Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... (der Dienstpflicht entbinden, auch schimpflich). – alqm loco movere (seiner Stelle entsetzen, absetzen). – einen Offizier a., alqm ordine movere. – ... ... – II) v. intr. den Dienst niederlegen: a) v. Soldaten: missam facere militiam. militiae renuntiare (den Kriegsdienst aufgeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
vicarius

vicarius [Georges-1913]

... a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) ... ... diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
ὁ

[Pape-1880]

... erbeuteten wir, das ist getheilt«, in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte, während in den andern zehn ... ... ἄνϑρωποι , die Hiesigen; οἱ πάνυ τῶν στρατιωτῶν , die Besten der Soldaten, Thuc . 8, 1. Ohne daß ein bestimmtes Nomen zu ergänzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
als

als [Georges-1910]

... sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus ... ... (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... . – m. in u. Akk. (in welche Stelle?), neve quis flamen aut augur in locum Germanici nisi gentis Iuliae crearetur ... ... Praenestino, Plin. – m. in u. Akk. (an wessen Stelle?), M. Lepidus pontifex maximus in C. Caesaris locum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
probo

probo [Georges-1913]

... atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, ... ... mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); inter se concurrere. acie concurrere (aneinander geraten, von beiden Parteien ... ... den Kampf fortsetzen, pugnam excipere (von frischen Truppen, die an die Stelle der ermüdeten treten). – den K. (die Schlacht, das Treffen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
stehen

stehen [Georges-1910]

... alciscervicibus); castra in alqo loco habere (das Lager wo haben, v. Soldaten); alqd insidēre (einen höhern Ort besetzt halten, z.B. ... ... in alqo loco tendere (sein Zelt, seinen Lagerort wo haben, v. Soldaten); in alqoloco consistere (wo seinen Stand als Verkäufer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
liegen

liegen [Georges-1910]

... in praesidio esse oder collocatum esse (als Besatzung wo liegen, von Soldaten). – iacēre. sedere (wo verweilen, sich aufhalten, mit dem ... ... haben, wo lagern, z.B. sub vallo, extra vallum, von Soldaten). – stare (stehen, v. Schiffen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
revoco

revoco [Georges-1913]

... von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum ... ... est, Cic. – d) als milit. t. t., beurlaubte Soldaten ( wieder ) einberufen, milites, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
statio

statio [Georges-1913]

... . – 2) insbes.: a) der Soldaten: α) der Posten, sowohl der Ort als die Soldaten, die Wache, der Wachtposten, die Feldwache ... ... Standort, das Quartier der Soldaten, stationes hibernae, Winterquartiere, Amm. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
numerus

numerus [Georges-1913]

... ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, ... ... Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
ablösen

ablösen [Georges-1910]

... alqm, mit u. ohne den Zus. per vices (an jmds Stelle treten), – succedere alci od. in alcis locum (als ... ... die ermüdeten ab, defatigatis integri et recentes succedunt: sich ablösen (von Soldaten auf einem Feldposten), vices stationum permutare: sie lösen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28-29.
consisto

consisto [Georges-1913]

... neque is consistens in loco (auf der Stelle), sed inambulans atque ascensu ingrediens arduo, Cic.: iumenta, quae Dareum ... ... consiste, Sen. – β) als milit. t. t. v. Soldaten, in muro, Caes.: in fluctibus, in arido, Caes.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Her . 7, 8, 4; τοὺς ὁπλίτας ἔχων , die Soldaten bei sich habend, Xen . u. A. oft, wo man ... ... Ἑλληνικοῦ πολέμου ἔσχον οἱ Ἀϑηναῖοι 1, 112. – f) in der Stelle Il . 7, 248, ἐν τῇ δ' ἑβδομάτῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela ... ... subsellium occupare: den linken Flügel ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) die Teile eines Raums besetzen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
triumphus

triumphus [Georges-1913]

... Aufzuge vom Senate eingeholt u. auf das Kapitol geleitet, wobei die Soldaten abwechselnd den Ausruf io triumphe (s. Hor. carm. 4, ... ... provincia, Nep.: triumphum tertium deportare, Cic.: triumphum frequentare (v. den Soldaten), Liv.: triumphum consulis celebrare (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3233-3234.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

... . in alcis locum (im allg., jmds. Stelle einnehmen; also bei Soldaten die Stelle des Vordermanns u. des Abzulösenden, bei Regenten u. Beamten ... ... (ei. im Amte, an die Stelle eines Gestorbenen od. Verabschiedeten gewählt werden, ersteres durch den, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
principium

principium [Georges-1913]

... Sil. – C) die erste Stelle, der Vorrang, principium columenque omnium rerum pretii margaritae ... ... Standort der Zelte des Feldherrn, der Legaten und Tribunen, wo Reden an die Soldaten gehalten, den Soldaten Recht gesprochen wurde u. dgl., das Hauptquartier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924-1925.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... wenn man wachen soll, z.B. von Soldaten auf der Wache). – somno opprimi (vom Schlafe ergriffen werden, ... ... (entschlafen, sterben, z.B. in mediis vitae laboribus): bei dieser Stelle (einer Rede) beinahe ei., somnum isto loco vix tenere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon