Sonne bewegt sich mit solcher Sch., daß etc., sol tantā incitatione fertur, ut etc. – in der Sch., celeriter: raptim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnelligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Georges-1910]

Gesichtskreis , Horizont, I) eig. u. übtr.: 1) eig ... ... Sonne tritt über den G. (Horizont), kommt über den G. (Horizont), sol emergit de subterranea parte; sol emergit supra terram. – 2) übtr.: a) für den Himmel übh.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
heraufsteigen

heraufsteigen [Georges-1910]

heraufsteigen , aus etc., sursum escendere ex etc. (z.B. ex puteo in summum); evadere ex etc. (übh. herausgehen, ... ... evadere atque exire). – eben war die Sonne aus dem Meere heraufgestiegen, commodum sol superabat ex mari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262-1263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon