Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Murgantia

Murgantia [Georges-1913]

Murgantia , ae, f., I) Stadt der Bruttier in Samnium, nach Reich. j. Croce di Morcone, an der Straße von Bovinum nach Äcä, Liv. 10, 17, 11. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Murgantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060-1061.
abgelegen

abgelegen [Georges-1910]

abgelegen , I) entfernt: remotus. – reconditus. ... ... avius. devius (vom geraden Wege abliegend; aber avius – außer der Straße liegend, devius = von der Straße abführend). – ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernt). – a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 15.
Consabrum

Consabrum [Georges-1913]

Consabrum , ī, n., Stadt im tarrakon. Hispanien, südl. von Toletum an der von Laminium dahin führenden Straße, j. Consuegra, Itin. Anton. 446, 6. – Dav. Consaburēnsis , e, aus Konsabrum, konsaburensisch, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
pflastern

pflastern [Georges-1910]

pflastern , v. tr .lapide od saxo od. ... ... gangbar machen, chaussieren). – mit Quadersteinen pfl., saxo quadrato sternere: die appische Straße bis nach Brundisium mit Geld pfl., viam Appiam Brundisium usque pecuniā operire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflastern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
Tecta via

Tecta via [Georges-1913]

Tēcta via , eine Straße in Rom, die nach der porta Capena führte, Ov. fast. 6, 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tecta via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
Pflastern [2]

Pflastern [2] [Georges-1910]

Pflastern , das, stratura. – das Pfl. einer Straße verdingen, viam silice sternendam locare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflastern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
viabundus

viabundus [Georges-1913]

viābundus , a, um (vio), seine Straße ziehend, weiter marschierend, Iul. Val. 3, 33 (21). p. 141, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
triviatim

triviatim [Georges-1913]

triviātim , Adv. (trivium), auf öffentlicher Straße, dissultare, Mart. Cap. 1. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triviatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere ( ... ... so daß nichts mehr davon zu sehen ist, z. B. eine Tafel, eine Straße mit Geld). – inducere (überziehen, z. B. parietes marmore). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
vestibulum

vestibulum [Georges-1913]

vēstibulum , ī, n., der Vorhof, Vorplatz vor dem Hause, von der Straße durch eine niedrige Mauer geschieden, s. Verg. Aen. 2, 469 u. 7, 181. I) eig. u. übtr.: A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
Intercatia

Intercatia [Georges-1913]

Intercatia , ae, f., befestigter Ort im Lande der Vaccäer in Hispanien an der Straße von Asturia nach Cäsaraugusta, nach einigen in der Gegend des h. Rioseco bei Palencia, nach a. in der Gegend des h. Benavente, Liv. epit 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Intercatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
Noviomagus

Noviomagus [Georges-1913]

... ., I) Stadt der Nemeter an der Straße von Argentoratum nach Mogontiacum, j. Speier, Itin. Anton. ... ... u. 355, 2. – II) Stadt der Trevirer an der Straße von Augusta Trevirorum nach Confluentes, j. Neumagen, Itin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noviomagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200.
Heerstraße

Heerstraße [Georges-1910]

Heerstraße , via militaris (als vom Heere betretene Straße, Militärstraße). – via publica (als öffentliche Straße). – via, quā omnes commeant (als allgemein betretene Straße). – das nächste Dorf an der H., proximus itinerivicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Belebtheit

Belebtheit [Georges-1910]

Belebtheit , einer Straße, celebritas viae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belebtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
übernachten

übernachten [Georges-1910]

übernachten , pernoctare (z.B. außerhalb des Hauses, foris). ... ... u. apud alqm: u. eo die Casilini). – auf offener Straße üb., iacēre et pernoctare in publico; manereinter vicos ob. inter vias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übernachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
Hauptstelle

Hauptstelle [Georges-1910]

Hauptstelle , caput (wichtigstes Stück, z.B. capita ex ... ... im röm. Lager). via militaris (Heerstraße). – platēa. via (größere Straße, s. »Straße« das Nähere). – via celeberrima (die besuchteste Straße). – Haupt- u. Nebenstraßen, viae atque angiporta. – Hauptstreich ; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
itinerarius

itinerarius [Georges-1913]

itinerārius , a, um (iter), zur Reise-, zum Marsche ... ... Sev. 27, 4: sumptus, Lampr. Commod. 9, 1: agger, gebahnte Straße, Amm. 19, 8, 2. – subst., itinerārium, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
hinaufgehen

hinaufgehen [Georges-1910]

hinaufgehen , a) v. Pers.: ascendere in alqd. – evadere in mit Akk. (ersteigen, s. das. das Nähere). – geh diese Straße gerade hinauf, ito hāc rectā plateā sursum. – b) v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
herumbeugen

herumbeugen [Georges-1910]

herumbeugen , contorquere et flectere, um etwas, in alqd ... ... , flecti od. torqueri circum alqd (von Dingen). – um die Straße (sich) h., flectere viam od. iter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
hinauseilen

hinauseilen [Georges-1910]

hinauseilen , foras se proripere u. bl. se proripere, aus etc., ex etc. (hinausrennen). – facessere (sich fortmachen, z.B. propere ex urbe). – auf die Straße h., in publicum evolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauseilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313-1314.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon