Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρά

παρά [Pape-1880]

... ἐκτὸς καὶ παρ' ἐλπίδας χαρά , Ant . 388; eben so παρὰ γνώμην , Aesch. Ag . 905; παρὰ νόμον ϑεῶν ... ... Wettkampfe erlangte er den olympischen Sieg, nur eine Kampfübung fehlte zum Siege; so auch Thuc . 8, 29 παρὰ πέντε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... (τὴν) αἰϑέρα ; denn αἰϑήρ δῖα ist eben grade so viel wie αἴϑρη , oder wie αἰ. ϑὴρ ἀνέφελος ... ... 75 und 6, 160 spurlos beseitigen wie 3, 352, so würden sie so gut wie 3, 352 wegen des ἀκαίρως gebrauchten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... γ' ἐστὶ – ὡς ἀγορεύεις , so verhält es sich, Il . 24, 373; οὐδὲ Λυκόοργος δὴν ... ... οἰκίας μεγάλης καὶ εὐδαίμονος Prot . 316 b, aus einem großen Hause; so ἀπό Plat. Conv . 181 b, ἐκ Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... 336; Hes. O . 360; daher πρίν γ' ὅτε , so lange, bis daß, Od . 13, 322, h. Cer ... ... ἐπέστη , Soph. O. R . 776; u. so in Prosa: οὐκ ἤϑελεν ἰέναι, πρὶν ἡ γυνὴ αὐτὸν ἔπεισεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
ἝΛΚω

ἝΛΚω [Pape-1880]

... , 6, vgl. 8, 21, 2; – in die Länge ziehen, τὸν χρόνον τῶν συνϑηκῶν ἀεί , Pol .; intr., λέγεται τὴν σύστασιν ἐπὶ τοσοῠτο ἑλκύσαι , soll sich so lange hingezogen haben, Her . 7, 167; τῆς συνηϑείας ἑλκυσϑείσης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἝΛΚω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799-800.
νέος

νέος [Pape-1880]

... , frisch, sowohl das noch nicht Dagewesene, als das noch nicht lange Daseiende bezeichnend; νέον ἄλγος , Il . 6, 462; νέον ... ... N . 9, 11; ἄεϑλα , Gl . 2, 47; so auch νέοι γὰρ οἰακονόμοι κρατοῦσ' Ὀλύμπου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243-244.
τέως

τέως [Pape-1880]

... λαὸν ἐρύκω , damit ich so lange selbst bleibe, nämlich bis du bestattet hast, Il . ... ... μὲν ᾤμην οὓς τέως εὐεργέτησα δεομένους, ἕξειν φίλους , denen ich so lange Gutes gethan hatte, Ar. Plut . 834, vgl. ... ... τέως ἄν c. conj ., so lange wie, τέως ἂν παῖδες ὦσι, φιλοῦσι τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
γόνυ

γόνυ [Pape-1880]

γόνυ , τό, γόνατος , ion. γούνατος , auch γουνός ... ... εἰς ὅ κ' ἀυτμὴ ἐν στήϑεσσι μένῃ καί μοι φίλα γούνατ' ὀρώρῃ , so lange ich kräftig bin, Iliad . 9, 610; ὄφρ' ἀρετὴν παρέχωσι ϑεοὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
ἕρπω

ἕρπω [Pape-1880]

... πόλεμος , der Krieg ziehe sich in die Länge, dauere fort, Ar. Equ . 673; Lys . 129. ... ... Rhes . 518; absolut, ἕρπει παραλλὰξ ταῦτα , wie wir sagen: so geht es wechselnd, Soph. Ai . 1066; Tr . 547 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ὡς-άν

ὡς-άν [Pape-1880]

ὡς-άν , besser ὡς ἄν , das durch ἄν ... ... statt des Absichtssatzes einen Zeitsatz auszudrücken, für den man ἕως ἄν erwarten würde, so lange als, bes. weil ein jedes Warten, auf daß , oder damit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-άν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... die Wiederholung desselben Verbums zu vermeiden, so daß ποιέω nur den allgemeinen Begriff eines transitiven Verbums ausdrückt u. ... ... Od . 5, 251. 259. 21, 71, u. sonst; eben so καλιὰς ποιεῖσϑαι , sich Nester bauen, Hes. O . 505, ... ... Il . 9, 495; eben so ϑυγατέρα ποιήσασϑαί μιν , Her . 4, 180; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... 20, 218; Hes. O . 324; u. so kann man auch die Vrbdgn μάλα πολλὰ κελεύων, μάλα πόλλ' ἐπέτελλε, λισσομένη μάλα πολλά, εὐχόμενος μάλα πολλά u. dgl. eben so gut von oft wiederholtem, als von dringendem, heftigem Befehlen ... ... Her . 1, 126. 140. 6, 158; so auch πολλοῠ , gar sehr, Ar. Nubb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... , ἐμοὶ μέλλει φίλον εἶναι , wenn es so ist, so folgt nothwendig daraus, daß es mir so beliebt, Il . ... ... , 232, μέλλεν ποτὲ οἶκος ἀφνειὸς ἔμμεναι , einst, so lange er noch zu Hause war, sollte es reich sein, jetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
ΜΈΓας

ΜΈΓας [Pape-1880]

... . 95 b; Soph . 238 u. A. Eben so φρονεῖν μέγα , Soph. Ant . 475; Eur. Phoen . ... ... Euthyd . 284 e. Häufiger ist μέγα bes. bei Hom . so gebraucht, auch μεγάλα , sehr, stark, gewaltig, μέγα χαῖρε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΓας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109-110.
κάμνω

κάμνω [Pape-1880]

... δὴν ἔκαμον τανύων , ich mühte mich nicht lange ab, den Bogen zu spannen, ich spannte ihn ohne Anstrengung, Od ... ... sind zu rudern, Il . 7, 5, vgl. 17, 658. So auch Folgde, οὔτοι καμοῦμαί σοι λέγουσα τἀγα-ϑά , ich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1317-1318.
τείνω

τείνω [Pape-1880]

... . 22, 307. – In die Länge ziehen und anspannen, übertr., εἰ δὲ ϑεός περ ἶσον ... ... Pers . 566; λόγον , die Rede ausdehnen, eine lange Rede halten, Ch . 503; vgl. ἀμφὶ νῶτ' ἐτάϑη πάεαγος ... ... zu einem Ziele erstrecken, Her . 4, 38. 7, 113, der so auch pass . sagt τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
ἡμέρα

ἡμέρα [Pape-1880]

... Thuc . 8, 23; eben so πᾶσαν ἡμέραν , was jeden Tag geschehen kann, Her . 1, ... ... Aesch. Ch . 805; ψυχῇ διδόντες ἡδονὴν καϑ' ἡμέραν , so lange es Tag ist, Pers . 827; gew. καϑ' ἡμέραν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
τρέφω

τρέφω [Pape-1880]

... 5, 135, u. sonst; ὁ τρεφόμενος heißt her Knabe, so lange er noch von den Frauen aufgezogen wird, bis zu seinem fünften ... ... 279, = ἐτράφη; so λέοντε δύω ἐτραφέτην ὑπὸ μητρί , 5, 555, = ἐτραφήτην; u. so steht oft neben einander ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137-1138.
νύμφη

νύμφη [Pape-1880]

... . X p. 471 lebten sie zwar lange, waren aber nicht unsterblich; ihr Leben ist an den naturkörper, dessen ... ... Die Lyder nannten nach Schol. Theocr . 7, 91 auch die Musen so. – Bei Arist. H. A . 5, 19. 23 heißt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύμφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
μέχρι

μέχρι [Pape-1880]

... , 128; μέχρι τῆς τύχης , so lange das Glück währt, Agatharch . bei Ath . ... ... 1, 4; μ. τῆς ἐκείνου ζόης , d. i. so lange er lebt, 3, 10 ... ... , wie Thuc . 1, 137; – μέχρι περ , so lange auch, c. indic., Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέχρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon