... quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: ... ... quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch ... ... recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime. V) als Zeitpartikel ...
... so lange als , und von der Zahl, so viel wie , auch vom Grade der Kraft und Anstrengung, ... ... ὅσον τάχος , Ar. Thesm . 727, so schnell wie möglich. – Auf τοσοῦτον bezogen, welches auch ausgelassen ...
... Pronomens ὅς , auf welche Art, Weise, wie, so wie, in wie fern ; oft bei Hom .; im ... ... zurückzuführen, ὡς ἀληϑῶς , wie wahr! od. so wahr, wie Etwas sein kann, ganz ... ... Hauptsatzes einschränken, ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, ...
... u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, ... ... teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, ... ... adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in ...
... beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch ... ... a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis ...
... minui; deminui. – so wenig , s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als möglich, quam minime multi. – wie wenig , s. wiewenig ... ... multo minus. – viel weniger , s. vielweniger. – so wenig als etc. , ...
... Superl., plurimum posse, Cic.: ut haberet quam plurimum, so viel als möglich, Cic.: ubi plurimum (possidebat), das meiste, ... ... 214, 15 N. – c) multo tanto, um so viel mehr, ne ille hercle mihi sit multo tanto carior ...
... durch die Umstände gestattet, wonach das, was einem etwas möglich oder nicht möglich macht oder wovor od. weswegen einem etwas möglich ... ... , commendo alqm ut gravissime possum: ich rede so laut, mit so starker Stimme, als ich nur kann, quam possum maximā voce dico: so viel ich nur konnte, quantum facere potui: was ...
... der Flucht, nicht = φεύγει , Aesch. Ch . 134, wie αἰδόμενός τις ἔστω Eum . 519, Einer, ... ... ἐσώϑης Lys . 13, 58; τὸ ἐπ' ἐμοὶ εἶναι , so viel an mir liegt, Thuc . 8, 48; τὸ παρὰ ...
... , er ist am meisten damit beschäftigt, spricht viel davon; πλείστου ἄξιος , Plat. Rep . I ... ... Thuc . u. A.; – ὅσοι πλεῖστοι, ὅσα πλεῖστα , so viel wie möglich, Her . 1, 14. 6, 44 u. sonst; ...
... – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne ... ... die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im ...
... 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. u.a.: vollst. ... ... u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just ...
... ὑπέλειπεν, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν ist so viel wie ὑπέλειπέ τινα πραγματείαν ταύτην λογιζόμενος ἔσεσϑαι, εἴ τι ... ... angeredet wird, διοϊστεύσειας ἄν so viel wie διοϊστεύσειεν ἄν τις . Aus der Bedeutung des ... ... vertretenden optat ., doch nicht so eng wie Hom ., sondern so, daß bei'm Uebergang ...
... einen Accent und zwar einen Acut und so weit vom Ende zurück wie möglich. Also φύγαδε , welches mit ... ... Ἀνακαίανδε und Ἀνακαίαζε sind an sich möglich; Ἀνακαίαζε ist wie z. B. Μουνυχίαζε . ... ... Entnommen hat Steph. Byz . dies Βεμβιναδε so wie das vorhin betrachtete Τίρυνϑόνδε ohne Zweifel ...
... Her . an bei den Geschichtschreibern häufig, so wie er gerade war, wie er ging u. stand, sogleich, ... ... , παίζεις ἔχων , du spaßest, dich so verhaltend, d. i. wie du pflegst, wie ... ... 4; ἐχομένους ὅτι μάλιστα τῶν ἁρμάτων ἕπεσϑαι , sich so dicht wie möglich an die Wagen haltend, Xen. Cyr . 7 ...
... est: er (sie, es) sei oder mag gewesen sein wie er (sie, es) wolle, qualiscumque est u. bl. ... ... occīdi uxorem meam qualemcumque): dem sei wie ihm wolle, quicquid est; utcumque res se habet; ... ... cogitare (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade wie im Deutschen) weggelassen, z.B. ...
... ;) αἰϑέρα ; denn αἰϑήρ δῖα ist eben grade so viel wie αἴϑρη , oder wie αἰ. ϑὴρ ἀνέφελος , ... ... 6, 160 spurlos beseitigen wie 3, 352, so würden sie so gut wie 3, 352 wegen des ἀκαίρως ...
... ; μάλ' ὧδε , ganz so, gerade so, 6, 258; ἄβληχρος μάλα τοῖος , so ... ... als vielmehr. – Sp ., wie Pol . verbinden es auch so mit ὡς, μηδενὶ καϑήκειν ... ... τε μάλιστα, ὅ τι μάλιστα δύνασαι u. ä., so sehr wie möglich, Plat. Gorg. 510 b Soph. ...
... Ar. Nubb . 18. – Bei Sp . = angehen, möglich sein, Ael . – 4) einen ... ... , 200; übertr., ὅσον αἱ κεφαλαὶ αὐτοῖσιν ἐχώρεον , sie schrieen, so Viel ihre Köpfe faßten, aus vollem Halse, Arr.; auch τὸ ...
... möglichst gesorgt. Für Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten von Pollux manches geändert ... ... Beziehung sind nur die Naturlängen, so weit sie sich nicht durch die Accentuation kund geben, bezeichnet, der Vocal ... ... Wörter durch einen einfachen Trennungsstrich in ihre Vestandtheile zerlegt, was bei Wörtern, wie ἀ-δόκι ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro