Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sordidus

sordidus [Georges-1913]

sordidus , a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, I) eig.: vestis, Liv.: tunica, Iustin.: catena (Ggstz. aurea), Sen.: lana, Ov.: amictus, Verg.: fumus, Hor.: terga suis, geräucherter Schweinsrücken, Ov.: rura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
Filz

Filz [Georges-1910]

Filz , I) eig.: coacta, ōrum, n. pl. ... ... vestis coacta. – filzig , immodice parcus (unmäßig sparsam). – sordidus. illiberalis (schmutzig geizig). – tenax (zäh, der nicht gern Geld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Filz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
unrein

unrein [Georges-1910]

... purus (nicht rein übh.). – immundus (unsauber). – sordidus (schmutzig). – squalidus (klebend vor Schmutz). – contaminatus ... ... , z.B. Rede, Vers). – sehr unr., sordium plenus; squalore sordidus. – unr. Begierden, libidines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
geizig

geizig [Georges-1910]

geizig , tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, Ggstz. profusus). – avarus (habsüchtig, Ggstz. liberalis). – sordidus (schmutzig geizig, filzig, Ggstz. lautus). – parce utens alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
lumpig

lumpig [Georges-1910]

lumpig , pannosus. pannis obsĭtus (eig., mit Lumpen bedeckt, ... ... levissimus (unbedeutend, ohne innern Gehalt, v. Dingen u. Pers.). – sordidus. illiberalis (schmutzig geizig, v. Pers.). – l. Gesindel, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lumpig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626.
sordido

sordido [Georges-1913]

sordido , āvi, ātum, āre (sordidus), voller Schmutz machen, beschmutzen, terram moto pulvere, Sidon. carm. 23, 347. – bildl., sordidat lavatio ista, Cypr. de hab. virg. 19: post gratiam baptismi sordidatos denuo posse purgari, Cypr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
sordide

sordide [Georges-1913]

sordidē , Adv. (sordidus), schmutzig, unflätig, I) eig.: per plateas trahi sordidissime, Lampr. Heliog. 33, 7. – II) übtr.: 1) niedrig, gemein, loqui, Plaut.: sordidius natus, Tac. dial – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
Knauser

Knauser [Georges-1910]

Knauser , homo tenax. – homo sordidus (ein Filz). – Knauserei , tenacitas. – sordes (Filzigkeit). – knauserig , tenax. – illiberalis (schmutzig). – sordidus (filzig). – Adv. illiberaliter; sordide; exigue. – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knauser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... weiß, auch fleckenlos übh. (Ggstz. niger, pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
schmutzig

schmutzig [Georges-1910]

schmutzig , sordidus (auch bildl. von schmutzig geizigen, sowie überh. schlechten Menschen). – ... ... unflätig, lasterhaft). – sehr sch., sordium od. squaloris plenus; squalore sordidus od. obsĭtus. – sch. sein, sordere; squalere; luto sparsum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmutzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053-2054.
pöbelhaft

pöbelhaft [Georges-1910]

pöbelhaft, illiberalis. sordidus (gemein, schmutzig, pöbelh. der Denkungsart nach, v. Pers. u. Dingen). – rusticus (flegelhaft, pöbelh. dem Benehmen nach, v. Pers. u. ihrem Benehmen). – obscenus (schmutzig, dem Inhalt etc. nach, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pöbelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
schmierig

schmierig [Georges-1910]

schmierig , mollis et fluidus (weich u. leicht zergehend). – sordidus (schmutzig). – sch. sein, situ squalere (z.B. von einem Buche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
splendidus

splendidus [Georges-1913]

splendidus , a, um (splendeo), glänzend, schimmernd, blinkend, blank (Ggstz. sordidus, foedus u. vgl.), I) eig. u. bildl.: 1) eig.: color, Lucr.: caelum, Plin.: gladius (Ggstz. robiginosus), Fronto: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2768.
sordidatus

sordidatus [Georges-1913]

sordidātus , a, um ( von sordidus; denn das Verbum sordido wurde erst später gebildet), I) in schmutziger Kleidung, schmutzig gekleidet, a) übh., Komik, u. Cic. – b) ( nach sordes no. I. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
sordidulus

sordidulus [Georges-1913]

sordidulus , a, um (Demin. v. sordidus), I) etwas schmutzig, toga, Iuven. 3, 149. – II) bildl., ziemlich niedrig, verächtlich, servoli, Plaut. Poen. 270.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734-2735.
interessiert

interessiert [Georges-1910]

interessiert , I) = beteiligt, w. s. – II) eigennützig ... ... ). – aliquantum avidior ad rem. avarus (habsüchtig, w. s.). – sordidus (schmutzig geizig, sehrint.). – int. sein, omnia metiri emolumentis et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »interessiert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
gewinnsüchtig

gewinnsüchtig [Georges-1910]

gewinnsüchtig , captator lucri (der nach Gewinn angelt). – quaestuosus. qui quaestui servit (erwerbsüchtig). – avarus (habsüchtig). – sordidus (von niedriger Gewinnsucht und schmutzigem Geiz beseelt). – im Zshg. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
niederträchtig

niederträchtig [Georges-1910]

niederträchtig , illiberalis. sordidus (eines Freien u. Edlen unwürdig). – abiectus (verächtlich). – ... ... turpiter; verb. turpiter et nequiter; foede. – n. geizig, sordidus: n. gegen jmd. handeln, turpiter in alqm esse malevolum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
derb

derb [Georges-1910]

derb , I) = dicht, w. s. – II) stark ... ... vocis). – parum verecundus (nicht recht anständig, z.B. verba). – sordidus (schmutzig, unedel, Ggstz. nitidus [sauber, zart], z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon