Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spes

spes [Georges-1913]

... cum tam procul Romani, unica spes, circa omnia hostium essent, Liv.: spes gregis, v. den ... ... Verg.: clarissima forma multorum fuit spes invidiosa procorum, Ov.: spes reliqua nostra, Cicero, der du ... ... .: u. als Schmeichelwort, spes mea, Plaut.: o mea spes, Plaut.: Flacce, Antenorei spes, Mart. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2757-2759.
σπές

σπές [Pape-1880]

σπές ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920.
Wahn

Wahn [Georges-1910]

Wahn , opinio (übh. die Meinung, daß etwas wahr sei ... ... – opinio falsa (falsche Meinung). – error (Irrtum). – vana spes (eitle Hoffnung). – frommer W., superstitio: es ist kein eitler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629-2630.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... ex duce metus (Plur.), Tac.: si nullus ex se metus aut spes, Tac.; teils durch einen Finalsatz m. ne u. Konj., ... ... audiuntur, Tac.: ne subito metus exoriatur scapulis stultitiā tuā, Plaut.: neque adeo spes est, quae mihi hunc aspellat metum, Plaut. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
eitel

eitel [Georges-1910]

eitel , I) an und für sich, nichts als etc: merus (z.B. panis, spes, mendacia). – Ost auch im Zshg. durch nihil nisi, z.B. ei. Brot zu verzehren haben, * nihil nisi panem habere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724-725.
ecqui [1]

ecqui [1] [Georges-1913]

1. ec-quī , ecquae od. ecqua , ... ... wohl einige Sch.? Cic.: hospitem ecquem Pampholum hic habes? Ter.: quaeris, ecqua spes sit, ob einige H. sei, Cic.: mit angehängtem nam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... Bedachtsamen. Besorgten, die Besorgnis, Ggstz. spes, confidentia). – timor (die F. als banges Gefühl. das uns ... ... etc., die Bangigkeit, Angst und Bangigkeit, Ggstz. fortitudo, audacia, fiducia, spes u. dgl.); verb. metus ac timor (= feige F.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

... von einem Ausfall läßt sich etwas hoffen, nulla alia nisi in eruptione spes est: nichts mehr h. in bezug auf etwas, desperare de ... ... z.B. tribunos, auxilium): ich hoffe sehr auf etw., magna spes mihi sita est in alqa re (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
sperno

sperno [Georges-1913]

sperno , sprēvi, sprētum, ere (altind. sphuráti, stößt ... ... entfernen, se a malis spernit procul, Enn. fr. scen. 189: nec spes opes auxiliaque a me segregant spernuntque se, Plaut. capt. 517; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
unicus

unicus [Georges-1913]

ūnicus , a, um (unus), der einzige, alleinige, ... ... filius, Ter. u. Cic.: filia, Ter. u. Cic.: spes, Liv.: remedium, Plin. – m. solus verb. (wie wir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
wanken

wanken [Georges-1910]

wanken , labare (z.B. genua labant: bildl., socii labant: u. animus [Mut], spes, fides, consilium labat). – nutare (hin u. her wanken, schwanken, z.B. galea, turris nutat: u. acies nutat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
windig

windig [Georges-1910]

... leer, z.B. sermo: u. spes; dah. = leerer Schwätzer, v. Pers.). – vanilŏquus ( ... ... woran nichts ist, v. Dingen, z.B. verba: u. spes: dann = geistig gehaltlos, auch v. Pers.). – dubius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710-2711.
exspes

exspes [Georges-1913]

ex-spēs , Adi. (nur im Nomin.), ohne Hoffnung, hoffnungslos, exsul inter hos, exspes, Acc. tr. 415: enatat exspes, Hor. de art. poët. 20: erret inops, ezspes, Ov. her. 6, 162: solus, inops, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617.
decolo

decolo [Georges-1913]

dē-cōlo , āvi, āre (de u. colum), ... ... durchfallen, ausfallen = zu Wasser werden, fehlschlagen, fehlen, si ea (spes) decolabit, Plaut. capt. 497: si sors decolassit (archaist. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
neutro

neutro [Georges-1913]

neutrō , Adv. (neuter), nach keiner von beiden Seiten hin, n. inclinata res, spes, Liv.: n. inclinaverat fortuna, Tac.: si n. litis condicio praeponderet, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
speres

speres [Georges-1913]

spērēs , Plur., s. spēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
schwach

schwach [Georges-1910]

... Gestirns]: u. valetudo: u. spes, suspicio). – exīlis (nicht stark, sein, z.B. vox ... ... (klein, gering, unbeträchtlich, z.B. manus [Mannschaft]: u. spes, fides). – infreguens (nicht zahlreich, z.B. stationes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

... , incertus (z.B. pax, spes: u. subjektiv, z.B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna: u. proelium, pugna). – anceps ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
specula [1]

specula [1] [Georges-1913]

1. spēcula , ae, f. (Demin. v. spes), die kleine Hoffnung, der Strahl (Schimmer) von Hoffnung, ecquid in te speculaest? Plaut. Pers. 310 Sch.: specula etiam in sortitust mihi, Plaut. Cas. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752.
prorito

prorito [Georges-1913]

prōrīto , āvī, āre (pro u. *rito, āre, ... ... 90. – II) anreizen, anlocken, nisi pretium proritat, Colum.: quem spes aliqua proritat, Sen.: pr. stomachum varietate ciborum, Scrib. Larg.: in vitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon