Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καρτερέω

καρτερέω [Pape-1880]

καρτερέω , stark, muthig, standhaft sein, ausdauern, bes. im Unglück u. in Gefahren; ... ... b. – Auch mit dem acc ., ertragen, τὰ δεινά , eigtl. stark sein zum Schrecklichen, Soph. Ai . 635; τὰ ἀδύνατα ἡμῖν καρτερεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
κρατερός

κρατερός [Pape-1880]

κρατερός (κράτος) , stark, gewaltig ; so heißen bei Hom . oft die Helden von großer Leibeskraft, κρατερός περ ἐὼν καὶ χερσὶ πεποιϑώς , Il . 16, 624, ἄγριον αἰχμητήν, κρατερὸν μήστωρα φόβοιο , 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
schmerzhaft, schmerzlich

schmerzhaft, schmerzlich [Georges-1910]

schmerzhaft, schmerzlich , vehemens (heftig, heftige Empfindung verursachend, z.B. Übel, Wunde). – gravis (bedeutend, stark und deshalb schmerzhaft, z.B. Krankheit, Wunde). – acerbus (herzangreifend, empfindlich, z.B. Tod). – acerbitatis plenus (voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmerzhaft, schmerzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2050.
κραταιός

κραταιός [Pape-1880]

κραταιός , poet. = κρατερός , gewaltig, stark , kräftig; Hom . am häufigsten Μοῖρα , die übergewaltige, der Keiner wiedersteht, z. B. Il . 16, 334; δύω Κρόνου υἷε κραταιώ Iliad . 13, 345; von Menschen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
σθεναρός

σθεναρός [Pape-1880]

σθεναρός , stark, kräftig, mächtig; Ἄτη σϑεναρή , Il . 9, 505; ἀελλάδων ἵππων σϑεναρώτερον φυγᾷ πόδα νωμᾶν , d. i. schneller, Soph. O. C . 468; βραχίων , Eur. El . 389; auch in sp. Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σθεναρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
ῥωμαλέος

ῥωμαλέος [Pape-1880]

ῥωμαλέος , stark an Leibeskräften, u. übh. gewaltig, stark, fest; πέδαι ῥωμαλεώτεραι , Her . 3, 22; Plat. Ax . 365 a; βίος , Antp. Sid . 82 (VII, 413); ῥωμαλεώτατος ἐν τῷ λέγειν , Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
ῥώσκομαι

ῥώσκομαι [Pape-1880]

ῥώσκομαι , = ῥώννυμαι , stark sein, bei Kräften sein, Hippocr., int adv. part. praes . ῥωσκομένως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥώσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωμαλεόω

ῥωμαλεόω [Pape-1880]

ῥωμαλεόω , stark machen, pass . stark sein, τὰ ῥωμαλεούμενα ζῷα , Arist. physiogn . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωμαλεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
στρηνύζω

στρηνύζω [Pape-1880]

στρηνύζω , rauh und stark schreien, eigtl. von der Stimme des Elephanten, auch στρυνύζω geschrieben, Poll . 5, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρηνύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 954.
ἰωτακίζω

ἰωτακίζω [Pape-1880]

ἰωτακίζω , das ι in der Aussprache zu stark vorhören lassen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κραταιόω

κραταιόω [Pape-1880]

κραταιόω , stark machen, N. T., K. S.; im pass . stark werden, iid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραταιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
ὀδμαλέος

ὀδμαλέος [Pape-1880]

ὀδμαλέος , stark riechend, stinkend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
κατ-αρτύω

κατ-αρτύω [Pape-1880]

κατ-αρτύω , zubereiten, zurichten, eigtl. von Speisen, bes. = stark mit Gewürzen versehen; κατηρτυμένοις τῶν ζωμῶν ἐοικότας ἀποφαίνει τοὺς λόγους Luc. hist. conscrib . 45. – Uebh. einrichten, in Ordnung bringen; ὡς πρὸς τί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αρτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1376.
εὔ-πηκτος

εὔ-πηκτος [Pape-1880]

εὔ-πηκτος , gut zusammengefügt, se ... ... , κλισίη 9, 663, ϑάλαμοι Od . 23, 41; übh. stark, fest, ὑφαί Eur. I. T . 312; Luc. Am ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ἰσο-φόρος

ἰσο-φόρος [Pape-1880]

ἰσο-φόρος , gleichtragend, gleich stark; βόες , die gleich ziehen, Od . 18, 373; – οἶνος , starker Wein, der eben so viel beigemischtes Wasser erträgt; – ἰσό-φορος , sich gleichmäßig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
εὐ-σθενής

εὐ-σθενής [Pape-1880]

εὐ-σθενής , ές , ep. ἐϋσϑενής , Qu. Sm . 14, 633, stark, kräftig, frisch u. gesund, Theophr . u. Sp.; Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
εὐ-σθενέω

εὐ-σθενέω [Pape-1880]

εὐ-σθενέω , stark, kräftig sein, ἐν ἥβῃ εὐσϑένει δέμας Eur. Cycl . 2; von Bäumen, Theophr . – Uebh. sich wohl befinden, D. Cass . 53, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σθενέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
εὔ-ρωστος

εὔ-ρωστος [Pape-1880]

εὔ-ρωστος , wohl bei Kräften, gesund u. stark, Hippocr.; Xen. Hell . 4, 3, 6; τὸ σῶμα 6, 1, 6; τῷ σώματι Isocr . – Adv., Xen. Ag . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ρωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
ἀγάῤ-ῥοος

ἀγάῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀγάῤ-ῥοος ( ἄγαν-ῥέω ), stark strömend, Ἐλλήσποντος Hom. Il . 2, 845. 12, 30; Τίγρις Anth. Liban. (VII, 747).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
εὔ-θοινος

εὔ-θοινος [Pape-1880]

εὔ-θοινος , stark essend, Beiwort des Herakles, Plut. Qu. Rom . 18; εὔϑοινον γέρας , Ehrenbezeugung durch ein reiches Opfermahl, Aesch. Ch . 255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon