Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sordes

sordes [Georges-1913]

... Asche bei den Juden, etwa Trauer, sordes lugubres, Cic.: sordes reorum, der unglückliche Zustand, Liv.: ... ... , Cic.: si neque avaritiam neque sordes obiciet, Hor.: per avaritiam ac sordes contemptus exercitui invisusque, Tac.: incusans eius sordes, Quint.: damnatus sordium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733-2734.
Hefe

Hefe [Georges-1910]

Hefe , faex. – Bildl., die H. des Volks, faex od. infima faex populi; sordes et faex urbis; sentīna urbis; infima oder extrema plebs: die H. des Staates, sentīna rei publicae: den Becher der Freiheit bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Geiz

Geiz [Georges-1910]

Geiz , tenacitas (das übertriebene Festhalten am Erworbenen). – avaritia (Habsucht). – sordes (Filzigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
sors [2]

sors [2] [Georges-1913]

2. sors , sordis, f., s. sordēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2737.
sordeo

sordeo [Georges-1913]

sordeo , uī, ēre (sordes), I) schmutzig-, unsauber-, unflätig sein, Plaut., Sen. u.a.: cunctane prae campo sordent? Hor. – II) übtr.: 1) schlecht beschaffen-, niedrig-, zu gering sein, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733.
Bagage

Bagage [Georges-1910]

Bagage , impedimenta, ōrum, n. (das Heergepack). – impedimenta et carri (das Heergepäck nebst den Wagen, auf denen es fortgeschafft wird). – ... ... u. Pferde, Maulesel etc., z. B. eines Offiziers). – als Schimpfwort, sordes; lutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
integre

integre [Georges-1913]

integrē , Adv. (integer), unversehrt, I) in ... ... ) = vorurteilsfrei, unbefangen, unpartei isch, incorrupte atque integre iudicare, Cic.: sordes atque avaritiam alcis mutare, Tac. – b) = unbescholten, uneigennützig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
Schmutz

Schmutz [Georges-1910]

Schmutz , sordes (der Unrat übh.; bildl. = schmutziger Geiz). – squalor (ekelhafter Unrat, Unflat). – illuvies (nach und nach angehäufter Unflat). – situs (der durch langes Liegen angehäufte Schmutz, Moder, Schimmel). – paedor (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Knauser

Knauser [Georges-1910]

Knauser , homo tenax. – homo sordidus (ein Filz). – Knauserei , tenacitas. – sordes (Filzigkeit). – knauserig , tenax. – illiberalis (schmutzig). – sordidus (filzig). – Adv. illiberaliter; sordide; exigue. – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knauser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
sordidus

sordidus [Georges-1913]

sordidus , a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, I) eig.: vestis, Liv.: tunica, Iustin.: catena (Ggstz. aurea), Sen.: lana, Ov.: amictus, Verg.: fumus, Hor.: terga suis, geräucherter Schweinsrücken, Ov.: rura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
lugubris

lugubris [Georges-1913]

lūgubris , e (lugeo), zur Trauer gehörig, Trauer-, ... ... eig.: a) v. Lebl.: lamentatio, über den Toten, Cic.: sordes, über den Verlust des Bruders, Cic.: cantus, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugubris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722-723.
abputzen

abputzen [Georges-1910]

abputzen , I) putzend wegnehmen: purgare (reinigend, z. B. sordes). – excutere (wegstoßend, wegschnippend, z. B. pulverem digitis). – wischend, s. abwischen. – II) putzend rein und blank machen: purgare (von Unrat, Auswüchsen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abputzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
sorditia

sorditia [Georges-1913]

sorditia , ae, f. u. sorditiēs , ēī, f. (sordes), Schmutz, Schol. Cruq. Hor. sat. 2, 8, 10 (Form -a). Fulg. myth. 2, 16 (Form -es). Vgl. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
sordicula

sordicula [Georges-1913]

sordicula , ae, f. (Demin. v. sordes), etwas Schmutz, Marc. Emp. 8. § 6. fol. 97 (a). Augustin. serm. 199, 3 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
sorditudo

sorditudo [Georges-1913]

sorditūdo , inis, f. (sordes), der Schmutz, Plaut. Poen. 970. Vgl. Non. 173, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorditudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
sordidatus

sordidatus [Georges-1913]

sordidātus , a, um ( von sordidus; denn das Verbum ... ... a) übh., Komik, u. Cic. – b) ( nach sordes no. I. 1, b) insbes., in Trauerkleidung-, in Sack ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
Gemeinheit

Gemeinheit [Georges-1910]

Gemeinheit , sordes, ium, f. – Ist es = Niederträchtigkeit, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi ... ... Begierde, sein Geld zu vermehren). – avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
sordulentus

sordulentus [Georges-1913]

sordulentus , a, um (sordes), schmutzig gekleidet, Tert. de paenit. 11 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon