Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
steif

steif [Georges-1910]

steif , rigidus (steif vor Kälte und unbiegsam übh., z.B. cervix). – immobilis ... ... (ohne Grazie, ohne Zartheit, z.B. incessus). – moribus incompositus (steif im Benehmen: ein st. Wesen, mores incompositi). – st. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
rigeo

rigeo [Georges-1913]

... verwandt mit frigeo), starren, starr-, steif sein, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... . met. 11, 114 sqq. – 2) übtr.: a) steif sein – unbeweglich sein, nervi rigent, Hor. epod. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
starr

starr [Georges-1910]

starr , rigidus. rigens (eig. starr, steif vor Kälte; dann steif stehend übh., z.B. Augen, Haare; rigidus auch bildl. = unbeugsam). – torpidus. torpens (ohne Empfindung u. Bewegung, betäubt, gefühllos). – horridus. horrens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »starr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

... ist, deutsch: taub-, betäubt-, steif-, starr-, erstarrt-, regungslos-, gefühllos sein, I) eig.: ... ... , wie versteinert vor Erstaunen? Cic. poët.: cum Pausiacā torpes tabellā, steif bist vor Verwunderung über usw., Hor. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
rigide

rigide [Georges-1913]

rigidē , Adv. (rigidus), starr, steif, I) eig. u. übtr.: a) eig., fest, tectorio rigide obsolidato, Vitr. 2, 3, 2. – im Bilde, propter bella civilia dissolutam disciplinam militarem praefractius et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
rigens

rigens [Georges-1913]

rigēns , entis, PAdi. (v. rigeo), starrend, ... ... Tibull.: pars mundi rigentissima, Solin. – b) vor Steifheit, starr, steif, caput, Quint.: oculi, Plin. – 2) poet. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
rigoro

rigoro [Georges-1913]

rigōro , (āvī), ātum, āre (rigor), steif machen, gerade richten, stützen, traduces rigorati, Plin. 17, 211.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
rigido

rigido [Georges-1913]

rigido , āre (rigidus), steif-, hart machen, Sen. ep. 71, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
rigidus

rigidus [Georges-1913]

... s. Bünem. Lact. 2, 2, 17. – β) steif, gerade ausgestreckt, crura, Cic.: cervix, Liv. – subst., ... ... Ov.: mens, unerbittlich, Ov. – b) ungeschmeidig, rauh, steif, mores, Ov.: signa rigidiora, nicht wohl bearbeitet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393-2394.
rigesco

rigesco [Georges-1913]

rigēsco , guī, ere (Inchoat. v. rigeo), erstarren, starr-, steif (hart) werden, I) eig. u. übtr.: a) eig., vor Kälte, vestes rigescunt, Verg.: aquae rigescunt in grandines, Plin. – scherzh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
hölzern

hölzern [Georges-1910]

hölzern , ligneus oder (von kleinen, niedlichen Dingen) ligneolus (eig.). – rigidus, Adv. rigide (bildl., steif, z.B. mores). – plumbeus (bildl., ungeschickt, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hölzern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
starren

starren [Georges-1910]

starren , rigere (steif sein vor Kälte u. übh.). – torpere (übh. ohne Empfindung u. Bewegung sein). – horrere (vor Schrecken starr sein). – stupere (vor Staunen). – st. vor Schmutz, ex diutino situ squalere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »starren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
torpesco

torpesco [Georges-1913]

torpēsco , puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles ... ... oder geistige Lebenskraft in ihrem Prinzip gelähmt ist, deutsch: taub-, betäubt-, steif-, starr werden, erstarren, regungslos-, gefühllos werden, I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
pervicax

pervicax [Georges-1913]

pervicāx , ācis, Abl. āce und ācī (*pervico st. pervinco), steif und fest beharrend, beharrlich, hartnäckig, im üblen Sinne = eigensinnig, starrköpfig, animus, Ter.: virtus, Liv.: pugna, Liv.: contumacia (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
erstarren

erstarren [Georges-1910]

... , obrigescere. rigere coepisse (starr, steif werden, vor Kälte, frigore). – torpescere. obtorpescere. torpere ... ... (von den Händen durch Kälte). – erstarrt , rigens (starr, steif vor Kälte etc., z.B. frigore, gelu, nive). – torpens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstarren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
ferventer

ferventer [Georges-1913]

ferventer , Adv. (fervens), feurig, hitzig, heftig, de damnatione f. loqui coeptum, man behauptet steif u. fest, er müsse verurteilt werden, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2: laudes tuae f. lucentes, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferventer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
offirmate

offirmate [Georges-1913]

offīrmātē , Adv. (offirmatus), sehr hartnäckig, steif und fest, resistere, Suet. Tib. 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1331.
orthocyllus

orthocyllus [Georges-1913]

orthocyllus , a, um (ὀρθόκυλλος), mit steif gewordenen krummen Gliedern, die nicht wieder gerade werden können, gelähmt, kontrakt, Pelagon. veterin. 16 (266 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orthocyllus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
duriusculus

duriusculus [Georges-1913]

dūriusculus , a, um (Demin. v. durus), etwas-, ein wenig hart, übtr., etwas steif, etwas ungelenk, Plin. nat. hist. praef. § 1: versus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duriusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
στῡω

στῡω [Pape-1880]

στῡω , steifen, emporrichten, bes. das männliche Glied, ὅςτις ἔτι ... ... com .; – pass . mit dem perf. act . ἔστῡκα , steif emporstehen, aufgerichtet sein, gew. vom männlichen Gliede, Ar. Ach . 1180 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῡω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon