Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ei

ei [Georges-1910]

... er denn? ubinam est? quaeso. – ei, so doch, quin m. folg. Indik. od. Imperat. (z.B. ei, so trage es doch! quin fers!: ei, so laß mich doch gehen! quin ... ... vin m. folg. Infin. (z.B. ei, so bezwinge dich doch! visne te cohibere?). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
gut

gut [Georges-1910]

... , wie Geruch, Geschmack etc.). – probus (was so ist, wie es sein soll, probehaltig, tüchtig in physischer und moralischer ... ... (zu einem gesagt, dem man begegnet, während man ihn sucht). – sei so gut! da veniam hanc mihi!: sei so gut und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
nur

nur [Georges-1910]

... (nur solange), bei donec (nur so lange bis), bei dum (wenn nur, um nur ... ... paucis ante diebus), bei tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
nun

nun [Georges-1910]

... vorher angestellten Betrachtungen zusammenzufassen und den Schluß einzuleiten, wie »da sich dieses nun so verhält«, s. Cic. Cat. 4, 23). – nun aber ... ... aber). – vero (nun in der Tat, aber in der Tat, wie man nicht verhehlen kann). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
auch

auch [Georges-1910]

... auch, auch noch ; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser auch nur . Statt ... ... (dasselbe Prädikat auf verschiedene Subjekte beziehend, wie unser auch = auf gleiche Weise, gleichfalls, z. B. du hast es auch gemacht wie die Räuber, fecisti item ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
nichts

nichts [Georges-1910]

... nihil aliud quam (letzteres, wenn man vorher ein tam, »so sehr«, ergänzen kann): n. außer, nihil praeter oder praeterquam: ... ... 's nichts, de hac re nihil est: was das Geld anbetrifft, so ist es n. damit, quod de pecunia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
fliegen

fliegen [Georges-1910]

... u. her fliegen). – fluitare (in der Luft fliegen, wehen, wie Segel, Fahne etc.). – avolare (fortfliegen, auch uneig., z. ... ... – hoch s., sublime petere: höher , evolare altius: nicht so hoch. f., volare demissius: hoch über die Alpen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 908-909.
erzählen

erzählen [Georges-1910]

... rei mentio: so erzählt er (als Parenthese), ita narrat: so erzählen einige, ita quidam narrant oder auctores sunt: so erzählen die meisten, ita pars maior auctores sunt: wie einige erzählen, quod quidam narrant od. auctores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
obgleich

obgleich [Georges-1910]

... dem Konjunktiv eines Verbums verbunden, kann auch nie, wie die übrigen Kopulativpartikeln, einen verkürzten Satz bilden, z.B. licet altā voce clamaret). – quamvis (= »so sehr auch«, »obgleich noch so sehr«, kann nur auf Adjektiva, Adverbia ... ... tamen tot onerati atque obruti malis (obgleich od. trotzdem daß die Last so vieler Leiden schwer auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obgleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

... sein, meliore uti fortunā. – ich bin so glücklich, zu etc., contingit mihi, ut etc. – ich bin ganz g., in caelo sum (bin wie im Himmel): ich bin ganz g., wenn etc., digito ... ... etc., beatus mihi videor, quod etc.: wie g. wäre ich gewesen, wenn ich (im Kampfe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... alqd aufert mit Akk. der Zeit (etwas nimmt so u. so viel Zeit weg, z.B. hi ludi ... ... ). – es kostet mich eine Sache so u. so viel, emi alqd mit Abl. ... ... Akk. eds Geldes (ich lasse bei etwas so u. so viel Geld aufgehen, z.B. in Samo oppugnanda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
gegenüber

gegenüber [Georges-1910]

... Genet. des Orts u. Dativ der Personen (in gleicher Richtung gegenüber, wie zwei Linien, die einander parallel laufen). – in conspectu alcis od ... ... loci situs: einander gegenüberliegend (-gelegen, -befindlich, -stehend), contrarii inter so (z.B. contrariae inter se urbes: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
2. beschaffen

2. beschaffen [Georges-1910]

... bene, probe: schlecht, male). – constitutus (so u. so eingerichtet, z. B. gut, bene: schlecht, ... ... sie comparatum esse, ut etc.). – wie b.? qualis?: so b., talis; huius modi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... omnes exceptis vobis duobus. – alle, die, alle, so da nur, omnes qui; omnes quicumque; auch bl. quicumque; ... ... partit. (z. B. deorum quicquid in caelo regit, alle Götter, so da nur im H. regieren). – alle, die gehören zu etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
da

da [Georges-1910]

... tum (dann, alsdann, von der Zeit, wie ibi oft zur Einleitung des Nachsatzes, mit u. ohne si, ... ... der, jener da, hice, illece. – da , in Formeln wie: »da hast du, da nimm, da siehst du«, ... ... des Grundes). – ut. ubi. postquam (wie, (nachdem, zur Angabe der Zeit). – quia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
früh

früh [Georges-1910]

... Früh-« in »Frühobst, Frühbirne« etc.; bildl., wie »frühreif«, von menschlichen Geistesanlagen, s. Quint. 1, 3. 3). – immaturus (bildl., wie »unzeitig«, von dem, was zu früh, was zur Unzeit ... ... z.B. rex, regnum). – vetus (wie unser-, alt-, d. i. wer oder was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
durch

durch [Georges-1910]

... Nomen als Objekt gew. ohne Präposition erscheint, wie das nach diesem Artikel folgende Verzeichnis beweist. – II) zur Angabe des ... ... rex exortus est). – Werden leblose Gegenstände als Ursache einer Wirkung angegeben, so wird dieses Verhältnis gew. durch den Ablat. ohne Präposition ausgedrückt, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
beste

beste [Georges-1910]

... – Ist von zwei Dingen die Rede, so steht melior. – Es steht nun der etc. beste bes ... ... (die besten Zeiten des Staates). – der erste beste, primus quisque: wie der erste beste aus der Menge, ut unus homunculus e multis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

... ; folgt noch ein Adjektiv mit »sein«, so steht dieses vermöge der Attraktion ebenfalls gew. im Dativ, doch auch im ... ... – Ebenso den Indikativ des Futuri, z.B. du dürftest vielleicht sagen: Wie also? fortasse dices: ›Quid ergo?‹(Cic. div. in Caecil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... mit folg. qui (wenn ebenso ... wie = eben ein solcher ... wie). – ebenso, als wenn od ... ... similiter, ut si od. ac si. – ebensogut ... wie , tam ... quam; item ... ut. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon