Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θνῆσις

θνῆσις [Pape-1880]

θνῆσις , ἡ , das Sterben, erst sehr Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θνῆσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
ἐκ-πνέω

ἐκ-πνέω [Pape-1880]

ἐκ-πνέω (s. πνέω) , aushauchen, ... ... .; Ggstz von ἀναπνέω , Plat. Phaed . 112 b; βίον , sterben, Aesch. Ag . 1471; κεραυνὸς ἐκ-πνέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
ἀφ-έρπω

ἀφ-έρπω [Pape-1880]

ἀφ-έρπω (s. ἕρπω ), wegkriechen, ... ... Dichtern auch weggehen, wie Soph. Tr . 810 O. C . 491; sterben, Pempel. Stob . 79, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-έρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408-409.
ἀπο-μύω

ἀπο-μύω [Pape-1880]

ἀπο-μύω , zuschließen, bes. die Augen schließen, sterben, Callim . 45 (VII, 728).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἐκ-ψύχω

ἐκ-ψύχω [Pape-1880]

ἐκ-ψύχω , ausathmen, den Geist aufgeben, sterben, Hippocr., N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ψύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
ἐκ-βιόω

ἐκ-βιόω [Pape-1880]

ἐκ-βιόω (s. βιόω) , ausleben, sterben, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 754.
θάνατος

θάνατος [Pape-1880]

θάνατος , ὁ (ϑανεῖν ), der ... ... Mord, Hom . u. Folgde; οἰκτίστῳ ϑανάτῳ ϑανεῖν , des jämmerlichsten Todes sterben, Od . 11, 412 (aber στρατηγοῦ ϑάνατον ἀποϑνήσκειν Plut. comp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
τέρμιος

τέρμιος [Pape-1880]

τέρμιος , am Ende befindlich, der äußerste, letzte, von der Zeit ... ... , die letzte Gegend, die Einer kurz vor seinem Lebensende betritt, um dort zu sterben, Soph. O. R . 89; τ. ἡμέρα , der Todestag, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1094.
θανατάω

θανατάω [Pape-1880]

θανατάω , desiderat . zu ϑανεῖν , ich wünsche zu sterben, Plat. Phaed . 64 b Ax . 366 c, öfter bei Sp ., wie Luc. Peregr . 32, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
ἀπο-ψύχω

ἀπο-ψύχω [Pape-1880]

ἀπο-ψύχω , 1) zu athmen aufhören, ohnmächtig ... ... 1010; πνεῦμα Mel . 15 (XII. 72); ohne acc ., sterben, Thuc . 1, 134; Bion . 1, 79; Alciphr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ψύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἀπο-βιόω

ἀπο-βιόω [Pape-1880]

ἀπο-βιόω (s. βιόω ), ableben, sterben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
λεύσιμος

λεύσιμος [Pape-1880]

λεύσιμος , das Steinigen betreffend, εἰ χρὴ ϑανεῖν νὼ λευσίμῳ πετρώματι , durch Steinigung sterben, Eur. Or . 50; καταφϑοραί, ἄτα , Ion 1236. 1240; ἄλγος , Heracl . 765, wie Aesch . δημοῤῥιφεῖς λευσίμους ἀράς , des Volkes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
ἐκ-θνήσκω

ἐκ-θνήσκω [Pape-1880]

... 8053;σκω (s. ϑνήσκω ), im Sterben liegen, versterben, Soph. Tr . 565 ... ... A . 8, 7; – γέλῳ ἔκϑανον , sie wollten vor Lachen sterben, lachten sich halb todt, Od . 18, 99, wie Sp ... ... bei D. Cass . 48, 37 u. a. Sp . = sterben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
ἐν-θνήσκω

ἐν-θνήσκω [Pape-1880]

ἐν-θνήσκω (s. ϑνήσκω ), darin, dabei sterben; χϑονὸς λαχεῖν τοσοῠτον, ἐνϑανεῖν μόνον , nur so viel Land, darauf zu sterben, Soph. O. C . 794; σῇ χειρί , in deinen Armen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
ὑπερ-φθίω

ὑπερ-φθίω [Pape-1880]

ὑπερ-φθίω (s. φϑίνω ), für Einen tödten, u. pass . für Einen sterben, τινός , für Einen, ὑπερέφϑιτο πατρός Pind. P . 6, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-φθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1203.
ὑπ-εκ-πνέω

ὑπ-εκ-πνέω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-πνέω (s. πνέω ), allmälig, leise aushauchen, ausathmen, sterben, Plat. Ax . 365 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ἀπο-θνήσκω

ἀπο-θνήσκω [Pape-1880]

... ;νήσκω (s. ϑνήσκω ), absterben, sterben, von Hom . an, Il . 22, 432 Od . ... ... . öfter; οἱ ἀποτεϑνεῶτες , die Todten; – ἀποϑανετέον , man muß sterben, Arist. eth. Nic . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
συν-θνήσκω

συν-θνήσκω [Pape-1880]

συν-θνήσκω (s. ϑνήσκω ), mit od. zugleich sterben, τινί . Aesch. Ag . 793 Ch . 973: Soph. O. C . 1687 u. öfter; auch übertr., οὐ γὰρ εὐσέβεια συνϑνήσκει βροτοῖς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025.
δυς-ανατέω

δυς-ανατέω [Pape-1880]

δυς-ανατέω , einen schweren, langsamen Tod sterben, mit dem Tode ringen, Her . 9, 72; δυςϑανατῶν ὑπὸ σοφίας εἰς γῆρας ἀφίκετο Plat. Rep . III, 406 b; Arist. part. anim . 4, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ανατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
εὐ-θανατέω

εὐ-θανατέω [Pape-1880]

εὐ-θανατέω , einen guten, leichten oder schönen, ruhmvollen Tod sterben; εὐϑανατῆσαι σπουδάζων καὶ μηδὲν ἀνάξιον ὑπομεῖναι Pol . 5, 38, 9; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θανατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon