Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐχέ-κολλος

ἐχέ-κολλος [Pape-1880]

ἐχέ-κολλος , Leim haltend, zusammenleimend; πηλός Plut. sol. an . 10; a. Sp .; τὸ ἐχέκολλον , der Leim, Plut. frat. amor . 7. – Adv., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχέ-κολλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
χρεω-κοπία

χρεω-κοπία [Pape-1880]

χρεω-κοπία , ἡ , das Aufheben, ... ... Unbezahltlassen der Schuldforderungen, wie die bekannte σεισάχϑεια des Solon in Athen, Plut. Sol . 15 D. Hal . 5, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεω-κοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
συν-εαρίζω

συν-εαρίζω [Pape-1880]

συν-εαρίζω , mit oder zugleich den Frühling zubringen, τινί , Plut. de sol. anim . 1, wo Reiske vermuthet συννεαρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
παν-έστιος

παν-έστιος [Pape-1880]

παν-έστιος , mit dem ganzen Hause, Hausstande; αετοικιζόμενος Ἀϑήναζε , Plut. Sol . 24; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-έστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
φιλο-μήτωρ

φιλο-μήτωρ [Pape-1880]

φιλο-μήτωρ , ορος , die Mutter liebend; Plut. Sol . 27; στοργή Ep. ad . 739 ( App . 152).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-μήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1282.
διάῤ-ῥαμμα

διάῤ-ῥαμμα [Pape-1880]

διάῤ-ῥαμμα , τό , die Naht, Plut. de sol. anim . 26. διαῤ-ῥαντίζω , ganz besprengen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάῤ-ῥαμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
ἀνά-τρησις

ἀνά-τρησις [Pape-1880]

ἀνά-τρησις , ἡ , das Durchbohren, Plut. Cat. mai . 9; Löcher, Höhlungen, Plut. Sol. anim . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-τρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἐν-οικειόω

ἐν-οικειόω [Pape-1880]

ἐν-οικειόω , zu eigen machen, D. Sic . 1, 93; – med ., sich einschleichen, Plut. sol. an . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
βελο υλκέω

βελο υλκέω [Pape-1880]

βελο υλκέω , Geschosse herausziehen, ἑαυτόν Plut. sol. anim . 24; Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελο υλκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
δια-σκάλλω

δια-σκάλλω [Pape-1880]

δια-σκάλλω , dasselbe, τὸν ὄνϑον , Plut. de sol. anim . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σκάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
ἐφ-υλακτέω

ἐφ-υλακτέω [Pape-1880]

ἐφ-υλακτέω , anbellen, τινί , Plut. sol. anim . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-υλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
δύς-τρωτος

δύς-τρωτος [Pape-1880]

δύς-τρωτος , schwer zu verwunden, Plut. sol. anim . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-τρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
γηρο-φορέω

γηρο-φορέω [Pape-1880]

γηρο-φορέω , einen Alten tragen, Plut. sol. an . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηρο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
συν-εξ-ωθέω

συν-εξ-ωθέω [Pape-1880]

συν-εξ-ωθέω (s. ὠϑέω ), mit od. zugleich ausstoßen, Plut. sol. an . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1016.
χρηματικός

χρηματικός [Pape-1880]

χρηματικός , zum Vermögen, zum Gelde gehörig, dasselbe betreffend; οἱ χρηματικοί , die Reichen, Plut. Sol . 14; χρ. δωρεά , Geldgeschenk, ζημία , Geldstrafe, Plut. Dem . 27; ἀγών , ein Wettkampf, bei dem ein Geldpreis ausgesetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1374.
τελεστικός

τελεστικός [Pape-1880]

τελεστικός , vollendend, vollbringend, Arist. physiogn . 6; – einweihend, die Einweihung betreffend, σοφία , die Weisheit der Mysterien, Plut. Sol . 12; καὶ μανεικὸς βίος , Plat. Phaedr . 248 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
βοηθητικός

βοηθητικός [Pape-1880]

βοηθητικός , zum Helfen bereit od. tüchtig, hülfreich; τινί Arist. rhet . 1, 13; Plut. Thes . 36 Sol . 29 u. öfter; πρός τι Arist. pol . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοηθητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
ἀγαπητικός

ἀγαπητικός [Pape-1880]

ἀγαπητικός , Plut. Sol . 7 ἡ ψυχὴ -κόν τι ἐν ἑαυτῇ ἔχει , etwas zur Liebe Geneigtes, u. so Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
σαγηνευτής

σαγηνευτής [Pape-1880]

σαγηνευτής , ὁ , der Netzfischer; Tib. ill . 2 (IX, 370), Plut. sol. an. 10 M., u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγηνευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
κτηματικός

κτηματικός [Pape-1880]

κτηματικός , vermögend, begütert; Pol . 5, 93, 6; Plut. Sol . 14 u. öfter, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon