Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-βατήριον

ἀνα-βατήριον [Pape-1880]

ἀνα-βατήριον , sc . ἱερόν , Opfer für glückliche Seefahrt, Plut. Sol. anim . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βατήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180.
περιῤ-ῥαπίζω

περιῤ-ῥαπίζω [Pape-1880]

περιῤ-ῥαπίζω , rings umpeitschen, -schlagen, τῇ οὐρᾷ , Plut. sol. an . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥαπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
ἀντι-νήχομαι

ἀντι-νήχομαι [Pape-1880]

ἀντι-νήχομαι , entgegenschwimmen, πρὸς κῦμα Plut. Sol. anim . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-νήχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
περι-νήχομαι

περι-νήχομαι [Pape-1880]

περι-νήχομαι , umschwimmen, ἐν κύκλῳ , Plut. sol. an . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-νήχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
μετα-στρωφάω

μετα-στρωφάω [Pape-1880]

μετα-στρωφάω , poet. = μεταστρέφω , Procl. h. Sol . 16; med., Orph. lith . 733.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-στρωφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 154.
ἀνα-μηρύομαι

ἀνα-μηρύομαι [Pape-1880]

ἀνα-μηρύομαι , wie einen Faden aufwickeln, zurückziehen, Plut. Sol. an . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μηρύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
τριγλο-βόλος

τριγλο-βόλος [Pape-1880]

τριγλο-βόλος , Seebarben treffend oder fangend, Plut. de sol. anim . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριγλο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
ὑπο-πόρευσις

ὑπο-πόρευσις [Pape-1880]

ὑπο-πόρευσις , ἡ , Eingang, Plut. sol. an . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πόρευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
πολύ-πλευρος

πολύ-πλευρος [Pape-1880]

πολύ-πλευρος , vielseitig, Plut. de sol. anim . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-πλευρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
ἀπο-δι-ΐστημι

ἀπο-δι-ΐστημι [Pape-1880]

ἀπο-δι-ΐστημι (s. ἵστημι ), auseinander stellen, trennen, ἀποδιαστῆσαί τινος Plut. sol. an . 12; med . u. intrans. tempp ., auseinander treten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δι-ΐστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
ἐγ-κατα-πλέκω

ἐγ-κατα-πλέκω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-πλέκω , einflechten ... ... einfügen; Xen. Cyn . 9, 12 u. Sp ., wie Plut. sol. an . 35 p. 200, καὶ συνείρω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
προ-ϋπο-βάλλω

προ-ϋπο-βάλλω [Pape-1880]

προ-ϋπο-βάλλω (s. βάλλω) , vorher unterlegen, als Grundlage; Themist.; Luc. hist. conscrib . 51; auch med., Plut. sol. an . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπο-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 795.
συν-εξ-οκέλλω

συν-εξ-οκέλλω [Pape-1880]

συν-εξ-οκέλλω , mit od. zugleich heraustreiben, Plut. sol. an . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-οκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1016.
δυς-ξύν-θετος

δυς-ξύν-θετος [Pape-1880]

δυς-ξύν-θετος , schwer zusammenzusetzen, Plut. sol. anim . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ξύν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
συν-διαίτησις

συν-διαίτησις [Pape-1880]

συν-διαίτησις , ἡ , das Zusammenwohnen; neben συμβίωσις , Plut. Timol. praef.; sol. an . 23; οὐκ ἴση εἰς τοὺς ὑπηκόους , Arr. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-διαίτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
συν-αγελασμός

συν-αγελασμός [Pape-1880]

συν-αγελασμός , ὁ , das Zusammenschaaren, -treiben, u. vom med . das in Heerden, Schaaren Zusammenleben, Plut. sol. an . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αγελασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 995.
ἀ-φαντασίωτος

ἀ-φαντασίωτος [Pape-1880]

ἀ-φαντασίωτος , ohne Phantasie, der sich keine Vorstellung von etwas machen kann, Plut. de sol. an . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φαντασίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
δια-μελίζομαι

δια-μελίζομαι [Pape-1880]

δια-μελίζομαι , um die Wette singen, Plut. sol. an . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μελίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
γογγρο-κτόνος

γογγρο-κτόνος [Pape-1880]

γογγρο-κτόνος , Meeraale tödtend, Plut. sol. anim . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγρο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
προ-ϋπό-κειμαι

προ-ϋπό-κειμαι [Pape-1880]

προ-ϋπό-κειμαι (s ... ... gelegt sein, darunterliegen, als Grundlage; übh. vorher existiren, da sein; Plut. Sol . 15; Philo u. a. Sp ., wie S. Emp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπό-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 795.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon