Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄβριμος

ὄβριμος [Pape-1880]

ὄβριμος , ον (vgl. βριαρός, βρι -), bei Eur. Or . 1454 auch 3 Endgn, stark , kräftig, gewaltig ; Ἄρης , Il . 5, 845 u. öfter; von Helden, wie Hektor, 8, 473, Achilleus, 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄβριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
κρουνός

κρουνός [Pape-1880]

κρουνός , ὁ , (verwandt mit κρήνη u. mit κρούω ), der Spring, Quell, Springbrunnen , wo das Wasser stark u. mit Geräusch hervordringt; καλλίῤῥοος Il . 22, 147; Quelle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
τοσόςδε

τοσόςδε [Pape-1880]

τοσόςδε , ep. auch τοσσόςδε , = τόσος mit verstärkter ... ... . 14, 94. 18, 340; c. inf ., so tüchtig, so stark, Etwas auszuführen, Od . 2, 305; Tragg . und in Prosa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσόςδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
πηλίκος

πηλίκος [Pape-1880]

πηλίκος , wie groß? wie stark? übh. quantus (Nicom. arithm . 1, 2 unterscheidet es von πόσος u. bezeichnet damit die geometrische Größe, μέγεϑος , wie mit πόσος die arithmetische, πλῆϑος); πηλίκη τις ἔσται γραμμή , Plat. Men ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλίκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
στιφρός

στιφρός [Pape-1880]

στιφρός (ein Wort mit στιβαρός , vgl. στιβρός ), dicht zusamnengedrückt, nach Moeris attisch für das hellenistische στριφνός , fest, stark ; σκέλη Xen. Cyn . 4, 1, βρόχος 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιφρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
βριαρός

βριαρός [Pape-1880]

βριαρός , stark, fest; im Hom . Beiwort des Helms: κόρυϑα βριαρήν Iliad . 11, 375. 18, 611. 22, 112, ἐν κόρυϑι βριαρῇ Iliad . 16, 413. 579, νευστάζων κόρυϑι βριαρῇ Iliad . 20, 162, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βριαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
ἀλκήεις

ἀλκήεις [Pape-1880]

ἀλκήεις , εσσα, εν , stark, muthig, Pind . ἀλκᾶντες Ol . 9, 72; P . 5, 71; sp. D ., wie Ap. Rh . 1, 71. 1, 91; auch H. h . 28; ὀϊστοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἰσχῡρόω

ἰσχῡρόω [Pape-1880]

ἰσχῡρόω , stark, fest machen, bekräftigen, Sp ., wie Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχῡρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
δυναμόω

δυναμόω [Pape-1880]

δυναμόω , stark machen, befestigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
ἐξ-ισχύω

ἐξ-ισχύω [Pape-1880]

ἐξ-ισχύω , sehr stark, kräftig, wirksam sein, Sp .; ἡ ἐπιμέλεια ἐξίσχυσεν ὥστε τοσαύτην ποτισϑῆναι χώραν Strab . XVII, 788, war so wirksam, daß; N. T .; – seine Kraft an Etwas zeigen, auslassen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ισχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
ἐν-ισχύω

ἐν-ισχύω [Pape-1880]

ἐν-ισχύω , 1) worin erstarken, stark sein; ἐν ταῖς πόλεσιν ἐνισχύει τὰ νόμιμα Arist. Ethic . 10, 9; Sp ., wie D. Sic . 20, 58; ἐνίσχυσεν ὡς , es ward herrschende Meinung, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ισχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
ἐπ-ισχύω

ἐπ-ισχύω [Pape-1880]

ἐπ-ισχύω , stark machen, verstärken, τὴν πόλιν , bejstehen, Xen. Oec . 11, 13; – intrans., stark werden, Theophr.; τῆς κατὰ τὸ πεπρωμένον ἀνάγκης ἐπισχυούσης D. Sic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ισχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 988.
ἀ-σταγής

ἀ-σταγής [Pape-1880]

ἀ-σταγής , ές , nicht ... ... ) trocken, nicht zerstießend, κρύσταλλος Soph. frg . 162. – b) stark fließend, ἀσταγὲς ῥέω Ap. Rh . 3, 805; Nic. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σταγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
βαρυ-ᾱής

βαρυ-ᾱής [Pape-1880]

βαρυ-ᾱής , ές , 1) schwer athmend, ὕπνος Opp. C . 3, 421. – 2) stark, beschwerlich riechend, Nic. Th . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ᾱής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ὑπερ-ᾱής

ὑπερ-ᾱής [Pape-1880]

ὑπερ-ᾱής , ές , gen . έος , von oben herab od. überaus stark wehend, ἄελλα Il . 11, 297.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-ᾱής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1190.
πολυ-αής

πολυ-αής [Pape-1880]

πολυ-αής , ές , viel od. stark wehend, αὖραι , Qu. Sm . 1, 253.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-αής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
ὕφ-αδρος

ὕφ-αδρος [Pape-1880]

ὕφ-αδρος , etwas dick, derb, stark, ἱμάτιον , Poll . 7, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕφ-αδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
κατ-ᾱχής

κατ-ᾱχής [Pape-1880]

κατ-ᾱχής , ές , dor. = κατηχής , stark tosend, Theocr . 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ᾱχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1391.
ἔξ-οπτος

ἔξ-οπτος [Pape-1880]

ἔξ-οπτος , stark gebacken, ἄρτος Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-οπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
καρτερός

καρτερός [Pape-1880]

... , = κρατερός , was zu vgl., stark, gewaltig, muthig, tapfer; Beiwort der Helden, καὶ εἰ μάλα καρτερός ... ... 7, 11, 5 D. Hal . 5, 8. – Uebh. stark, fest, dauerhaft, haltbar; τεῖχος Her . 9, 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330-1331.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon