Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucificus

lucificus [Georges-1913]

lūcificus , a, um (lux u. facio), Licht machend, leuchtend, sol, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
ignivomus

ignivomus [Georges-1913]

īgnivomus , a, um (ignis u. vomo), Feuer speiend, sol, Ven. Fort. carm. 3, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignivomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, I) im Kreise: a) übh., medial, sol ut circumferatur, sich umdreht, ihre Kreisbahn zurücklegt, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
praeclarus

praeclarus [Georges-1913]

prae-clārus , a, um, sehr hell, I) eig.: lux, sol, Lucr.: iaspis, Iuven. – dem Tone nach, venarum pulsus inconditi vel praeclari (ganz deutlich), *Apul. flor. 19 H. (Krüger u. Helm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832-1833.
meridianus

meridianus [Georges-1913]

... ., v. Mittag des Lebens) Sen.: sol, Liv.: cibus, Frühstück, Imbiß um 12 Uhr, Suet.: somnus ... ... subst.: a) merīdiānus, ī, m. (sc. cardo od. sol), der Süden, Vell. u.a. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
solstitium

solstitium [Georges-1913]

sōlstitium , iī, n. (sol u. sisto), der Sonnenstillstand, die Sonnenwende das Solstitium, I) im allg.: aestivum, Colum.: brumale, Colum.: brumae, Manil. – II) insbes., das Sommersolstitium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solstitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719.
lucrativus

lucrativus [Georges-1913]

lucrātīvus , a, um (lucror), I) gewonnen, erübrigt, sol, Cic. ad Att. 7, 11, 1: opera, Quint. 10, 7, 27: tempora, Fronto ad Anton. imp. 2, 2. p. 105, 9 N.: potus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
Nebensonne

Nebensonne [Georges-1910]

Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N., sol geminatus; duo soles; bini soles: die Sonne und zwei Nebensonnen, tres soles; terni oder trini soles: die Sonne u. mehrere Nebensonnen, plures soles; plures solis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
perfervens

perfervens [Georges-1913]

per-fervēns , entis, sehr heiß, sol perferventissimus, Augustin. in psalm. 147, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfervens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588.
distinctim

distinctim [Georges-1913]

dīstīnctim , Cassian. inst. 2, 11, 1. Iuvenc. carm. in exod. 1153 ed. Pitra, Spicil. Sol.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
Sonnengott

Sonnengott [Georges-1910]

Sonnengott , Sol.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnengott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
labdacismus

labdacismus [Georges-1913]

labdacismus , ī, m. (λαβδακι ... ... der Rede die zu häufige Wiederholung des Buchstabens L (zB. sol et luna luce lucebant albā, levi, lacteā), Mart. Cap. 5. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labdacismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
transcursus

transcursus [Georges-1913]

trānscursus , ūs, m. (transcurro), I) eig.: 1) ... ... das Vorbeilaufen, Vorbeifahren, fulguris, Suet. Aug. 90: si (sol) in transcursu (lunam) strinxit, Sen. de ben. 5, 6, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181.
canicularis

canicularis [Georges-1913]

canīculāris , e (canicula no. II), zum Hundsstern gehörig, ... ... Porphyr. Hor. carm. 3, 13, 9. Isid. 3, 70, 14: sol, Veget. mul. 5, 35: aestus (Plur.), Acro Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canicularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
Morgensonne

Morgensonne [Georges-1910]

Morgensonne , sol matutinus. – zuw. auch sol oriens (die aufgehende Sonne). – die erste (lauwarme) M., primus ... ... ): ein Zimmer, das die Morgen- u. Abendsonne hat, cubiculum, in quo sol nascitur conditurque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
tripliciter

tripliciter [Georges-1913]

tripliciter , Adv. (triplex), auf dreifache Weise, Cornif. rhet. 4, 54. Mart. Cap. 3. § 240 ... ... 27. Vulg. prov. 22, 2. – übtr. = heftig, tr. sol exurens montes, Vulg. Sirach 43, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
Wintersonne

Wintersonne [Georges-1910]

Wintersonne , sol hibernus. – die W. haben, soli hiberno obvium esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wintersonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
Sonnenblick

Sonnenblick [Georges-1910]

Sonnenblick; z.B. einzelne Sonnenblicke, *sol interdum nubibus interfulgens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
flammicomus

flammicomus [Georges-1913]

flammicomus , a, um (flamma u. coma), feurige Haare habend, poet. = flammend, ignes, Prud. psych. 775: sol, Avien. descr. orb. 1089.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammicomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
flammivolus

flammivolus [Georges-1913]

flammivolus , a, um (flamma u. volare), mit Feuer fliegend, sol, Arator de act. apost. 2, 531.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon