Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁμός

ἁμός [Pape-1880]

... . 16, 830 Od . 11, 166. 481; wie ἡμέτερος , so braucht Homer auch ἁμός von einer Person, das possessiv . des plur . für das des sing .; wie er überhaupt oft den plur . statt des sing . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
quotuscumque

quotuscumque [Georges-1913]

quotus-cumque , quotacumque, quotumcumque, der wievielste nur, es sei so viel od. so wenig, wie es wolle, pars, Tibull. 2, 6, 54. Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
ποίη

ποίη [Pape-1880]

ποίη , ἡ , ion. = πόα , Gras , Kraut, Hom . u. Hes ., die beide, so wie Her . nur diese ionische Form brauchen; κεκορηότε ποίης , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 648.
ἅπερ

ἅπερ [Pape-1880]

ἅπερ , neutr. plur . von ὅσπερ , oft adverb., so wie = ὥσπερ , Aesch. Eum . 657; Xen. Hell . 6, 1, 4 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅπερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... . τέ ), – 1) wie ὡς und ὥςπερ , wie, sowie, gleichwie , so wie auch, eine Vergleichung einleitend, oft bei Hom . ... ... wenn dir das Herz strebt, so daß du heimkehren möchtest, so gehe; οὐ τηλίκος εἰμί, ὥςτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
ὅτ-αν

ὅτ-αν [Pape-1880]

... im Fall daß , eine bedingte Zeitbestimmung, daher auch so oft als, so bald als , von einer öfters wiederkehrenden Handlung in Bezug ... ... 448; u. in Gleichnissen, ὡς δ' ὅτ' ἄν , wie wenn, 10, 5. 11, 269. 15, 170 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401-402.
ἔς-τε

ἔς-τε [Pape-1880]

... bis; von der Zeit, bis, bis daß, so lange wie; c. ind. aor ., ἔςτε δή σφιν ... ... ; 3, 4, 49; in der Bedeutung "so lange wie" mit impf., Mem . 1, ... ... ἐπιμεῖναι ἐκέλευσαν ἔςτε βουλεύσαιντο 5, 5, 2; so lange wie, τὸν πόλεμον ἀκήρυκτον εἶναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043-1044.
quantuluslibet

quantuluslibet [Georges-1913]

quantulus-libet , alibet, umlibet, so klein, wie es auch sei, so klein auch immer, Ulp. dig. 21, 1, 4. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuluslibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
κακός

κακός [Pape-1880]

... und lebloser Dinge, schlecht in seiner Art, untauglich , nicht so, wie es seiner Natur od. Bestimmung nach sein könnte oder sollte, ... ... κακὰ μήδεσϑαί τινι, μητιάαν, ῥάπτειν gehören, wie die bei den Attikern so geläufigen Vrbdgn κακὸν ποιεῖν, ἐργάζεσϑαί τινα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302-1303.
φθάνω

φθάνω [Pape-1880]

... , Il . 23, 444, u. so auch bei den Attikern, wie Thuc . 5, 10, später auch ... ... ὀρεξάμενος πρὶν οὐτάσαι Il . 16, 322, wie Xen. Cyr . 3, 2,4; u. ἤ, φϑήσονται ... ... φϑάς mit dem tempus finit . eines anderen Verbums; so bei Hom . das partic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1269-1270.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... verderblich« paßt nicht recht, da der Gott selbst so angeredet wird, u., wie Passow bemerkt, »der Traumgott nicht schlechtweg verderblich ... ... helles, starkes, also tüchtiges Geschrei, wie es unzweifelhaft die Alexandriner aufgefaßt haben, wie Callim. Dian . 247, ... ... , also verderblich , Verderben, Unheil bringend, von ὄλλυμι , wie οὐλόμενος , vgl. Buttm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ἥλιος

ἥλιος [Pape-1880]

... Hom ., außer Od . 8, 271, wie auch die sp. Ep .; dor. ἅλιος u. als ... ... ; dah. οὐκέτ' ἔστιν ὑφ' ἁλίῳ , lebt nicht mehr, 396, wie oft bei Hom . ὁρᾶν φάος ἠελίοιο , leben; ... ... . 8, 7; öfter bei Sp ., wie Ael. H. A . 16, 17; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162-1163.
σφάζω

σφάζω [Pape-1880]

σφάζω , Il . 9, 467, Eur. Phoen . 1270 u. sonst bei Dichtern, auch ionisch so, Her . 5, 5, u. bei Sp ., wie Plut. Cic . 48, in att. Prosa σφάττω , fut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
λάπτω

λάπτω [Pape-1880]

... γλώττῃ πιεῖν) , schlappen, mit hohler Zunge lecken u. saufen, wie Hunde u. Katzen, Arist. A. H . 8, 6 u. Ael. N. A . 6, 53; so von Wölfen, λάψοντες γλώσσῃσιν ὕδωρ , Il . 16, 161; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
διψάω

διψάω [Pape-1880]

... διψάω (vgl. διφάω); inf διψῆν , u. so immer η statt α in der Contraction; doch διψᾷς Ath . III, 122 f. u. Sp ., wie N. T .; durften ; bei Homer einmal, in der interpolirten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
quantuluscumque

quantuluscumque [Georges-1913]

quantulus-cumque , acumque, umcumque, wie groß nur, so groß wie nur = d.i. wie klein nur, so klein nur immer, qu. fax, Flor.: ... ... wie klein od. gering auch nur, so wenig auch, quantulumcumque dicebamus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuluscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
δοχμή

δοχμή [Pape-1880]

δοχμή , ἡ (δέχομαι ), ein Längenmaaß, Ar. Equ . 318, so weit man mit ausgespreizter Hand zwischen dem Daumen u. dem kleinen Finger fassen kann, wie Phot. lex . aus Cratin . (wo δόχμη steht) es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
θόλος

θόλος [Pape-1880]

... Emp. adv. gramm . 148. – Kuppel, Kuppeldach, rundes Gebäude; so Od . 22, 442. 459. 466, ein rundes Gebäude auf dem Hofe. – In Athen hieß vorzugsweise das runde Gebäude so, in welchem die Prytanen speis'ten, Rotunde, Andoc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
ἀχαία

ἀχαία [Pape-1880]

... Demeter, wahrscheinlich von ἄχος , wegen der Trauer um ihre geraubte Tochter, wie Hesych . angiebt, vgl. Her . 5, 61; Plut. Is. et Osir . 69. Sie hieß so in Attika, Ar. Ach . 674, wo Ἀχαιά accentuirt ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ζύθος

ζύθος [Pape-1880]

ζύθος (nach Phot. lex. p. 55, 9 ζῦϑος , wie auch einzeln in den Ausgaben steht), τό , so dat . ζύϑει , Plut. an. vitios. suff . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζύθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon