Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amburo

amburo [Georges-1913]

... mearum reliquias suas domos comportari iuberent, schon ziemlich abgebrannten, durch Brand u. Verwüstungen aller Art ziemlich heruntergekommenen (vgl. Cic. de har. resp. 3), ... ... Auge, Liv. 22, 35, 3: so ambustae, von der Instanz Absolvierte, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... obscuro etiam tum lumine: es war so d. (am Tage), daß etc., tam densa caligo occaecaverat diem, ... ... unberühmt, Ggstz. nobilis). – etwas d., subobscurus. – die ziemlich d. Erinnerung an etwas, non satis explicata recordatio alcis rei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
procedo

procedo [Georges-1913]

... multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. ... ... vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, ... ... Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
memoria

memoria [Georges-1913]

... G. haben, Cic. (u. so immensum quantum memoriā vigens, Amm.): memoriā tantā fuit, ut etc., hatte ein so gutes G., Cic.: memoriam agere, üben, Quint.: alqd memoriae ... ... memoriam (sc. meam), bringe mir ins G., Ter.: u. so in memoriam nostram redigere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
assideo

assideo [Georges-1913]

... – 2) übtr.: parcus assidet insano, steht ziemlich nahe, ist ziemlich ähnlich, Hor. ep. 1, 5, 14. – II) ... ... iudiciis assidebat (wohnte bei) in cornu tribunalis, Tac.: u. so ass. legibus u. dgl., oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... da, wo Angaben u. Bestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage gemacht werden, »so ziemlich, fast ganz, im ganzen genommen«). – tantum non (»nur ... ... weit entfernt ist, »beinahe so, wie es sein soll«). – ad. circiter (an, gegen, ... ... beinahe« = »es fehlte wenig, es war nahe daran etc.«, so kann es im Latein. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
concipio

concipio [Georges-1913]

... se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon ... ... den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277. 2 ... ... firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
pertineo

pertineo [Georges-1913]

... Att. 14, 16, 4: u. so Cic. de off. 3, 67. Liv. 10, 24, 17 ... ... etc., es mache nicht viel für ihn aus, es sei für ihn ziemlich gleichgültig, Liv.: non putavit in rem pertinere ubi aut quando periret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652-1653.
männlich

männlich [Georges-1910]

... allg.). – masculus (wie ein Mann so kräftig, voll Manneskraft, z.B. Sappho). – fortis ... ... ). – virilis animi (männlichen Mutes, z.B. femina). – ziemlich m., forticulus. – ein m. Sinn, Charakter, s. Männlichkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »männlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642-1643.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... αὑτῷ παρεσκευασμένος , Pol . 8, 22, 6. So ist auch aufzufassen ὑπ' ὀφρύσι δάκρυα λεῖβον Il . 13, ... ... ; u. ὑπὸ ζυγῷ λόφον ἔχειν Soph. Ant . 291. – So wird auch bei An- und Abspannen der Rosse dieselbe Construction ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
Annäherung

Annäherung [Georges-1910]

Annäherung , appropinquatio. – accessus (das Herangehen). – successus (der Anmarsch, als milit. t. t. ). – similitudo ... ... plus minusve. plus minus (mehr oder weniger). – ferme (so ziemlich, an die).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annäherung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133-134.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... ganz zur Dämmerung, 18, 370; μάλ' ὧδε , ganz so, gerade so, 6, 258; ἄβληχρος μάλα τοῖος , so ... ... κηρόϑι μᾶλλον , Od . 15, 370 u. öfter; so auch ἐπὶ μᾶλλον , Her . 1, ... ... Nichts mehr gegen uns als gegen euch, d. i. eben so gut gegen euch wie gegen uns, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἑῶμεν

ἑῶμεν [Pape-1880]

... sind der Rest eines andern, gleichfalls aus Didymus Werke ausgezogenen Scholiums, welches so ziemlich denselben Inhalt hatte. Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι ... ... παρέκειτο ἑάαν , klingt so, als habe dort Aristarch zur Zeit seiner ersten Ausgabe die Schreibart ἑάαν ... ... genus verbi , Activ statt des Passivs, wie ναιετάουσι = ναιετάονται . So werden grade von ἄω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῶμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133-1134.
δέπας

δέπας [Pape-1880]

... »theilen«, verwandt δάπτειν, δεῖπνον (entstanden aus δέπινον ), so daß das Wort ursprünglich nicht das Gefäß, sondern den in ihm enthaltenen ... ... Odyss . 9, 346 κισσύβιον μετὰ χερσὶν ἔχων μέλανος οἴνοιο ; und so könnte man auch an eine Ableitung von der Wurzel Δεκ - denken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... B. von Bäumen). III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl ... ... durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
δειπνέω

δειπνέω [Pape-1880]

... , 119 hervor. – Was die Construction betrifft, so gebraucht Homer δειπνεῖν überall intransitiv, absolut. Was die Formen betrifft, so erscheint δειπνεῐν bei Homer meist im aorist . 1. ... ... das Mittagessen, sondern das Abendessen die Hauptmahlzeit war, so bezeichneten sie auch durch δεῖπνον nicht wie Homer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539-540.
εὐ-πρέπεια

εὐ-πρέπεια [Pape-1880]

... immer mehr auf das Aeußere, das sich zierlich u. ziemlich Darstellende gehend, vgl. μετὰ εἰκότος τινὸς καὶ ... ... Thuc . 3, 11 (vgl. 3, 82 u. εὐπρεπής ) so zu fassen, wie Plat. Euthyd . 305 e sagt ὁ λόγος ἔχει εὐπρέπειαν μᾶλλον ἢ ἀλήϑειαν; so δι' εὐπρέπειαν καλεῖσϑαι , zur Beschönigung, Plut. Aristid . 7. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρέπεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1090-1091.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 57

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon