Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... mit dazu, Plaut.: egomet me adeo cum illis unā ibidem traho, ich stelle mich mit ihnen auf gleiche Linie, Plaut. – c) auf eine gewisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
subeo

subeo [Georges-1913]

... Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: ... ... folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
sagen

sagen [Georges-1910]

... Parenthese, wie ja auch im Deutschen. ihre Stelle nach einigen Worten, nicht zu Anfang des Satzes bekommt und immer vor ... ... dicent; auch bl. at oder at enim. – oder laßt mich (vielmehr) sagen, bl. vel potius (z.B. Cato ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
Frage

Frage [Georges-1910]

Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... alqo quaerere incipere (z.B. wer denn etc., quisnam etc): ich stelle (richte) an mich selbst die Fr., interrogare me ipse coepi; od. bl. interrogo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , im indicat . stehn, und vergleiche mit der Stelle folgende andere, in denen nicht alle Glieder der Folgerung ausdrücklich hingestellt werden: ... ... τελευτήσαντος ἐπιόψωνται , bei welchen Worten Plato vielleicht die Homer. Stelle vorschwebte; die Stelle Od . 2, 294 τάων μέν τοι ἐγὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... du in dem Falle dann, wenn du mich nicht reizest, gesund heimkehrest; vgl. 16, 84. 271 ... ... εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . 2, 125; ὡς μὲν ἐμὲ συμβαλλόμενον ... ... τούτων ἡδέως ἐκοιμήϑησαν 4, 3,2; u. mit ἄν (die Stelle eines opt. pot . vertretend), αἰτεῖ αὐτὸν μισϑόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
animus

animus [Georges-1913]

... animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis ... ... , beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
alligo

alligo [Georges-1913]

... es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, ... ... , ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
leicht

leicht [Georges-1910]

... . – l. sein (v. einer Stelle), facilem explicatum habere: eine l. Rechtssache, facilis et explicata ... ... facilius quam mit folg. Infin.: es wird mir l., es ist für mich l., ein Leichtes, zu etc., mihi proclive est mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
schwer

schwer [Georges-1910]

... od. ad intellegendum: eine sch. (schwer zu erklärende) Stelle, *locus difficilis ad explicandum: es ist etwas Schweres, zu etc ... ... difficiles habere explicatus (schwer zu erklären sein. z.B. von einer Stelle etc.); *difficilem esse intellectu od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
ἌΩ [3]

ἌΩ [3] [Pape-1880]

... . 19, 40,: ἐπεί χ' ἑῶμεν πολέμοιο , sobald ich mich am Kriege »gesättigt haben werde«, plur . Homerisch für den sing .; Scholl. Aristonic. (nicht Herodian. ) zu der Stelle ὅτι δασυντέον τὸ ἑῶμεν· ἔστι γὰρ ἄδην ἔχωμεν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΩ [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421-422.
rühren

rühren [Georges-1910]

... Richter). – dein Brief rührte mich so, daß etc., litterae tuae sic me affecerunt, ut etc.: ... ... etc., eorum animi ita affecti sunt, ut etc. – es rührt mich etwas wenig, modice me tangit alqd: es rührt mich etwas gar nicht, ich lasse mich durch od. von etwas nicht rühren. non commoveor de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985-1986.
subicio

subicio [Georges-1913]

... faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges ... ... subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. ... ... , 3. – III) an die Stelle von jmd. od. etw. setzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

... dagegen, non nolo (ich erlaube es); non repugno (ich stelle mich nicht dagegen); non moror. nihil impedio (ich lege nichts in den Weg); nihil me interpono (ich lege mich nicht hindernd darein): ich kann nichts dagegen haben, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

... Fut. des Aktivs. – du kannst auf mich od. meinen Beistand rechnen, tibi non deero: auf etw. nicht ... ... sibi alqd laudi); numerare alqd in alcis rei loco (gleichs. an der Stelle von etw. zäh len, z.B. in beneficii loco): für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

... sine me pervenire, quo volo, laß mich dahin kommen usw., Ter.: in odium alcis, in amicitiam alcis, ... ... perventum, Caes.: quoniam ad hunc locum perventum est, weil ich an diese Stelle (in der Darstellung) gelangt bin, Caes. – ad tantas ineptias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... . sonst; βουϑυτοῦντά μ' ἀμφὶ βωμὸν ἔσχετε , hieltet mich zurück, hindertet mich, Soph. O. C . 892, vgl. ... ... 1, 37 ist = du hältst mich ausgeschlossen; ἐν οἷς τὰ ἐπιτήδεια εἶχον πάντα ἀνακεκομισμένοι Xen. ... ... aber wird nur ein dauernder Zustand dadurch ausgedrückt, ϑαυμάσας ἔχω , ich verhalte mich als Einer der sich wunderte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... ' ἄτῃσι παρὲκ νόον ἤγαγεν Ἕκτωρ , bethörte mich; ποῖ ἡ ἐπιϑυμία αὐτὸν ἄξει Plat. Rep . II, 359 ... ... Αχαιῶν, λυσόμενος παρὰ σεῖο, φέρω δ' ἀπερείσἰἄποινα; u. ineinern. ders. Stelle 24, 139 τῇδ' εἴη· ὃς ἄποινα φέροι, καὶ νεκρὸν ἄγοιτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
μέν

μέν [Pape-1880]

... da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils mehr den ganzen Gedanken als das einzelne Wort im Auge ... ... c, wie equidem , ich für meinen Theil, was Andere sagen, kümmert mich nicht; ὡς μὲν ἐγὼ οἶμαι , Phaedr . 228 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... nicht erinnern, d. i. freilich erinnere ich mich. Aehnl. in Wünschen u. Flüchen; so Hom . αἲ γάρ ... ... denn – einmal; ἐκ γὰρ δή μ' ἀπάτησε , denn er hat mich einmal betrogen, Il . 9, 375; auch: denn ... ... 6, 221. 18, 184, an der letzten Stelle αἰδέομαι γάρ Schluß einer Rede. – In der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon