Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
solitudo

solitudo [Georges-1913]

sōlitūdo , inis, f. (solus), I) die Einsamkeit ... ... Tür, Ter.: erat ab oratoribus quaedam in foro solitudo, Cic.: audistis, quae solitudo in agris esset, Cic.: ut quam in curia solitudinem fecerit, ... ... Cic.: viduarum, Cic.: tua, Cic.: eius solitudo, Nep.: eadem, Liv.: id repente solitudinis erat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
Öde [2]

Öde [2] [Georges-1910]

Öde , die, I) als Eigenschaft: solitudo (ohne Tadel). – vastitas (mit Tadel). – II) öde Gegend, s. Einöde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öde [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
Wüste

Wüste [Georges-1910]

Wüste , vastitas (das Wüstsein, die Öde). – solitudo (Einöde). – loca exusta solis ardoribus (eine von der Sonne ganz ausgedörrte Gegend). – regio deserta. loca deserta. auch bl. deserta, ōrum, n. pl. (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wüste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2753.
Einöde

Einöde [Georges-1910]

Einöde , locus desertus; locus vastus et desertus; solitudo vasta; solitudo avia. – ein Land zur Ei. machen, vastitatem reddere in terra: tectis atque agris vastitatem inferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
verödet

verödet [Georges-1910]

verödet , vastus (nicht mit Häusern bebaut). – incultus (unangebaut, nicht urbar gemacht). – desertus (von Menschen verlassen); verb vastus et desertus (= ... ... . devastatus (verwüstet). – eine ganz verödete Gegend, desertissima regio od. solitudo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verödet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2511.
Wildnis

Wildnis [Georges-1910]

Wildnis , vasta solitudo. – ein Land in eine W. verwandeln, vastas solitudines facere ex alqa terra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wildnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707.
vastitas

vastitas [Georges-1913]

vāstitās , ātis, f. (vastus), die weite Leere, ... ... eig.: A) im allg.: iudiciorum vastitas et fori, Cic.: quae solitudo in agris esset, quae vastitas, Cic.: ne vastitatem et solitudinem mallent, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
Sandwüste

Sandwüste [Georges-1910]

Sandwüste , loca deserta od. arenosa. – arenarum solitudo; solitudo arenosa; auch bl arenae. – eine ungeheuere S., arenarum inculta vastitas: das Land ist großenteils eine S., magnam partem eius terrae steriles arenae tenent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sandwüste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
Einsamkeit

Einsamkeit [Georges-1910]

Einsamkeit , solitudo (als Zustand und Ort). – orbitas (Kinderlosigkeit). – viduitas (Witwenstand). – solitudo liberorum, viduarum (der Zustand der Kinder u. Witwen, die keinen Vater, keinen Mann mehr haben). – locus solus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
totenstill

totenstill [Georges-1910]

totenstill; z.B. es ist t., vastum silentium est: es ist in der Stadt t., velut nocturna solitudo per urbem agitur: es wurde t., vastum silentium esse coepit: als Cäsar kam, wurde es t. (in bezug auf das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totenstill«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
incopiosus

incopiosus [Georges-1913]

in-cōpiōsus , a, um, ohne Vorräte, inc. solitudo (Ggstz. salubritas Aegyptia), Tert. de ieiun. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incopiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
2. verlassen

2. verlassen [Georges-1910]

2. verlassen , desertus. destitutus (im Stiche gelassen). – inops. nudus (hilflos). – solus (allein). – verlassene Lage, solitudo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2496.
Alleinstehen

Alleinstehen [Georges-1910]

Alleinstehen , das, solitudo alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alleinstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
Klosterbruder

Klosterbruder [Georges-1910]

Klosterbruder , monăchus (Spät.). – klösterlich , monasterialis ( ... ... ) od. monasterii (des Klosters), z.B. k. Einsamkeit, *monasterii solitudo. – Adv. *monachorum more. – Klosterschwester , monăcha ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klosterbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
Zurückgezogenheit

Zurückgezogenheit [Georges-1910]

Zurückgezogenheit , solitudo (Einsamkeit, Abgeschiedenheit). – vita a rebus publicis remota. vita otiosa (von öffentlichen Geschäften zurückgezogenes Leben). – in der Z., remotus ab oculis populi (entfernt von den Augen der Welt); remotus a publicis negotiis (entfernt von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückgezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820.
tot

tot [Georges-1910]

tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. exanimus (entseelt). – exsanguis (ohne Blut, erblaßt). – inanimus (von ... ... , z.B. effigies). – die Stadt ist wie t., velut nocturna solitudo per urbem agitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295-2296.
leer

leer [Georges-1910]

leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... steht leer). – die Rhe torenschulen stehen od. find leer, in rhetorum scholis solitudo est. – leer fein von etwas, vacare, vacuum esse (ab) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

ad-iuvo , iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, ... ... verum probandum auctoritas adiuvat, Cic. – absol., adiuvat hoc quoque, Hor.: solitudo aliquid adiuvat, Cic.: ante omnia adiuvit memoria damnationis Sergii ac Verginii, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
alterno

alterno [Georges-1913]

alterno , āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. etw ... ... , bald glaublich machen, bald nicht, Ov.: miscenda ista et alternanda sunt, solitudo et frequentia, Sen.: ex splendidis sordidisque alternata series, Sen.: per eadem tempora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342-343.
Iericho

Iericho [Georges-1913]

Ierichō , fem. indecl. (Ἱεριχώ), ... ... Ierichuntīnus , a, um, in od. aus Jericho, solitudo Ierichont., Vulg. Ierem. 39, 5: meretrix Ierichunt., Augustin. c. mendac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iericho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon