Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispono

dispono [Georges-1913]

dis-pōno , posuī, positum, ere, hier- und dahin ... ... qui nuntient etc., Plin. ep. – als milit. t. t., portis stationes, Liv.: praesidia ad ripas, Caes.: vigilias per urbem, Liv.: tormenta in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... – β) im Plur. (oft verb. custodiae stationesque od. stationes custodiaeque, custodiae vigiliaeque od. ac vigiliae, praesidia custodiaeque), frequens custodiis locus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... deinc. qui accubarent canerent ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic. – stationes dispositas haberent atque alios alii deinc. exciperent, Caes.: possum deinc. totam rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... im Bilde) sibi cancellos, Cic. – leb. Wesen, exercitum, Sall.: stationes, Tac.: equites cornibus, Liv.: satellites armatos contioni, Liv.: exercitum hostium castris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

besetzen , a) übh.: implere. replere alqd alqā re ( ... ... asservare (bewachen); rings, locum circumsedere. – halb besetzte Posten, semiplenae stationes. – c) ein Amt etc. mit jmd. bes.: munus alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
agrarius

agrarius [Georges-1913]

agrārius , a, um (ager), zu den Äckern-, Feldern ... ... Cic. u. Liv. – b) als milit. t.t., agrariae stationes, od. subst. bl. agrariae, ārum, f., »Feldposten«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276-277.
armarium

armarium [Georges-1913]

armārium , ī, n. (arma), der Schrank, ... ... Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et armaria circa pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

aufziehen , I) v. tr .: 1) durch Ziehen ... ... . abgelöst): es ziehen andere auf, succedunt alii: die Wachenau. lassen, stationes agere: viele Wachen au. lassen, crebras vigilias ponere. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
verteilen

verteilen [Georges-1910]

verteilen , dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. ... ... an verschiedenen Punkten planmäßig aufstellen, z.B. vigilias per urbem: u. stationes portis; daher gehörig verteilen übh., z.B. seine Tagesgeschäfte, den Tag, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... , z. B. suo quidque loco: als milit. t. t., stationes: u. tormenta in muris: u. peditum agmen in ripa). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Gang, Petron. – als milit. t.t., magis compositae atque ordinatae stationes, Liv.: acrior impetu atque animis, quam compositior ordine ullo pugna fuit, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
Patrouille

Patrouille [Georges-1910]

Patrouille , vigiles nocturni, auch bl. vigiles (die zur ... ... vigilias (im allg.). – circumire vicos (in der Stadt). – circumire stationes (in u. vor dem Lager). – explorare (rekogn oszieren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patrouille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
Schildwache

Schildwache [Georges-1910]

Schildwache , I) als Handlung: excubiae. vigiliae ... ... custos (Sch. als Aufseher). – Im Plur. auch excubiae, vigiliae, stationes, custodiae. – Schildwachen ausstellen, excubias od. stationes disponere: eine Sch. ablösen, in stationem succedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schildwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2028-2029.
zurückziehen

zurückziehen [Georges-1910]

zurückziehen , I) v. tr . retrahere (z.B. ... ... calculum [Spielstein]). – subducere (nach u. nach einziehen, z.B. stationes). – an od. nach etwas z., reducere ad etc. (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827-2828.
durchbrechen

durchbrechen [Georges-1910]

durchbrechen , I) v. tr.: 1) eine Öffnung ... ... Aetnae vertice, v. Feuer), u. per alqd (z.B. per stationes od. praesidia hostium). – parietem perfodere (eine Wand durchbohren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620-621.
durchschlagen

durchschlagen [Georges-1910]

durchschlagen , I) v. intr., z.B ... ... etc. (sich einen Weg bahnen). – erumpere per hostes od. per stationes hostium od. per praesidia hostium od. inter tela hostium (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628-629.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36