stigma , atis, n. (στίγμα, der Stich), ... ... , Mart. 11, 84, 13. – / In der Vulgärspr. auch stigma, ae, f., Petron. 45, 9 u. 69, 1 ( ...
stigmo , āvī, āre (stigma), mit einem Brandmale bezeichnen, brandmarken, Prud. perist. 10, 1080 (wo synk. Perf. stigmarit).
Brandmal , I) Narbe von einer Brandwunde: adusti od. ... ... – II) das bei den Alten auf die Stirn eingebrannte Zeichen der Schande: stigma, atis, n. (eig. u. bildl.). – stigmatis nota. ...
... nota ignominiae (im allg., auch bildl.). – stigma (στίγμα, das ... ... ein Sch. aufdrücken, alci notam ignominiae inurere (auch bildl.); alci stigma inscribere od. imponere (eig.): jmds. Stirn, alcis fronti stigma imprimere.
stigmōsus , a, um (stigma), voller Brandmale, gebrandmarkt, Petron. 109, 8: Vitellianā cicatrice stigmosus, M. Regul. in Plin. ep. 1, 5, 2.
aufbrennen , I) durch Brennen verbrauchen: consumere. – II) durch Brennen auf- od. eindrücken: alqd inurere alci rei. ... ... rei (auf- oder eindrücken übh.). – einem entlaufenen Sklaven ein Zeichen au., stigma imponere, scribere oder inscribere fugitivo.
brandmarken , jmd., notam alciod. alcis fronti inurere. stigmaalci scribere, inscribere, imponere. stigma alcis fronti imprimere (eig., jmdm. ein Brandmal einbrennen, aufdrücken übh.). – alqm stigmate deformare (eig., jmd. durch ein Brandmal entstellen). – alqm inscriptione frontis ...
Zeichen , I) Bild: signum (im allg.). – sidus ... ... imago (bildliches Zeichen). – insigne (charakteristisches Zeichen). – stigma, ătis, n. (den Sklaven, Rekruten te. eingebranntes Zeichen, um ...
Schnitt , I) das Schneiden: sectio (bes. der Wundärzte). ... ... ictus (als verletzende oder verwundende Vertiefung). – vulnus (als Wunde). – stigma (στίγμα, als entstellende Wunde). – ein ...
zeichnen , I) im Umrisse darstellen: a) eig.: delineare ... ... od. alci rei (ein Zeichen aufdrücken, z.B. pectori). – stigma alci inscribere od. imprimere od. imponere od. inurere ( ...