Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
solus [1]

solus [1] [Georges-1913]

1. sōlus , a, um, Genet. sōlīus, Dat. sōlī (se, mit dem Umlaut so, wie socors aus se u. cor), ganz allein, einzig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2721.
talis

talis [Georges-1913]

... ;lis vom Relativstamm), solcher, solche, solches, so beschaffen, so, I) im allg.: a) übh ... ... ein solcher, a) = ein so großer, so vorzüglicher, so verdienstvoller, Ter., Cic. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
liceo

liceo [Georges-1913]

... ) feil sein, zum Verkaufe ausgeboten werden, so u. so hoch taxiert werden, quiqui licebunt, ... ... ., vom Verkäufer, eine Ware so u. so hoch ausbieten, so u. so viel für eine Ware ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649.
toben

toben [Georges-1910]

... , von Menschen). – strepere (ein lautes Getöse machen, so daß es widerhallt, v. Menschen u. Dingen). – bacchari (schwärmen wie eine Bacchantin). – debacchari (sich wie eine Bacchantin abtoben, sich ereifern, lärmen u. toben, v. Menschen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »toben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
paene

paene [Georges-1913]

paene (pēne), Adv., I) beinahe, fast, so gut wie, sozusagen, Ter., Cic. u.a.: verstärkend paene vixdum, Suet.: steigernd, quam paene, Verg. u. Ov. – II) gänzlich, ganz und gar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... Pronomens ὅς , auf welche Art, Weise, wie, so wie, in wie fern ; oft bei Hom .; im ... ... zurückzuführen, ὡς ἀληϑῶς , wie wahr! od. so wahr, wie Etwas sein kann, ganz ... ... ὡς ἀδεῶς καὶ γενναίως ἐτελεύτα , wie er so, daß er so edel starb, Phaed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
tantus

tantus [Georges-1913]

... des wirklichen od. moral. Wertes, so viel, so hoch, so teuer, tanti quanti poscit, vin ... ... Verbdg. in tantum = so weit, so sehr, in tantum suam felicitatem virtutemque enituisse ... ... . – Das Neutrum tantum adv. = so sehr, so weit, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
irgend

irgend [Georges-1910]

... , sondern auch in solchen, in denen ein negativer Sinn versteckt ist, wie in Fragen etc., gebraucht werden). – irgends , s. irgendwo. ... ... auf irgend eine Art u. Weise); utcumque (auf irgend eine Art, wie es auch sei). – irgendwo , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
πή

πή [Pape-1880]

... u. öfter; οὕτω πη , so etwa, 24, 737, u. so bei Folgdn; öfter bei Demonstrativen, ταῠτά κη , das etwa, dies ... ... wenn ihr etwa, Prot . 354 e; Phaedr . 272 e, wie Xen. Cyr , 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607-608.
wieder

wieder [Georges-1910]

... – iterum (abermals, zum zweitenmal, der Weise nach, ganz so, wie es vorher war). – de integro (von frischem, seinem ... ... – vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere vorher etwas getan hat). – invicem (wechselweise. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
φή

φή [Pape-1880]

... ; Il . 2, 144 φὴ κύματα für ὡς κύματα; so erkl. Zenod . auch 14, 499 ὁ δὲ φῆ, κώδειαν ... ... Wortes für ὡς aus Callim . u. Antimachus anführen; u. so hat Herm. H. h. Merc . 241 für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
damals

damals [Georges-1910]

damals , tunc (entspricht dem nunc in der Gegenwart ... ... zugleich mit einem andern). – tum (entspricht dem iam; u. wie iam in der Gegenwart, so ist tum in der Vergangenheit fortschreitend; tum ist »damals«, nachdem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
gültig

gültig [Georges-1910]

gültig , bonus (von guter Beschaffenheit, z.B. Zeuge, Münze). – iustus (gehörig, so, wie es sein soll od. muß, z.B. Zeuge, Entschuldigung). – idoneus (geeignet, tüchtig, tauglich, z.B. Zeuge, Entschuldigung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
utique [1]

utique [1] [Georges-1913]

1. utī-que , Adv., wie nur immer, wie es auch sei, dah. a) schlechterdings ... ... wolle; es koste, was es wolle; um jeden Preis, so oder so, si utique vellent, Liv.: ne utique vellet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utique [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335.
minute

minute [Georges-1913]

minūtē , Adv. (minutus), I) klein ... ... a) klein = in kleiner Form, historia minutissime scripta, so klein (eng) wie möglich geschrieben, Sen. ep. 95, 2: u. so commentarii minutissime scripti, Plin. ep. – II) übtr., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
luftig

luftig [Georges-1910]

... spirabilis. flabilis (hauchbar). – Dah. uneig.: a) so dünn wie Luft: tenuissimus (sehr dünn). – levissimus ( ... ... ; beide von Tuchen, Kleidern etc. – b) so leicht, gehaltlos wie Luft: levis. – II) in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
sesqui

sesqui [Georges-1913]

... maior, um die Hälfte größer, Cic. or. 188. – so auch in der Zusammensetzung mit Substantiven, wie sesquicyathus etc. – und in der Zusammensetzung mit einem Zahlworte (wie επί in επόγλοος, επίτριτος) die Zugabe eines solchen kleinsten Bruchteils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
rutilo

rutilo [Georges-1913]

... āre (rutilus), I) intr. rötlich schimmern, wie Gold glänzen, iamque Auroram rutilare procul video ... ... rutilare vident, Verg.: rutilare fulgora, Min. Fel. – so auch rutilāns, rötlich schimmernd, wie Gold glänzend, arma, Tac.: color, Plin.: rutilantior auro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434-2435.
Zuname

Zuname [Georges-1910]

Zuname , cognomen. – mit dem Z. so und so, cognomine (mit gleicher Konstruktion wie nomine, s. Name). – einen Z. bekommen, cognomen sumere od. trahere, von etwas, ex alqa re: einen Z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813.
lauten

lauten [Georges-1910]

lauten; z.B. das lautet gut, schön, oratio honesta ... ... der Brief lautet also, epistula his verbis scripta est: feine Rede lautete so, ita verba fecit: wie das Gesetz lautet: ut ait lex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon